Hallo zusammen!
Da doch immmer mal wieder die Frage auftritt, wie lange es denn dauert, bis man zu einem Runit-Parierdolch gelangt, wieviel Marken man braucht etc. schreibe ich hier meine persönlichen Erfahrungen dazu auf.
Mit Kampfstufe 101, ohne Beschwörung 94, habe ich mich nun doch endlich bequemt, mir dieses Ding mal zu holen. Insgesamt hat das ganze etwa vier Stunden gedauert, inklusive zwischenzeitlicher Ablenkung durch chatten.
Folgende Werte habe ich zu diesem Unterfangen mitgebracht:
Angriff: 75
Stärke: 76
Verteidigung: 75
Folgende Ausrüstung habe ich mitgenommen:
- Dharok Helm
- Dharok Plattenpanzer
- Dharok Beinlinge
- Drachen-Stiefel
- Drachen-Viereck-Schild
- Höllenpeitsche
- Legendenumhang
- Grabhügel-Handschuhe vom ausgekochtem Rezept
- Amulett des Zorns
- Ring des Reichtums
Das Grabhügel-Rüstzeug verschleisst in der Kriegergilde _nicht_, da braucht man keine Reparaturkosten befürchten.
Das Inventar habe ich mir mit Essen vollgestopft.
1. Kriegermarken holen
Die Kriegermarken habe ich mir sämtlich aus dem Kampf gegen die eigene Rüstung geholt. Man benötigt einen Satz bestehend aus Vollhelm, Plattenpanzer und Beinlingen, den man gleich im ersten Raum links in der Gilde zum Leben erwecken kann. Für die ersten 1000 Marken habe ich mein Runit-Sachen herausgekramt, die ergeben dann einen Gegner der Kampfstufe 138. Dafür habe ich etwas mehr als eine Stunde gebraucht.
Während des Kampfes bin ich mit einem höherstufigem Kämpfer ins Gespräch gekommen, der gegen Mithril -- Stufe 92 -- gekämpft hat und mir dies empfohlen hat. Es scheint mir auch wirklich etwas schneller zu gehen, gegen die schwächeren Rüstungen zu kämpfen. Trotzdem ich hierbei durch chatten abgelenkt war, habe ich die zweiten 1000 Marken in etwa derselben Zeit oder sogar noch schneller zusammenbekommen.
Runit Rüstungen geben 40 Marken, Mithril 25.
2. Parierdolche holen
Mit den Marken ging ich dann in das Obergeschoß zu den Zyklopen, selbstverständlich nicht, ohne der Bank, die ja fast auf dem Weg liegt, vorher einen Besuch abzustatten. Der Dialog mit der Empfangsdame namens Kamfreena ist etwas irreführend, denn obwohl ich genügend Kriegermarken im Invntar hatte, schloß mein Charakter immer mit der Bemerkung ab, er müsse noch ein paar Spiele machen oder so ähnlich. Nach dem Dialog konnte ich aber gleichwohl die Tür öffnen, Zyklopen besiegen und meinen ersten Parierdolch gewinnen.
Das Verfahren für die weiteren läuft immer gleich ab, daher schildere ich es gleich hier. Nachdem der erste Dolch gewonnen ist, muss man _unbedingt_ denselben mit Kamfreena benutzen, ihn ihr dadurch zeigen. Erst dann werden die Zyklopen den nächstbesseren Parierdolch fallen lassen. Folgender Dialog muss erscheinen:
Spieler: "Ich habe einen <MATERIAL>-Parierdolch. Lassen Sie mich bitte rein, damit ich noch mehr Zyklopen töten kann.
Kamfreena: "Aus <MATERIAL> also, wie? Die nächsten Zyklopen sind bereit. Nur hinein, wenn Sie soweit sind."
Wenn der nicht kommt, habt ihr keine Chance auf den nächsten Dolch, egal wieviele Zyklopen ihr tötet.
Man muss den ersten _nicht_ beim kämpfen benutzen, sondern es genügt, denselben im Inventar zu haben.
Nun ist es genauso ein Zufalls-Drop wie bei anderen Monstern, wann die Zyklopen einen Fallen lassen. Ob der Ring des Reichtums dabei hilft, kann ich natürlich nicht sagen, aber er stört ja nicht...
