Yuishin
07. November 2008 - 00:27 Uhr
Am 12.11. findet ein Deutschlandweiter Schul- und Bildungsstreik statt, gegen Bildungsgebühren und für mehr Chancengleichheit im System.
Und für Diverses mehr. Wahrscheinlich (und hoffentlich) wird in den Medien im Laufe der nächsten Tag nach und nach darüber berichtet;
einige Infos gibt es unter
www.schulaction.org .
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr schon davon gehört, läuft bei euch in der Gegend was? Und was denkt ihr allgemein über das Bildungssystem, wie es ist?
Yuishin
Dieser Beitrag wurde von Yuishin bearbeitet: 07. November 2008 - 15:55 Uhr
kaan_junior
07. November 2008 - 00:41 Uhr
also hier in nürnberg hab ich am Hauptmarkt einen kleinen stand gesehen, wo flyer verteilt wurden.
1 woche später standen leute von 7:30 bis 8:00 und 12:15 bis 13:30 vor unserer schule und haben jeden ein flyer zu gedrückt, ja auch den lehrern

.
ich persönlich finde, dass alle kinder und jugendliche die gleichen bildungschancen haben sollten.
bloß weil man finanziell schwächer ist, soll man in die hauptschule oder sosnt wo?
vll würde ja einer ein gegenmittel für aids finden, aber bloß weil die familie zu wenig geld hatte, konnte er nicht studieren oder sonst was(ich weiß ist weit hergegriffen aber man weiß ja nie)
mfg kaan
Viperlo
07. November 2008 - 07:35 Uhr
Na das Datum ham die sich ja gut ausgesucht

