Computer Leitfaden
Hey Leute,
Ich erstelle in nächster Zeit mal einen kleinen Leitfaden für aktuelle Systeme im Low, Mid sowie High Budget Bereich.
Im weiteren werde ich es LB, MB und HB abkürzen.
Als Shop werde ich Alternate.net angeben. Ist zwar nicht immer am billigsten aber hat mit das größte Angebot.
Einige Komponenten sind mit allen Systemen die hier aufgeführt sind kompatibel.
Dies gilt für:- RAM (Alle 1333Mhz)
- GraKa (Alle PCI-e)
- SoKa (alle PCI)
- HDD (Alle S-ATA)
- Laufwerk (Alle S-ATA)
Ein Beispiel: Ich kann den GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 auch in das LB sowie das HB einbauen.

Inhalt:
- 0.0 Begriffe
- 1.0 Low Budget
1.1 AMD
1.2 Intel
2.0 Mid Budget
2.1 AMD
2.2 Intel
3.0 High Budget
3.1 AMD
3.2 Intel
4.0 Allgemeines
4.1 Betriebssysteme
4.2 Partitionen
4.3 Wiederherstellung
4.4 SSD (Solid State Drive)
4.5 Kühlung (Lüfter + Wasser)

0.0 Begriffe
CPU ist der Prozessor. Er ist das Herz des Computers da er die Befehle des Betriebssystems anderer Programme bearbeitet.
Mainboard ist die Hauptplatine. Hier werden alle Komponenten miteinander verbunden und kommunizieren darüber.
RAM ist der Arbeitsspeicher. Er ist der Zwischenspeicher für den Computer. Hier werden zB. Bilder reinkopiert wenn sie bearbeitet werden.
GraKa ist die Grafikkarte. Sie ist verantwortlich für alle grafischen Darstellungen auf dem Bildschirm.
SoKa ist die Soundkarte. Meist reichen die onBoard Soundkarten vollkommen aus, es gibt sie aber auch als PCI Karte.
HDD ist die Festplatte (Hard Disk Drive). Sie speichert alle Daten wie zB. Betriebssystem, Programme und Musikdateien.
SSD ist eine Festplatte als Speichermodul (Solid State Drive). Sie schreibt die Daten auf Speichermodule die viel schneller Abrufbar sind als HDD´s.
Case ist das Gehäuse. Hier drin werden alle Komponenten verbaut und befestigt.
Netzteil sorgt für die Stromversorgung des Systems.
Laufwerk ist zum Brennen und wiedergeben von CD´s sowie DvD´s da.

1.0 Low Budget

1.1 AMD [LB]
CPU
AMD Athlon II X2 215 bei ~40€
Mainboard
MSI 770-C45 bei ~50€
RAM
2x Kingston ValueRAM DIMM 1Gb DDR3-1333Mhz bei ~60€
GraKa
ATI Sapphire HD5450 bei ~45€
SoKa
nicht benötigt
HDD
Samsung HD502HJ 500GB bei ~45€
Laufwerk
Samsung SH-S223C bei ~30€
SSD
nicht benötigt
Case
CoolerMaster Centurion 5 schwarz bei ~55€
CoolerMaster Centurion 5 schwarz/blau bei ~55€
CoolerMaster Centurion 5 schwarz/silber bei ~55€
Netzteil
be quiet! Pure Power L7 350W bei ~40€
Gesamtpreis: ~365€

1.2 Intel [LB]
CPU
Intel Core i3-350 bei ~100€
Mainboard
MSI P55-CD53 bei ~85€
RAM
2x Kingston ValueRAM DIMM 1Gb DDR3-1333Mhz bei ~60€
GraKa
Nvidia Gainward GF9500GT HDMI bei ~45€
SoKa
nicht benötigt
HDD
Samsung HD502HJ 500GB bei ~45€
Laufwerk
Samsung SH-S223C bei ~30€
SSD
nicht benötigt
Case
CoolerMaster Centurion 5 schwarz bei ~55€
CoolerMaster Centurion 5 schwarz/blau bei ~55€
CoolerMaster Centurion 5 schwarz/silber bei ~55€
Netzteil
be quiet! Pure Power L7 350W bei ~40€
Gesamtpreis: ~460€

