- Verfasser: Muddaking
- Überarbeitung: Shaiyla, Rising Venom
- Erscheinungsdatum: 24.7.2005
- Zuletzt aktualisiert: 12.05.2009
Inhalt
- 1. Einführung
- 2. Grundlagen
- 3. Spitzhacken und Ausrüstung
- 4. Recourcen
- 4.1 Erze
- 4.2 Edelsteine
- 4.3 Ablagerungen
- 4.4 Sonstige
- 5. Training
- 5.1 Kohleloren
- 5.2 Ablagerungen
- 5.3 Minen der Dorgeshuun
- 5.4 Fallen lassen-Methode
- 5.5 Sternschnuppen
- 5.6 Gilde der Bergarbeiter
- 5.7 Kyatt-Methode
- 6. Vertraute (Beschwörung)
- 7. Bergbaugebiete (???)
- 8. Goldabteilung
Inhalt
1. Einführung
Bergbau ist eine der ersten Fertigkeiten auf RuneScape, seit es sie gibt erfreut sie sich großer Beliebtheit bei fast jedem Spieler. Nicht zuletzt weil mit Bergbau sehr viel Gold verdient werden kann ist der Umhang der Geologen (auf Stufe 99) sehr schön anzuschaun.Aus Erze können Barren hergestellt werden, welche größenteils für das Schmieden verwendet werden.
2. Grundlagen
Das Grundprinzip ist in etwa wie bei Holzfällerei - einfach die gewünschte Recource anklicken und euer Charakter erledigt die Arbeit. Um Abbauen zu können benötigt Ihr eine Spitzhacke, welche Ihr mit eurer Stufe benutzen könnt (dazu steht weiter unten etwas mehr). Um anzufangen solltet Ihr zuerst an eine Spitzhacke kommen. Dies sollte das geringste Problem sein - einfach zu Bob im Axtladen von lumbridge laufen und die Gratis-Hacke mitnehmen.
Ihr könnt auch zur Markthalle oder in die Zwergenmine laufen, um eine Spitzhacke zu kaufen. Nun braucht Ihr nur noch eine gewünschte Recource die Ihr abbauen möchtet - Auch hierfür stehen später im Ratgeber einige genauere Informationen.
3. Spitzhacken und Ausrüstung
Mit der richtigen Ausrüstung sollte euch Bergbau um einiges leichter fallen.
Spitzhacken sind das wichtigste eurer Ausrüstung, denn ohne sie werdet Ihr nicht abbauen können. Je besser die Spitzhacken sind, desto schneller geht das abbauen. Hier eine kleine Übersicht:
(Tabelle der verschiedenen Spitzhacken aus dem alten Guide bitte einfügen!)
Die niedrigste ist Bronze. Bronze- und Eisen-Spitzhacken sind am Anfang die einzigen Spitzhacken die Ihr mit eurer Stufe in Bergbau verwenden könnt. Je höher eure Stufe in Bergbau ist, desto bessere Spitzhacken könnt Ihr für das abbauen verwenden. Je besser das Material desto höher die vorausgesetzte Stufe in Bergbau und umso schneller ist sie dann auch. Eine Bronze-Spitzhacke ist wesentlich langsamer als eine Drachen-Spitzhacke. Ist eure Stufe niedriger könnt Ihr mit der Spitzhacke nicht abbauen.
Helfen wird euch auch der varrock-Harnisch 1-3, welcher euch mehrere Erze garrantiert. Hier bestimmt allerdings die Stufe des Harnischs, welche Erze Ihr doppelt erhaltet (auch die Erfahrungspunkte werden in diesem Fall verdoppelt).
Varrock-Harnisch 1: Chance auf 2 Erze beim Abbau von Erzen bis hin zu Kohle.
Varrock-Harnisch 2: Chance auf 2 Erze beim Abbau von Erzen bis hin zu Mithril.
Varrock-Harnisch 3: Chance auf 2 Erze beim Abbau von Erzen bis hin zu Adamant.