Die ganzen Knochen und sonstigen Gegenstände von den getöteten Zyklopen habe ich liegengelassen, weil mir die Zeit wichtiger war als der Wert der fallen gelasenen Gegenstände. Schließlich tickt die Uhr die ganze Zeit und man bezahlt für jede Minute 10 Kriegermarken.
Irgendwann ist es soweit und man erhält den zweiten, den Eisen-Parierdolch. Sodann gleich herausrennen, den Bronzedolch banken, sich dabei evtl. mit Essen versorgen und Kamfreena seine neue Errungenschaft zeigen, damit man eine Chance auf einen Drop des nächsthöheren erhält.
Und so geht das weiter bis zum Runit-Parierdolch.
Noch ein Tipp, den auch Kamfreena gibt, und der ernstzunehmen ist: Man sollte immer den Vorgänger des Dolches in der Bank aufbewahren, welchen man aktuell benutzt. Wenn man zB. bis zum Adamant-Parierdolch gekommen ist, und diesen aus irgendeinem Grund verliert, so ist es von Vorteil, den Mithrildolch noch zu haben. Dann kann man nämlich den Kamfreena zeigen und beginnt sogleich die Jagd auf den Adamantdolch. Ansonsten müsste man wieder ganz von vorne anfangen.
3. Meine Erfahrung
Und nun endlich, wie angekündigt, die Angaben, wann ich was bekommen habe.
* Bronze-Parierdolch: Hier habe ich noch nicht auf den Verbrauch der Marken geachtet, nach etwa 20 getöteten Zyklopen hatte ich ihn. Im Folgendem nun die Angabe in Marken.
* Eisen-Parierdolch: Nach dem Verbrauch von 500 Marken wurde dieser fallengelassen.
* Stahl-Parierdolch: Nach 800 Marken.
* Schwarz-Parierdolch: Nach 1120 Marken.
* Mithril-Parierdolch: Nach 1140 Marken.
* Adamant-Parierdolch: Nach 1240 Marken.
* Runit-Parierdolch: Nach 1280 Marken.
Die Marken habe ich hier insgesamt gezählt, nicht getrennt. Ich musste also nicht von zB. Schwarz-Parierdolch zu Mithril 1140 Marken verbrauchen, sondern lediglich 20.
Insgesamt habe ich also 1280 Kriegermarken verbraucht, um den Runit-Parierdolch zu erhalten. Durch 10 geteilt ergibt dies die Anzahl der Minuten, die ich damit zugebracht habe, unglückliche Zyklopen zu erschlagen, welche sich zur falschen Zeit am falschem Ort aufhielten.
4. Schluß
Mit meinen Vorraussetzungen war es keine wirkliche Herausforderung. Meineserachtens können sich auch Spieler mit viel niedrigeren Stufen und schlechterer Ausrüstung daranwagen, Parierdolche zu gewinnen. Die einzig wirklich ernstzunehmende Bedingung besteht darin, die Gilde der Krieger überhaupt betreten zu können, dh. die Summe der Werte von Angriff und Stärke auf 130 zu bringen. Mich persönlich haben zu diesem Zeitpunkt, als ich diese Gilde betreten konnte, andere Sachen mehr interessiert als der Erwerb eines Parierdolches, aber ich kann jetzt im Nachhinein nur jedem anraten, diese Geschichte frühestmöglichst zu versuchen. Dann ist es spannender und die Werte von den Dingern sind wirklich nicht übel.
Die Erfahrungswerte von mir sind selbstverständlich nicht als Garantie aufzufassen; dass ich innert nur zwei(!) Minuten von Schwarz- zu Mithril-Parierdolch gekommen bin, ist wahrscheinlich ein unerhörter Glückstreffer.
Ich würde mich freuen, wenn andere ihre Erfahrungen zum Erwerb der Parierdolche hier auch zu Besten gäben.
Auf dem Kuchen der Zuckerguss wäre es natürlich, wenn dieser Bericht inspirierend auf diejenigen wirkte, welche am überlegen sind, sich daran zu wagen.
ist der link, da haben noch andere ein paar Erfahrungsberichte abgeliefert.
Dieser Beitrag wurde von Gari bearbeitet: 18. Januar 2009 - 13:13 Uhr