2.0 Mid Budget

2.1 AMD [MB]
CPU
AMD Athlon II X4 630 bei ~100€
Mainboard
ASRock M3A790GXH/128M bei ~80€
RAM
GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 bei ~110€
GraKa
ATI XFX HD5750 bei ~110€
SoKa
(Optional) Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bei ~65€
HDD
Samsung HD103UJ 1 TB bei ~65€
Laufwerk
1. Samsung SH-S223C bei ~30€
2. Samsung SH-D163B bei ~15€
SSD
(Optional)Intel X25-M G2 Postville 80 GB bei ~190€
Case
CoolerMaster Centurion 5 schwarz bei ~55€
CoolerMaster Centurion 5 schwarz/blau bei ~55€
CoolerMaster Centurion 5 schwarz/silber bei ~55€
Netzteil
be quiet! Straight Power E7 550W bei ~95€
Gesamtpreis: ~660€
Gesamtpreis (+Optional): ~915€

2.2 Intel [MB]
CPU
Intel Core i7-860 bei ~255€
Mainboard
Asus P7P55D bei ~105€
RAM
GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 bei ~110€
GraKa
Nvidia XFX GT240 bei ~95€
SoKa
(Optional) Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bei ~65€
HDD
Samsung HD103UJ 1 TB bei ~65€
Laufwerk
1. Samsung SH-S223C bei ~30€
2. Samsung SH-D163B bei ~15€
SSD
(Optional)Intel X25-M G2 Postville 80 GB bei ~190€
Case
CoolerMaster Centurion 5 schwarz bei ~55€
CoolerMaster Centurion 5 schwarz/blau bei ~55€
CoolerMaster Centurion 5 schwarz/silber bei ~55€
Netzteil
be quiet! Straight Power E7 550W bei ~95€
Gesamtpreis: ~825€
Gesamtpreis (+Optional): ~1080€

3.0 High Budget

3.1 AMD [HB]
CPU
AMD Phenom II X4 965 bei ~160€
Mainboard
Asus M4A89GTD PRO/USB3 bei ~115€
RAM
G.Skill DIMM 6 GB DDR3-1333 bei ~190€
GraKa
ATI XFX HD5870 bei ~400€
(Alternativ) ATI Sapphire HD5850 Toxic bei ~350€
SoKa
(Optional) Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Ser bei ~165€
HDD
(Optional 2x)
Samsung HD103UJ 1 TB bei ~65€ (~130€)
Laufwerk
1. LG BH10LS bei ~175€
2. Samsung SH-S223C bei ~30€
SSD
(Optional)Intel X25-M G2 Postville 80 GB bei ~190€
Case
CoolerMaster ATCS 840 schwarz bei ~190€
CoolerMaster ATCS 840 silber bei ~190€
Netzteil
Cooler Master Silent Pro M1000 bei ~160€
Gesamtpreis: ~1485€
Gesamtpreis (+Optional): ~1905€

3.2 Intel [HB]
CPU
Intel i7-860 bei ~255€
Mainboard
Asus Maximus III Gene bei ~180€
RAM
G.Skill DIMM 6 GB DDR3-1333 bei ~190€
GraKa
Point of View GeForce GTX 470 bei ~360€
SoKa
(Optional) Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Ser bei ~165€
HDD
(Optional 2x)
Samsung HD103UJ 1 TB bei ~65€ (~130€)
Laufwerk
1. LG BH10LS bei ~175€
2. Samsung SH-S223C bei ~30€
SSD
(Optional)Intel X25-M G2 Postville 80 GB bei ~190€
Case
CoolerMaster ATCS 840 schwarz bei ~190€
CoolerMaster ATCS 840 silber bei ~190€
Netzteil
Cooler Master Silent Pro M1000 bei ~160€
Gesamtpreis: ~1605€
Gesamtpreis (+Optional): ~2025€

