line514
01. März 2008 - 22:20 Uhr
http://www.stephen-king.ch/files/Liste.pdf
also vielleicht keine grosse diskussionsgrundlage, aber ich finde diese liste ist ein witz!
es geht mir nicht mal darum, welche filme dadrauf sind, sondern vielmehr darum, dass hundertmal schlimmere filme ohne weiteres im handel erhältlich sind
was denkt ihr so dazu?
lg line
zitat von wikipedia.org:
"Seit 1989 existiert im Strafgesetzbuch zudem der sogenannte „Brutalo-Artikel“ (StGB Art. 135), der Ton- oder Bildaufnahmen, Abbildungen, andere Gegenstände oder Vorführungen, die, ohne schutzwürdigen kulturellen oder wissenschaftlichen Wert zu haben, grausame Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder Tiere eindringlich darstellen und
dabei die elementare Würde des Menschen in schwerer Weise verletzen (...) verbietet."
naja nvm
Dieser Beitrag wurde von line514 bearbeitet: 01. März 2008 - 22:24 Uhr
go ozelot
01. März 2008 - 23:00 Uhr
naja meiner meinung nach tönt zB "zombie-geschaendete frauen abc" schon schrecklich, und ich könnte mir gut vorstellen, dass es kaum jemanden kümmern wird, wenn er diesen film nicht sehen kann. wer frauen schändet kommt ins gefängnis, warum sollte dann das aufnehmen (natürlich weiss ich nicht was tatsächlich im film vorkommt aber nun ja der titel ist ja eindeutig) einer solchen handlung erlaubt sein?
nun ja erlaubt/unerlaubt scheint laut dem von dir zensierten
Artikel sowieso etwas schwummrig zu sein:
Zitat
Nach Angaben des Konsumentenmagazins K-Tipp gelangte ein in diese Liste aufgenommener Film (Tanz der Teufel) gar ins Westschweizer Fernsehen; ebenso wurden die ungekürzten Fassungen von „Day of the Dead“ und „Battle Royale“ im Herbst 2005 von SF DRS gezeigt.
Es besteht die Gefahr, dass diese „Verbotsliste“ willkürlich angewandt wird, da sie für die Gerichte und die Polizeibehörden lediglich eine beratende Funktion hat. Einige der aufgelisteten Filmtitel sind in Geschäften wie Media Markt oder Ex Libris erhältlich; problematisch ist jedoch der Import – weil die Ware während der Grenzkontrolle begutachtet wird.
naja in diesem fall wohl: wayne? resp. wer will sich das anschaun lol
lg oze
(hihi komisch, dass dieses buch verboten ist: "Enzyklopädie des Marihuana-Anbaus" oder dieses: "Der totale Widerstand – Kleinkriegsanleitung für jedermann" (Enthält Anleitungen für terroristische Anschläge sowie zum Bau von Waffen und Sprengstoffen.))
line514
01. März 2008 - 23:17 Uhr
ja klar, aber ich meine eher filme diverse fortsetzungen zu halloween, freitag der 13. oder filme wie day of the dead, evil dead, city of the living dead (welcher 8-mal (unter anderem namen) auftritt) oder texas chainsaw massacre
lg
Dieser Beitrag wurde von line514 bearbeitet: 01. März 2008 - 23:24 Uhr
Syrah
02. März 2008 - 20:11 Uhr
naja hier in Deutschland ist es ja auch nicht besser...
Das Hauptproblem bei den meisten indizierungen ist das es sich in den meisten Filmen um Zombies handelt.
Ein Zombie ist nunmal ein humanoides Wesen. Ergo ist es quasi als Gewalt gegen Menschen bzw menschenähnliche Wesen zu sehen.
Es geht nicht darum das Blut in Lietern fließt, sondern um die zerstückelungen, erschiessungen, zerfleischungen ect....
Nehmen wir mal das Beispiel "The Grimmreaper"
einziger Grund einer Indizierung wäre für mich die berühmte Scene in der er der schwangeren Frau den Fötus aus dem Leib reißt und diesen dann verspeist. Das ist ein gutes Beispiel realitätsnaher bildlicher Gewaltdarstellung.