Das Bestrafer-Horn wird euch, wenn es geladen ist, doppelte Erfahrungspunkte geben, wenn Ihr Bergbau betreibt. Dies ist sehr empfehlenswert für Spieler die schnellen Stufenaufstieg wollen.
Erze haben in der Regel sehr viel Gewicht, was das banken etwas länger ziehen wird, denn rennen spart Zeit - sinkt aber auch schneller wenn man viel wiegt. Optimal sind dann Gewichtsreduzierende Kleidungsstücke (hauptsache ist, dass Ihr unter 1 Kg wiegt). Wie z.B. folgende:
Bestrafer-Handschuhe (-7 kg)
Gefleckter Umhang (-2 kg)
Gepunkteter Umhang (-5 kg)
Gewandtheitsoberteil (-12 kg)
Gewandtheitshose (-10 kg)
Stiefel der Leichtigkeit (-4,5 kg)
Spürgeräte sollten euch auch eine Hilfe sein, wenn Ihr schnell zu Bergbau-Plätzen gelangen wollt. Diese teleportieren euch nämlich direkt zum Abbau-Ort.
4. Recourcen
Auf RuneScape gibt es sehr viele Erze, Minerale, Edelsteine und sonstige Erträge, welche Ihr erhaltet. Hier sind alle aufgelistet.
4.1 Erze
Kupfer
Zinn
Blurit
Eisen
Elementar-Erz
Silber
Kohle
Gold
Mithril
Adamant
Runit
4.2 Edelsteine
Opal
Jade
Roter Topas
Saphir
Smaragd
Rubin
Diamant
4.3 Ablagerungen
Konzentriete Kohleablagerungen
Konzentriete Goldablagerungen
4.4 Sonstige
Runenessenz
Kalkstein
Reine Runenessenz
Sandstein
Obsidian
Granit
Rubium
Überreste aus kebendem Fels
5. Training
Für Bergbau gibt es viele verschiedene Wege, zu trainieren. Hier sind einige bekannte Wege, schnell zu steigen.
5.1 Kohleloren
Die Kohleloren befinden sich Nord-Westlich des dorfs der Seher, Ihr könnt von dort aus einfach hin laufen. Von Vorteil ist es außerdem, 20 Gewandtheit zu haben, um mithilfe des Baumstammes schneller über den Fluss zu kommen.
Hier oben, am Dorf der Seher, könnt Ihr viel Kohle abbauen. Leider ist der Weg zur Bank sehr lang. Schön ist es also, dass es die Kohleloren gibt! Diese können nämlich von euch mit 120 Kohle beladen werden. Wenn sie voll sind geht Ihr einfach wieder zurück zum Dorf der Seher - dort stehen die Kohleloren erneut, wo Ihr sie rechtsklicken könnt und "Kohle entladen" auswählt. Eure Kohle könnt Ihr dann schnell und effizient in die Bank schaffen.
5.2 Ablagerungen
Der bisher effizienteste Weg in Sachen Erfahrungspunkte und Goldgewinnung ist tief untertage. Nämlich Konzentrierte Kohle- und Goldablagerungen. Es empfiehlt sich sehr ab Stufe 50 Bergbau hier unten zu trainieren. Hierfür müsst Ihr einfach in die Zwergenmine am Eisigen Berg und dort ein weiteres Seil hinunter - Schwer zu übersehen.
Einmal unten könnt Ihr euch von der Größe des gebietes überzeugen. Hier befinden sich die schon genannten Kohle- und Goldablagerungen. Allerdings auch Kämpfer-Felsen von Stufe 120 bis Stufe 140.
Von Zeit zu Zeit öffnen und schließen sich die verschiedenen minerale. Es gibt 8 konzentriete Kohle und 4 konzentriete Gold. ziemlich in der Mitte des untergrunds (dort, wo auch das Seil hängt, von wo Ihr raus und rein könnt) ist ein Lift. Dieser schafft beliebige Gegenstände, genauso wie ein SB-Schalter zur Bank. Passt aber auf, was Ihr bankt, wenn wenn es einmal deponiert ist, müsst Ihr es euch aus eurer Bank holen.