4.0 Allgemeines

4.1 Betriebssysteme
Windows XP, immer noch gut zu nutzen falls einem Windows 7 zu teuer ist bzw. wer den Umstieg nicht wagen will. Tolle Vista und 7 Effekte lassen sich hier nachrüsten, kosten aber Ressourcen.
Windows Vista, absoluter Ressourcen Verbrenner. Ich muss ehrlich sagen ich hab mich nie mit beschäftigt da es mir gereicht hat was Chip, ComputerBild und HardwareLuxx schreiben. Und das war mehr negativ als positiv.
Windows 7, hab ich seit der Beta Phase getestet. Zum Anfang war ich echt skeptisch ob das alles so toll ist was Microsoft da besser machen wollte als bei Vista. Mittlerweile bin ich überzeugter Win 7 Nutzer und kann es nur weiter empfehlen. Einige Dinge wie das Kopieren von Dateien sind vielleicht nicht so ausgereift funktionieren aber. Das beste hier aber das fast alle Win XP Treiber nutzbar sind, ob direkt oder im Kompatiblitätsmodus.

4.2 Partitionen
Hier eine Empfehlung für die Aufteilung der Partitionen bzw. der Daten im Falle von SSD mit HDD.
HDD mit 2+ Partitionen:
Windows Partition kleiner halten (~50Gb) bei Spielen die auf C:/ installiert werden auch mehr. (~100-150GB)
Daten Partition einrichten (Rest). Eigene Dateien komplett auf diese Partition verlagern. Lässt sich unter Win 7 sehr leicht über die Eigenschaften von Dokumente ändern. Bei Win XP war es auch möglich aber ich meine es war komplizierter.
(Optional) Spiele Partition (je nach Menge). Wenn ihr nicht vorhabt das System jährlich neu aufzusetzen ist dies eine gute Idee um die System Partition leerer zu halten und nicht zuzumüllen.
Vorteile dieser Anordnung:
-Bei Neuinstallation müssen nur wenige Dokumente und Einstellungen gesichert werden da die meisten auf der Daten/Spiele Partition sind
-Systempartition bleibt leerer und wird nicht zugemüllt
-Ihr habt eine gute Ordnung eurer Dateien
SSD und HDD
Fast genauso wie bei HDD mit 2+ Partitionen Variante. Ihr nutzt die SSD als Systempartition zum schnellen booten und starten von Programmen.
HDD als Daten Platte.
Vorteile dieser Anordnung:
-Die SSD bootet viel schneller als eine HDD
-Programme auf der SSD können schneller ausgeführt werden da sie auch von der höheren Datenrate profitieren

4.3 Wiederherstellung
Es ist immer ratsam, wenn ihr euer System grade installiert habt und die wichtigsten Programme habt direkt zu Sichern.
Am besten eine andere HDD als die System HDD (nicht nur andere Partition)
Ihr könnt das reine System sichern oder mit den wichtigsten Programmen die ihr nicht neu installieren wollt bei einer Wiederherstellung.