mach nämlich grad Praktikum beim Musik Schmidt (Hi @ Bro

)
Aber ich kann mir schon denken das das auch in meiner Schule rumgeht, alle sagen sie kommen nicht und am Ende traut sichs doch keiner..
glas
07. November 2008 - 13:01 Uhr
das scheint nicht in jeder stadt zu sein oder?
Magic
07. November 2008 - 14:15 Uhr
No.
Nosferatu
07. November 2008 - 15:18 Uhr
Ich sag nur eins zum bildungssystem, ich kenne viele hartz4 betroffene die sich für ihre 3 kinder gar kaum bücher leisten können weil diese meist viel kosten. Vor allem ist das jahr 2008 ein jahr wo in vielen schulen neue bücher aufgestockt wurden und alte bücher so nicht weiter an andere schüler gehandelt werden konnten sprich jeder musste neue kaufen.
Darum haben manchmal auch wirklich gut gebildete kinder kaum chance auf einen guten bildungsweg.
Im gegensatz zu den familien die das geld haben haben sie mit den kosten meist wenig zu kämpfen für weiterführende schulen ect...
Also ist dieser schulstreik von wirklich gutem zweck. Wenn hier sowas wäre würde ich sicher dabei sein.
Dieser Beitrag wurde von Nosferatu bearbeitet: 07. November 2008 - 15:18 Uhr
devil alex3
07. November 2008 - 15:32 Uhr
tät ich das an unsere schule machen täte ich rausfliegen, schade-
bei uns gibt es nciht einmal mehr holstunden weil manche eltern der ansicht waren das schon zuviel unterricht ausfällt und die kinder teilweise zu früh nach hause zurück kommen, auf einem gymni
Dieser Beitrag wurde von devil alex3 bearbeitet: 07. November 2008 - 15:33 Uhr
Jano
07. November 2008 - 15:37 Uhr
die schulleitung meiner schule hat den streik abgelehnt...auch wenn's mich wundert, es wäre mir neu, wenn streiks die zustimmung von beiden parteien erfordern würden. ich persönlich bin auch der ansicht, dass bildung ein kostenloses gut sein sollte. ausserdem bezweifle ich, dass die momentanen studiengebühren letztendlich wirklich bei den universitäten und anderen schulischen einrichtungen bleiben. wahrscheinlich werden die nur als weitere abgabe zum flicken von anderen löchern genutzt bzw. das, was die universitäten durch die gebühren einnehmen, bekommen sie dann vom land auf der anderen seite weniger....dazu kommt noch, dass alle die, die studieren, wesentlich bessere aussichten auf einen gut bezahlten job haben als andere und so später sozusagen doppelt bezahlen müssen, nämlich durch die hohen steuern für gutverdiener. ich bleibe bei meiner meinung, deutschland steht für eine gescheiterte demokratie.
Yuishin
07. November 2008 - 16:02 Uhr
Die Schulleitung billigt den Streik wohl nirgends. Die einzige Mögichkeit gegen die Repression ist, mit vielen Leuten entschlossen die Stirn zu bieten, und ggf. Medien mit einzubeziehen. Dann ziehen die Schulen die Drohungen mit Rauswürfen und Verweisen oft schon zurück.
Eigentlich ist das Schlimmste, was einem passieren kann, Fehlstunden zu bekommen; wenn an dem Tag eine Klausur liegt, ist der Fall natürlich kritischer.
Gut ist, sich mit den (Vertrauens)Lehrern abzusprechen, das schafft Vertrauen; und letztlich vertreten wir ja auch die Interessen der Lehrer. Die dürfen bloß nicht streiken. Wenn die rechtzeitig Bescheid wissen, erspart es ihnen auch Stress und Unterrichtsvorbereitung. Und sie haben kein Recht, euch in der Schule einzusperren, wenn ihr nicht mehr schulpflichtig seid.
support@Jano
Und erfreulich, die positiven Reaktionen.
Currywurst10
07. November 2008 - 16:46 Uhr
hmmm bei uns in Hannover gibts die Demonstration auch.
Naja bei uns willigt die Schulleitung das so halb, wir haben sone Entschuldigung bekommen die, die Eltern unterschreiben können. Dadurch wird unser fehlen nicht als schwänzen gewertet, aber wir bekommen einen unentschuldigten tag aufs Zeugnis eingetragen.
Naja ich glaub ich geh dahin.
lg hannes
13th Falcon
07. November 2008 - 21:48 Uhr
Also bei der Generation gegen die Frau Gehrer damals, hieß es zuerst auch es werde genehmigt, sofern man eine Entschuldigung mitnimmt, 2 Tage später wurde das aber vom Direktor widerrufen und man bekam ne Betragensnote dafür, in meinen Augen war`s die aber wert. So ein kleiner Schriftzug hält mich nicht davon ab, für meine Überzeugung zu stehen und auch mal nen Tag in der Schule zu verpassen. (Ne Entschuldigung meiner Eltern hatte ich ja trotzdem)
Yuishin
07. November 2008 - 23:22 Uhr
Bei den Genossen aus dem internationalen Zentrum geht es z.T. sogar so weit, dass die Schulleitung Klausuren so verlegt hat, dass die Schüler ohne gravierende Konsequenzen hingehen können, in einem anderen Fall hat eine Lehrerin die Geschichtsstunde zur Verfügung gestellt, um den Streik und die Inhalte vorzustellen - also quasi für Propaganda.
glas
14. November 2008 - 20:27 Uhr
hat das jetzt was gebracht? was sind die ergebnisse?
Currywurst10
18. November 2008 - 16:18 Uhr
Naja bei uns in Hannover gabs dann nochmal richtig Randale. Der schwarze Block hat den Landtag belagert und da wir dachten, dass das zur Demo gehöre sind wir hinterher gerannt durch die Polizisten durch ;D. Naja viel gebracht hat es eig nix, außer das ich danach Muskelkater hatte, da ich und nen Kumpel sonen Sarg tragen mussten(Sone Typen hatten uns gefragt)

.
lg curry
Yuishin
22. November 2008 - 16:39 Uhr
Die Ergebnisse? V.a. Medienpräsenz:
Zitat
Zudem sind die Reaktionen bei den anwesenden Schülern in Hamburg positiv gewesen, ich glaube, dass einige dadurch motiviert sind, auch weiterhin politisch und aktiv zu sein.
Unser Schülerbündnis, das den Streik organisiert hat, arbeitet jetzt an der eigenen Struktur, an weiteren Aktionen und konkreteren Inhalten. Vielleicht werden wir langfristig auch eine Schülergewerkschaft gründen, weil die Hamburger Schülerkammer gemäßigt, teils rechts und neoliberal ist und es an Alternativen der Schülervertretung mangelt.
Ist allerdings etwas verkürzt wiedergegeben, da ich gerade kaum Zeit habe.
Dieser Beitrag wurde von Yuishin bearbeitet: 22. November 2008 - 16:40 Uhr