Das Prinzip des Trainings hier unten ist sehr einfach. Einfach schauen, welche Minerale "offen" sind, und diese abbauen, bis euer INventar voll ist. Dann bankt Ihr eure Erträge und beginnt das selbe von vorne. Das einzige, was euch hier unten wirklich sehr nerven könnte (bis zum Tot!), sind die lebenden Felsen. Viele Minerale haben sichere Stellen, wo euch diese Felsen nicht angreifen können. Um es ein bischen einfacher zu gestallten hat sich ein Spieler namens Zetris einen Clanchat ausgedacht, wo sich viele Spieler auf eine Welt treffen und somit selten bis gar nicht von den Felsen geschlagen werden.
Dieser Clanchat heißt "Mining Golds". Die Standart Welt für diesen Clanchat ist 84, das schöne an der Sache ist außerdem, dass viele Spieler "rufen" wenn Minerale zu oder offen sind. Der Nachteil ist allerdings, dass dieser Clanchat nur für Gold abbauende Leute gedacht ist, und somit Kohle-Rufe sehr unwahrscheinlich sind. Einen Kohle-Clanchat gibt es bisher nicht.
5.3 Minen der Dorgeshuun
Eine relativ alte, aber dennoch effiziente Methode auf niedrigen Stufen in Bergbau sind die Dorgeshuun-Minen mit ihrem Eisen-Erz. Hier müsst Ihr nicht mal zur Bank rennen, denn ganz in der Nähe ist ein Goblin der all eure Eisen-Erz auf einen Schlag abkauft. Mit Stufe 35 ist dies eine durchaus zufriedenstellende Methode, Bergbau zu trainieren.
5.4 Fallen lassen-Methode
Auch eine sehr schnelle Methode aufzusteigen ist es alle Erze, die Ihr erhaltet, auf den Boden fallen zu lassen. Hiermit macht Ihr allerdings 0 Gold und es kann schwierig werden ein aufrechtes und schnelles Thempo beizubehalten. Besonders empfehlenswert sind diese Methoden in der Piscatoris-Jagd-Region, da hier 3 Eisen-Erze warten.
In der Al-Kharid Mine im Norden sind auch viele Eisen-Erze, welche für die Freien Spieler sehr interessant seien sollten, da dies der schnellste Weg für freie Spieler ist, an Stufen zu steigen. Am schnellsten geht die Fallen lassen-Methode in der Granitmine mit Sand und Granit-Stein. Auch hier einfach abbauen und fallen lassen. Dies ist bisher die schnellste Methode für Mitglieder auf RuneScape.
5.5 Sternschnuppen
Ein oft spaßiger und geselliger Weg, Bergbau zu trainieren, ist es, Sternschnuppen abzubauen. Durch Ihr zufalls-Prinzip landen sie an den unterschiedlichsten Orten in RuneScape. Allerdings nur auf Mitglieder-Welten und immer in der Nähe von Bergbau-Gebieten. Wo und wann eine landet könnt Ihr in einem Spieler-Haus nachschauen, indem Ihr in ein dort aufgebautes "Fernglas" schaut. Je hochwertiger es ist, um so genauer sind die Angaben der Zeit.
Wer sie findet bekommt, je nach Stufe an Schnuppe, eine unterschiedliche Menge an Finder-Erfahrungspunkte in Bergbau, welche durchaus gut ausfallen können.
Schnuppen sind in verschiedenen Schichten aufgeteilt. Von stufe 1-9, für welche Ihr unterschiedliche Stufen in Bergbau braucht. Die Schichten geben unterschiedliche Erfahrungspunkte pro Staub und sind unterschiedlich langsam/schwierig im Abbau.
Staub ist das, was Ihr bekommt, wenn Ihr die Sternschnuppe abbaut. Wenn die Schnuppe abgebaut ist, so kommt ein Alien zum vorschein, welcher euch für euren Staub, den Ihr ihm geben solltet, belohnt. Am Tag könnt Ihr maximal 400 Staub abbauen. 200 könnt Ihr maximal tragen und eintauschen. Wer über 400 Staub hat bekommt trozdem noch schöne Erfahrungspunkte.