Bei Halloween kann ichs aber nicht verstehen, zumal es bei Teil 2 nur einen Schnitt (20 sec.) gab.
im Endeffekt bleibt nur zu sagen: Wenn man weiß wo, dann bekommt man diese Filme auch uncut.
line514
02. März 2008 - 22:10 Uhr
ja klar, nur ist es trotzdem gemütlicher, in den laden zu spazieren und einen film zu kaufen/zu wissen, dass man kein verbrechen begeht, indem man diesen film besitzt
ausserdem gibt es weitaus brutalere filme wie zum beispiel "guinea pig 2:flowers of flesh and blood" von diesem film glaubte man ursprünglich es wäre ein snuff-film, weil die darstellung wirklich extrem echt aussieht!
und es gibt ja auch ein paar zombie filme, die nicht indiziert sind, wie zum beispiel "night of the living dead" oder "house of the dead" naja nvm
lg line
vixxtrooper
02. März 2008 - 22:15 Uhr
ist resident evil drinn
ich weiss das es nicht zählt da ja
grösstenteiils alles CG ist
twocrash
03. März 2008 - 19:08 Uhr
braindead, faces of death, dawn of the dead, helloween... das sind teils komödien, teils filme, die sich 13jährige anschauen, um sich cool zu fühlen... jeder darüber hinaus kann doch im netz an wesentlich härteren kram kommen, der nebenbei nirgends überhaupt registriert ist...
in deutschland scheint mir oft das problem zu sein, dass die stellen recht flexible gesetze haben... nebenbei sind die hoffnungslos überfordert durch die schiere masse, die sie nachträglich prüfen müssen und die flut, die dauernd nachkommt... das führt meiner meinung nach zu einer ziemlichen willkür... reine spaß-bands wie eisregen kriegen ganze alben verboten (nebenbei das wichtigste und beste), während im hip hop frauenverachtende, homophobe, pornografische und imho stark jugendgefährdende texte absolut selbstverständlich auf viva laufen dürfen... auf der anderen seite wunder ich mich bei meinen bands auch manchmal, wie offen die mordaufrufe gegen das christentum ausgesprochen werden dürfen... die hat whs noch niemand von denen in die finger gekriegt...
aber ich kann mir nicht vorstellen, dass resident evil sich dort einreiht... das ist ja nun wirklich absolut harmlos... jedes drachentöter-märchen ist brutaler, weil köpfe abgeschlagen werden usw... märchen sind oft ohnehin wesentlich brutaler als das meiste, was zu heutiger zeit entsteht...
devil alex3
03. März 2008 - 20:13 Uhr
twocrash sagte am 3.03.2008, 19:08:
braindead, faces of death, dawn of the dead, helloween... das sind teils komödien, teils filme, die sich 13jährige anschauen, um sich cool zu fühlen... jeder darüber hinaus kann doch im netz an wesentlich härteren kram kommen, der nebenbei nirgends überhaupt registriert ist...
in deutschland scheint mir oft das problem zu sein, dass die stellen recht flexible gesetze haben... nebenbei sind die hoffnungslos überfordert durch die schiere masse, die sie nachträglich prüfen müssen und die flut, die dauernd nachkommt... das führt meiner meinung nach zu einer ziemlichen willkür... reine spaß-bands wie eisregen kriegen ganze alben verboten (nebenbei das wichtigste und beste), während im hip hop frauenverachtende, homophobe, pornografische und imho stark jugendgefährdende texte absolut selbstverständlich auf viva laufen dürfen... auf der anderen seite wunder ich mich bei meinen bands auch manchmal, wie offen die mordaufrufe gegen das christentum ausgesprochen werden dürfen... die hat whs noch niemand von denen in die finger gekriegt...
aber ich kann mir nicht vorstellen, dass resident evil sich dort einreiht... das ist ja nun wirklich absolut harmlos... jedes drachentöter-märchen ist brutaler, weil köpfe abgeschlagen werden usw... märchen sind oft ohnehin wesentlich brutaler als das meiste, was zu heutiger zeit entsteht...
