sebastianpolt
15. September 2012 - 00:57 Uhr
Hallo,
Ich habe die vermutung das ich gerade (seit 3 stunden) gehackt/DDoS werde.
Mein Internet wird ständig von einer bestimmten person an und aus geschalten.
Der Hacker/was auch immer will natülich rsgp damit er aufhört hier ein zitat aus Skype:
Zitat
[14.09.2012 22:05:01] hf du idiot ich bin das nicht das ist so ein junge der --- heißt ++++++++ --- ganze zeit
ich bin mit ihn konfi du voll honk
Naja und dann hatt er schimpfwörter natürlich nciht ausgelassen.
Skype name will iche uch nciht vorenthalten nciht das er das gleiche bei euch macht: (Name entfernt)
Hab dan JAG also um meinen acc hab ich ja keine sorgen aber es nerft wen er alle 5-10min an meinem I-Net rumschraubt.
Also meine frage was kann ich denn jetzt dagegen machen?
MFG Sebi
Eue25
15. September 2012 - 10:54 Uhr
wenns ne ddos ist einfach mal neue ip beziehen indem du router rausziehst wenn nicht mal antivierenprogramm besorgen
okan range
15. September 2012 - 10:57 Uhr
Dieser ****** ist in der deutschen welt als scammer bekannt.
Ja aber das problem ist Das dieses Ddos system die ip adresse immer wieder findet
Dieser Beitrag wurde von lordhulkster bearbeitet: 15. September 2012 - 12:43 Uhr
sebastianpolt
15. September 2012 - 12:42 Uhr
Ja und was soll ich jetzt machen?
lordhulkster
15. September 2012 - 12:57 Uhr
Das gleiche, was alle Ahnungslosen machen. Den PC ausschalten. Kein Skype oder ICQ nutzen, sodass niemand so leicht an Deine IP kommt. Virenscan machen, notfalls Festplatte formatieren und System neu aufsetzen. (btw jedes System hat 2 IPs von denen eine statisch ist. Mit Routerneustart wirst du nur eine davon wechseln. Die andere behältst Du. (so funktioniert übrigens der Account Guardian) Er erkennt deine gerätebezogene Adresse und weiß so, dass es Dein PC ist. Würde ja nicht klappen, wenn er mit der sich verändernden IP arbeiten würde.
Ich hab mir grade mal Deine IP angeschaut. Du bist also bei der Telekom. Vermutlich verwendest Du einen Router der Telekom. Die sind gegenüber anderen Systemen (z.B. eine Vollversion einer Fritzbox, die Telekom verwendet nur Sparversionen der Fritztechnologie) deutlich unterlegen, weil Du an guten Routern wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten hat. Und je nach dem, wenn Du es ein bißl drauf hast, kannst Du die alte Firmware (also das Betriebssystem) des Routers löschen und ein eigenes (z.B. linuxbasiertes) aufspielen. Dann hast Du vor Ddoser Ruhe.
Alle anderen Maßnahmen (bestimmte Ports blocken, oder den Ddoser richtig schön ärgern, in dem Du seine IP loggst und ihn dann nukest) braucht man hier nicht aufführen, weil Du sie ohnehin nicht umsetzen könntest.
Afgan
15. September 2012 - 15:58 Uhr
kekler?