Aloha,
Ich habe seit gestern einen (für mich) hübschen neuen Computer. Allerdings habe ich einige Probleme damit.
Ich bin kein Mensch der sich mit Hardware oder tieferen Einstellungen/Zusammenhängen gut auskennt, also verzeiht den ein oder anderen Patzer.
Das Problem ist, dass sobald ich irgendetwas tue was über normales surfen hinausgeht, der PC abstürzt und ein Bluescreen auftaucht.
Als Beispiel: Wenn ich mit dem Internet explorer ein wenig bei Facebook rumdödel oder irgendwas suche ist das kein Problem. Der Internet Explorer stürzt zwar abundzu ab aber es geht noch. Wenn ich aber z.B. Skype an habe, stürzt der Computer in ~ 5minuten ab.
Habe ich ein Antiviren programm nebenbei laufen und bin am surfen dauert es 15 minuten bis das Ding abstürzt.
(Ja, memtest habe ich bereits laufen gelassen für knapp 4h und keine Fehler)
Ich vermute mal, dass der Hersteller das Ding einfach ruckzuck zusammengebastelt hat weil sie es bis weihnachten raushaben wollten und dann nicht alles richtig aufeinander eingestimmt haben im Bios. Ich kann den Computer erst Dienstag wieder abschicken damit er repariert wird. Dennoch wäre es mir lieber wenn ich den Fehler bis dahin selber irgendwie beheben könnte, weil ich, wenn es nicht unbedingt sein muss, nicht unbedingt 3 wochen warten will bis der wieder hier ist.
(Natürlich habe ich nicht vor jeden mist zu machen bis er kaputt geht - wenn es aber sichere dinge gibt, wieso nicht testen?)
Beim Bluescreen kommt immer der fehlercode 0x000101 (...). Anfangs war nach dem rebooten eine Meldung bei dessen details ein BCCode e1 stand aber das ist mittlerweile auch 101. (Windows 7)Laut Recherche soll das mit dem CPU zusammenhängen.
Ich habe im Internet etwas rumgesurft und da gibt es einige Theorien.
Es könnte am CPU, Ram, motherboard liegen.
Ich könnte das BIOS updaten.
Ich könnte den VCore erhöhen, also eine spannung.
Ich könnte Windows neu draufpacken.
Ich könnte gegen treten.
ich könnte....
Besonders der Spannung traue ich nicht, trotzdem ist es eine der meistgelesenen Lösungen zu dem Thema.
Aber da irgendwo in Sachen spannung was zu ändern ist mir nicht ganz koscha solange ich da keine wirklichen Bestätigungen habe,
dass ich damit nichts durchschmoren lasse.
Was haltet ihr von dem Thema? Ideen?
Was ich bisher getan habe: Windows 7 updates installiert (neu installieren geht nicht da die die CD nicht mit beigepackt haben) , Treiber aktualisiert mit der CD die beim Motherboard dabei war, viel rumgesucht, viel geflucht.
Daten:
Prozessor AMD Phenom II X4 B55 Processor 3,30GHz
4,00GB RAM
Motherboard ASUS M5A78L-M USB3
Windows 7 64-Bit
Danke schonmal für jegliche Denkanstöße

Dieser Beitrag wurde von Ibbso bearbeitet: 25. Dezember 2011 - 15:47 Uhr