nice schubladendenken!
achja glaub mir es sind mehr hiphop alben/tracks in den letzten 5 jahren indiziert worden als rock/metal whateva alben/tracks.die meisten indizierten sachen kommen halt nicht mal ans tageslicht (underground rapp) die versuchen es auch immer wieder werden aber immer sofort verboten.
achja und was ich manchmal so aus englischen hard rock liedern raushöre ist auch nicht immer so toll, oft zum teil auch gewaltverherrlichend[meistens gehts um irgendwelche fantasien die der sänger hat wie er seine ex umbringen könnte, zumindentesten wie ich das immer verstehe o_O])
Syrah
03. März 2008 - 20:49 Uhr
Folgender Link dürfte deine Frage beantworten.
http://www.bundespruefstelle.de/bmfsfj/gen...de,rwb=true.pdf
Punkt V und VI sind mein persönliches Highlight -.-.
Ich weiß jetzt nicht welche bands du genau hörst, aber Eisregen sind so öffentlich das eine Indizierung vorprogramiert ist (du meinst die KK oder?^^).
Das ist jetzt nur eine These:
Gerade weniger bekannte Metalgruppen aus dem Untergrund stellen ihre Alben in begrenzter bzw kaum vorhandener Stückzahl her, was bedeutet daß diese wenn überhaupt fast ausschließlich vereinzelt oder unter der Hand verkauft/verbreitet werden werden.
Soll ein Antrag zur Indizierung dann per Zufall eingereicht werden? Vom Handel können diese dann eh nicht mehr genommen werden.
Wie gesagt ist das meine These dazu.
Edit:
Auch wenn das meiste nicht ans Tageslicht kommt greift die Zensur nicht richtig durch.
(Das Thema "Schau dich mal um auf den Straßen dieses Landes und erkenne unsere mental verkrüppele Jugend." spare ich mir jetzt mal.)
Aber nehmen wir mal als Beispiel die R.A.C.-Scene. Diverse Bands sind auf rechtlich legale Texte umgesattelt und vermitteln selbst damit noch konkret ihr Gedankengut.
Wenn es den Deutschrap-Hip-Hopern an Seriösität mangelt und sie diese nur mit solchen Texten bekommen sollten sie überlegen ob sie nicht lieber ganz aufhören sollten.
Dieser Beitrag wurde von Syrah bearbeitet: 03. März 2008 - 21:02 Uhr
twocrash
04. März 2008 - 07:31 Uhr
ich spreche nicht von indizierungen... die sind mir egal, ich kauf doch eh kein album aufgrund der werbung oder sonstwas... gibt eh keinen sender, der meine musik bringt...ich spreche von verboten... und da wird es einfach absurd (muha, wortwitz)...
zeig mir eine metal-band, die im fernsehen oder so spielt und fragwürdige botschaften verbreitet... anders als bei bushido und sido ist die zielgruppe über 13, die gucken schon alleine die sender nicht... btw, bullet for my valentine und linkin park, dimmu borgir usw sind kein metal, behaupte ich mal... aber selbst wenn man diesen emo- und nu-metal-kram da unbedingt einordnen muss, sind die einfach harmlos...
ja, ich meinte die krabbenkolonie... ein völlig offensichtlich reines spaß-album...knorkator wird ja auch nicht verboten oder folgt das noch? georg kreisler hatte da teilweise härtere texte als das... aber ich les jetzt erstmal das pdf durch, bevor cih weiter übermüdete posts verfasse...
line514
05. März 2008 - 16:32 Uhr
ehm indiziertes medium = verbotenes medium --> besitz strafbar
twocrash
05. März 2008 - 16:54 Uhr
wer so ein gesetz respektiert, hat meiner meinung nach noch ein viel größeres problem...
aber indiziert ist nicht gleich verboten, zumindest bei uns nicht... bei uns bedeutet es, dass es minderjährigen nicht zugänglich gemacht, beworben oder sonstwas werden darf... über 18 darf ich es durchaus im laden erwerben...