Ich meine als absoluter RPG-Fan genügend RPGs gespielt zu haben... aber neine Antwort ist auch nicht so leicht - vielleicht versteh ich die Frage aber auch nicht :/
Meist werden magiebegabte Personen in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Soviel ist klar. Ein einziger Magier, der alles kann, ist selten.
Beschwörung, Angriff, Statusänderung, Heilung, Kombination...das sind die gebräuchlichsten Arten, wobei nichts immer wirklich alleine dasteht, sondern das eher als Spezialisierung zu sehen ist. Ein Heiler wird meistens auch statusändernde Zauber beherrschen (jedenfalls die, die deine Party positiv beeinflussen. Also "Hast" oder ähnliches). Ein offensiver Magier kann dafür ein paar ausgewählte Zauber, die den Status deiner Feinde negativ beeinflussen können, etc.
Die drei Begriffe, die du nennst, sind daher auch eigentlich nichts, als nur Namen und absolut austauschbar.
Ein kleines Beispiel:
In (dem sehr guten RPG

) Neverwinternights 2, sieht es so aus:
Hexenmeister: (Flächen-)Angriff.
Zauberer: Statusänderung.
Kleriker: Heilung (eigentlich auch Kombination - je nach Skillung)
[Es gibt noch weitere Klassen, die aber hauptsächlich Kombinationen sind]
Noch ein Beispiel:
Final Fantasy 1 und auch 2:
Weismagier: Heilung.
Schwarzmagier: Angriff.
Rotmagier: Kombination.
Grundsätzlich ist alles möglich. In Final Fantasy X kann jeder Charakter alles lernen - je nachdem, wie viel du spielst (bin mit meinem Freund damals an die 700 Stunden Marke gekommen, dann wars zu doof xD). Auron - der absolute Nahkämpfer war am Ende ein Ultima-Zauberer bei uns. Natürlich müsste man dann ein bisschen mit speziellen Tricks arbeiten (die Grundwerte der Charaktere sollen sozusagen deren Begabung festlegen - durch einige selbst eingesetzte Sphären, konnte man den "Nachteil" aber ausbügeln).
Falls wir gerade völlig aneinander vorbei reden, dann sags
Gruß
David