Ritter84
09. Januar 2009 - 20:12 Uhr
Wir haben festgestellt, dass eine relativ große Menge von Spielern dieselben, extrem verbreiteten Passwörter verwenden.
Einen sehr gebräuchlichen Ausdruck zu verwenden, setzt euer Spielkonto einem erheblichen Risiko aus, da das Passwort dadurch extrem leicht zu erraten ist. Vor allem bestimmte Wörter aus dem Wörterbuch und Namen werden häufig gewählt.
Um dazu beizutragen, dass unsere Spieler in Sicherheit sind, haben wir uns entschlossen, die 500 häufigsten Passwörter nicht mehr zu erlauben. Das bedeutet, dass ihr diese sehr häufigen Passwörter nicht mehr benutzen könnt. Wenn ihr momentan ein solches schwaches Passwort eingestellt habt, dann werdet ihr es ändern müssen, wenn ihr das nächste Mal versucht, euch einzuloggen.
Informationen darüber, wie ihr euer Passwort
http://www.runescape.com/l=1/kbase/viewarticle.ws?article_id=739#how_do_i_change_my_password" target="_blank" class="bbc_url">ändert und wie ein
gutes Passwort beschaffen sein sollte, findet ihr im Menü Hilfe unter Kundenbetreuung und Passworthilfe.
Wir empfehlen, eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen zu verwenden und das Passwort zu notieren und sicher aufzubewahren, damit ihr es nicht vergesst.
Ritter84
09. Januar 2009 - 20:13 Uhr
sobald das deutsche team die news übersetzt hat wird dieses thema editiert.
mfg
ritter
nickownzya
10. Januar 2009 - 00:21 Uhr
Gute Neuigkeiten

cl2135
10. Januar 2009 - 05:59 Uhr
Bis das deutsche Team aufwacht hier mal eine Übersetzung von mir (auch die Links gehen jetzt ins Deutsche)
Übersetzung sagte am name='Übersetzung':
Wir haben bemerkt das eine große Anzahl unserer Spieler die gleichen wenigen, extrem verbreiteten Passwörter verwenden
Das benutzen eines extrem verbreiteten Passwortes setzt euren Account einem großen Risiko aus, da es es für jemand anderen extrem leicht erraten werden kann. Besonders bestimmte Wörter aus Wörterbüchern und Namen werden häufig ausgewählt.
Um die Sicherheit unserer Spieler zu bewahren haben wir die 500 häufig verwendetsten Passwörter verboten. Ihr werdet diese weitverbreiteten Passwörter nicht mehr nutzen können. Wenn ihr bereits eins dieser schwachen Passwörter habt, werdet ihr beim nächsten Versuch euch anzumelden gezwungen es zu ändern.
Hilfe dazu wie man sein Passwort ändert:
klickt hier.
Für Richtlinien wie man ein gutes Passwort wählt:
klickt hier.
Wir empfehlen eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, diese dann aufschreiben und an einem sicheren Ort aufbewahren, damit ihr es nicht vergesst.
Anthea
10. Januar 2009 - 10:13 Uhr
Ähm, doofe Frage, aber gibt's irgendwo auch eine Liste dieser 500 Passwörter?
Ritter84
10. Januar 2009 - 10:18 Uhr
keine die ich kennen würde. versuch einfach dein passwort zu ändern. wenn jagex es blockt hast du eines gefunden
mfg
ritter
g stylaz
10. Januar 2009 - 10:20 Uhr
mich würd mal interessieren woher die das wissen Oo, angelich können die doch die passwörter net überprüfen

?
glas
10. Januar 2009 - 12:38 Uhr
ich bin immernoch der meinung selber schuld,wer ein schlechtes passwort verwendet, da braucht jagex gar nicht nachzuhelfen
außerdem schreiben sie,dass viele ihren namen(oder namen ihrer freundin whatever) angeben.wenn jagex also nur 500 wörter verbietet,dann sind das bei weitem nicht alle namen, und viele passworte sind immernoch unsicher xD
Dieser Beitrag wurde von glas bearbeitet: 10. Januar 2009 - 12:39 Uhr
Ritterboy12
10. Januar 2009 - 13:19 Uhr
Ritter84 sagte am 9.01.2009, 22:13:
sobald das deutsche team die news übersetzt hat wird dieses thema editiert.
mfg
ritter
Google Übsersetzer hilft auch^^.
Englisch >>> Deutsch
Ritter84
10. Januar 2009 - 13:28 Uhr
sicher kann ich das auch selbst übersetzen (was cl weiter oben ja auch getan hat), jedoch ist das dann keine offizielle mitteilung von jagex. vll würden sie es anders formulieren oder noch zusätzliche infos geben.
mfg
ritter
Ghosty
10. Januar 2009 - 14:38 Uhr
Weiss Jagex unsere Passwörter

?
Ritter84
10. Januar 2009 - 14:40 Uhr
selbstverständlich

ansonsten könnte man alte passwörter auch nicht als teil der accountwiederherstellung benutzen.
es ist ihr spiel. sie haben sämtliche daten. mit sicherheit wird nicht "jeder" mitarbeiter zugriff darauf haben, aber irgendwo müssen ja auch passwörter gespeichert werden.
mfg
ritter
cl2135
10. Januar 2009 - 15:44 Uhr
Wäre mal interessant zu Wissen (für mich ^^) ob die irgendwo im Klartext bekannt sind oder aber wie üblich nur in Einwegverschlüsselter Form vorliegen. Vermutlich letzteres, wen von denen interessiert schon der Klartext ^^ (Wen's interessiert, um dann Passwörter auf Richtigkeit zu prüfen werden diese auch erstmal verschlüsselt und dann das Ergebnis verglichen. Auf die weise bringt es einem nämlich nichts wenn man da an die PW Datenbank kommt)
Und woher sie die 500 häufigsten kennen ist auch recht leicht zu erraten, Datenbank Abfrage und zählen lassen wie häufig was vorkommt. Man muss sich nichtmal angucken was die Leute genommen haben, alles was zu häufig auftaucht einfach sperren und gut ist.
lucstar
10. Januar 2009 - 19:54 Uhr
Guter schritt, aber jeder sollte selber auf so was kommen..
David
10. Januar 2009 - 20:10 Uhr
Ritter84 sagte am 10.01.2009, 14:40:
selbstverständlich

ansonsten könnte man alte passwörter auch nicht als teil der accountwiederherstellung benutzen.
es ist ihr spiel. sie haben sämtliche daten. mit sicherheit wird nicht "jeder" mitarbeiter zugriff darauf haben, aber irgendwo müssen ja auch passwörter gespeichert werden.
mfg
ritter
Ich denke, dass die Passwörter verschlüsselt gespeichert werden

. Somit kann gewährt werden, dass niemand Zugriff auf die Passwörter hat.