4.4 SSD (Solid State Drive
Vorweg eine Erklärung was eine SSD eigentlich ist.
SSD steht für Solid State Drive, was zu deutsch "Festkörperlaufwerk" oder speziell "Halbleiterlaufwerk" bedeutet.
Eine SSD arbeitet im Gegensatz zu einer HDD komplett ohne bewegliche Teile und hat damit keine Anfälligkeit für Schläge während des Betriebs.
Natürlich solltet ihr auch eine SSD nicht mit einem Hammer bearbeiten.
Der Große Vorteil von SSD´s ist das sie viel schnellere Speicherzugriffszeiten aufweisen.
Dies macht sich vorallem beim booten des Betriebssystems und auch Programmzugriffen bemerkbar.
Auch verbrauchen sie weniger Strom da kein Motor angesteuert und angetrieben werden muss, somit entstehen auch keine Betriebsgeräusche.
Die Lesevorgänge einer SSD sind unbegrenzt die Schreibvorgänge dagegen sind auf 100.000 bis 5 Millionen begrenzt.
Windows 7 bringt eine eigene Erkennung für SSD´s mit sich die dann die Einstellungen zum ansteuern dieser ändert.
Bei kompatiblen SSD´s mit TRIM schaltet Windows 7 diese Funktion ein.
Das bedeutet wenn eine Datei auf der SSD gelöscht wird, wird sie nicht nur aus dem Inhaltsverzeichnis gelöscht sondern direkt aus den Flashzellen.
Würde man dies nicht tun müsste die SSD beim neuschreiben auf diese Flashzellen erst die Zelle leeren um sie dann wieder zu befüllen.
Dies verlängert nicht nur den Schreibvorgang sondern wirkt sich auch auf die maximalen Schreibvorgänge der SSD aus.
Auch die Funktionen Defragmentierung, Prefetch und Superfetch werden deaktiviert (Dies sollte aber manuell überprüft werden)
Prefetch ist eine Funktion bei der häufig verwendete Daten zB zum boot sehr weit außen auf einer HDD geschrieben werden weil die HDD dort am schnellsten ist.
Bei einer SSD ist das nur unnötiger Aufwand und führt eher zum Verschleiß der Flashzellen.
Superfetch ist eine Funktion bei der auch häufig verwendete Daten in den RAM geladen werden um schnelleren Zugriff auf sie zu haben.
Bei SSD´s ist die Zugriffszeit sowieso sehr gering womit diese Funktion auch keinen Nutzen hätte sondern wieder an den maximalen Schreibvorgängen kratzen würde.
Für ein paar Infos zum Installieren und anschließenden Konfigurieren von SSD´s auf Windows 7 empfehle ich
diese Seite.

4.5 Kühlung
Bei der Kühlung stehen euch 2 Varianten zur Verfügung.
Ihr könnt einerseits die altbewerte Lüfterkühlung wählen oder andererseits die Wasserkühlung.
Lüfterkühlung:
Hier gibt es ein paar Sachen zu beachten, besonders wie man die Lüfter einbaut.
Optimal ist es wenn die Luft von vorne reingezogen wird und hinten bzw oben wieder ausgestoßen wird.
Der Luftstrom sollte nicht durch Kabel blockiert werden deswegen ist auch ein gutes Kabelmanagment empfehlenswert!
be quiet! Silent Wings USC 80x80x25 mm bei ~13€
Wasserkühlung:
Mit Wasserkühlung kann man nochmal ein bisschen mehr aus seinem System holen da die Komponenten besser gekühlt werden und somit besser funktionieren.
Für Einsteiger reicht das
Corsair Cooling Hydro Series H50 bei ~80€ erstmal aus.
Es kühlt nur den CPU also ist eine Kombination mit einer guten Lüfterkühlung möglich und auch empfehlenswert.
Im Bereich der High End Computer sollte man sich seine Wasserkühlung selbst zusammenstellen.
Dazu gehören: Sockel, Pumpe, Schläuche, Kühlmittel, Lüfter und Stromkabel

Abschluss & Updateliste
Ich hoffe der Guide hat euch ein wenig bei der Wahl eures neuen Computers geholfen oder euch in eine Richtung gelenkt.
Natürlich lassen sich auch andere Komponenten einbauen, achtet nur darauf das
CPU, Mainboard und RAM zueinander kompatibel sind!
Vorschläge für weitere Systeme zB. für reines Gaming oder Videobearbeitung sind gerne gesehen.
Updaliste
- 03.05.2010: Guide Erstellung
- 04.05.2010: SSD und Kompatiblität der Hardware
- 07.05.2010: Bilder hinzugefügt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danke an:
- Icke Hier (SSD)
- Deramone (Kühlung)
MfG
~Crash~
Dieser Beitrag wurde von generalcrash bearbeitet: 08. Mai 2010 - 14:29 Uhr