Die Belohnung, die Ihr von dem Alien erhaltet, richtet sich nach der Anzahl an Staub den Ihr habt. Die optimale Belohnung für 200 Staub sind 50T Goldmünzen ein paar Kosmos-Runen und Astral-RUnen.
Wenn eine Sternschnuppe über 85 Minuten auf RuneScape rumliegt verschwindet sie ganz einfach.
Hier würde ich gerne einige RuneScape-Clans bekannt geben, natürlich nur nach ausdrücklicher Erlaubnis.
5.6 Gilde der Bergarbeiter
Die Gilde der Bergarbeiter ist für alle Spieler ab Stufe 60 Bergbau betretbar. Sie liegt unter Falador, südlich der Ost-Bank. Hier unten könnt Ihr ganze 34 Kohle und 5 Mithril.
Es bietet sich hier besonders an, Mithril und Kohle abzubauen, und im Anschluss den Zauber "Superschmelze" zu benutzen, um die Erze mit der Kohle zu schmelzen - ohne viel Bewegung und Aufwand. Ihr braucht lediglich Stufe 55 Magie, einen Feuer-Stab der eure Feuer-Runen ersetzt und pro Zauber 1 Natur-Rune im Inventar. Die Barren könnt Ihr später in der Falador-Bank deponieren und später sehr gewinnbringend verkaufen.
5.7 Kyatt-Methode
Eine noch sehr unbekannte Methode, mit Bergbau gute Erfahrungspunkte und Goldmünzen zu bekommen, ist die Kyatt-Methode. Ab Stufe 55 Beschwörung und 35 Bergbau solltet Ihr sie mal ausprobieren.
Mit dem Kyatt teleportiert man sich direkt zum Piscatoris-Jagedgebiet. Wo 3 Eisen-Erze sehr oft unbesetzt und leicht abbaubar sind. Teleportieren, abbauen und teleportieren. Wo Ihr bankt müsst Ihr euch selbst aussuchen. Die Burgenkampf-Arena und die dazugehörige Bank-Truhe sind sehr leicht durch einen Duell-Ring erreichbar. Ebenso einfach ist es mit Edgeville, wo man sich mithilfe eines Ruhm-Amulettes inteleportieren kann.
6. (Vertraute)
Beim bergbauen sind Vertraute besonders hilfreich, denn viele tragen für euch Erze. Wie zum Beispiel:
Bulldogameise: 9 Felder
Seelen-Terrorvogel: 12 Felder
Kampf-Schildkröte: 18 Felder
Aber auch für Bergbau gibt es Vertraute die eure Stufe steigern. Aber nur unsichtbar, das heißt, dass Ihr dann zwar so schnell wie z.b.: Stufe 99 Abbauen könnt, Ihr aber erst Stufe 92 seid (im Falle eines Obsidian-Golems).
Vertraute, die dies können, sind zum Beispiel:
Wüstenwurm: 1 Stufen
Kluftwüter: 2 Stufen
Obsidian-Golem: 7 Stufen
Lava-Titan: 10 Stufen
7. Bergbaugebiete (???)
Bei diesem Unterkapitel bin ich mir nicht sicher, da es ja angeblich schon einen solchen Ratgeber gibt?
8. Goldabteilung
Mit unter ist Runit-Erz-Abbau die effektivste Methode auf Runescape, um an Gold zu kommen - mit Bergbau. Ein Erz ist im Durchschnitt 10-15T Gold wert, was wirklich unerreichbar ist. Natürlich sind auch Gold-, Adamant-, Mithril- und Eisen-Erze nicht zu verachten. Auch sind Reine Runenessenzen sehr intensiv auf Dauer, da das abbauen pro Essenz nicht wirklich mehr als 2 Sekunden braucht.
Venom
Dieser Beitrag wurde von Venomscare bearbeitet: 02. März 2010 - 15:53 Uhr