David
12. Oktober 2007 - 13:03 Uhr
Puuuh, ich häts heute glaube ich nicht nach Hause geschafft.
Dieser doofer streik

. Musste ein Taxi für 25€ nehmen und dann noch mit den Büssen eine Stunde lang fahren.
Geht er auch noch morgen weiter?
Ritter84
12. Oktober 2007 - 13:07 Uhr
heute von 2:00 morgens bis 0:00 nachts soweit ich weiss. morgen sollte also, mit den üblichen verspätungen

alles wieder rollen...
mfg
ritter
Zuhzuh
12. Oktober 2007 - 13:26 Uhr
David sagte am 12.10.2007, 13:03:
Musste ein Taxi für 25€ nehmen und dann noch mit den Büssen eine Stunde lang fahren.
Taxifahrten aufgrund von Zugverspätungen werden doch eigentlich immer ersetzt. Wäre einen Versuch wert...
Benni
12. Oktober 2007 - 15:11 Uhr
Bei uns in Nrw hat die Bahn (leider) nicht gestreikt, musste 6 Stunden lang in die Schule

Dieser Beitrag wurde von Benni bearbeitet: 12. Oktober 2007 - 15:12 Uhr
Pulli
12. Oktober 2007 - 21:08 Uhr
Bei uns im Ösiland streiken dafür am 8. 11. alle Ärzte...ich wünsch mir nicht, zu dieser Zeit krank zu sein.
Und bei Bus- und Bahnstreiken kam ich sowieso immer zu kurz, da ich immer genau mit der Buslinie fuhr welche NICHT streikte...so ein Mist ^^
Volrath
12. Oktober 2007 - 21:30 Uhr
Tja nur bin ich mir nicht so sicher ob ein angekündigter Streik eine Ausrede fürs zu spät kommen/gar nicht auftauchen ist

Meister Rahl
13. Oktober 2007 - 00:06 Uhr
Naja wir müssen ja sicher höchsten noch 10 Jahre warten bis Computer den Bahnverkehr vollautomatisch und viel besser als Menschen regeln. Dann hat sich die Sache mit den überzogenen Gehaltsforderungen sowieso erledigt.
Zum Glück hab ich aber im Moment ein Auto, sonst käm ich gar ned mehr zur Uni^^
MfG, Rahl
sternchen 1
13. Oktober 2007 - 17:41 Uhr
Pulli sagte am 12.10.2007, 21:08:
Bei uns im Ösiland streiken dafür am 8. 11. alle Ärzte...ich wünsch mir nicht, zu dieser Zeit krank zu sein.
Und bei Bus- und Bahnstreiken kam ich sowieso immer zu kurz, da ich immer genau mit der Buslinie fuhr welche NICHT streikte...so ein Mist ^^
ärzte streiken`? und das is schon so fest gelegt? ich dacht ein streit entsteht eher spontaner :S oder zumindest net soooo spät. aber die ärzte für notfälle streiken net oder? oO ansonsten würde es sicher 1000nde tode geben...
Meister Rahl sagte am 13.10.2007, 00:06:
Naja wir müssen ja sicher höchsten noch 10 Jahre warten bis Computer den Bahnverkehr vollautomatisch und viel besser als Menschen regeln. Dann hat sich die Sache mit den überzogenen Gehaltsforderungen sowieso erledigt.
Zum Glück hab ich aber im Moment ein Auto, sonst käm ich gar ned mehr zur Uni^^
MfG, Rahl
wenn alles voll automatisiert werden würde, was heutzutage sicher schon leicht bei straßenbahn, zug, bus etc. ginge, wären x-arbeitsplätze weniger da. das wäre unmöglich!
mfg
sternchen 1
Ritter84
13. Oktober 2007 - 18:40 Uhr
aufgrund ihres eides ist ärzten gar nicht möglich bei WIRKLICHEN notfällen zu streiken, weil sie das leben beschützen wollen.
die definition eines "notfalls" ist klar geregelt. notaufnahmen, notdienste und natürlich der allseits beliebte notarzt der unter 112 zu erreichen ist wird in jedem fall kommen.
wenn du nun aber mit deinem schnupfen 2 tage warten musst... dann war das wohl der streik
mfg
ritter
Meister Rahl
13. Oktober 2007 - 18:46 Uhr
Wieso wäre das unmöglich Sternchen?
Früher mussten 70% der Bevölkerung in der Landwirtschaft arbeiten damit es zumindest halbwegs genug zu essen gab. Du wirst mir doch sicher zustimmen das es ganz gut so ist, das das nicht mehr zutrifft?
Überall werden Menschen durch Maschinen ersetzt, grundsätzlich ist das nicht immer schlecht, geschweige denn nicht zu machen.
Außerdem halte ich es für ein Gerücht das die Automatisierung des Verkehrs heutzutage wirklich flächendeckend und sicher möglich wäre.
Es ist ganz einfach, wenn man damit besser kommt, dann macht man das auch. Im Endeffekt entscheidet der Kunde mit seinem Geiz und die Firmenführung mit ihrer Gier ob man Leute kündigt um finanziell besser zu kommen.
MfG, Rahl
Ritter84
13. Oktober 2007 - 18:54 Uhr
automatisierte u-bahnen gibt es doch schon längst. und was im untergrund funktioniert wird auf der schiene bei tageslicht auch sehr gut klappen.
im öffentlichen straßenverkehr gibt es da aber mehr störfaktoren die hinzukommen könnten, nämlich den menschen!
ohne die menschen im straßenverkehr wären die öffentlichen verkehrsmittel schön längst automatisiert. MÖGLICH wäre es!
mfg
ritter
David
13. Oktober 2007 - 21:26 Uhr
Ritter84 sagte am 13.10.2007, 18:54:
automatisierte u-bahnen gibt es doch schon längst. und was im untergrund funktioniert wird auf der schiene bei tageslicht auch sehr gut klappen.
im öffentlichen straßenverkehr gibt es da aber mehr störfaktoren die hinzukommen könnten, nämlich den menschen!
ohne die menschen im straßenverkehr wären die öffentlichen verkehrsmittel schön längst automatisiert. MÖGLICH wäre es!
mfg
ritter
automatiesierte u-bahnen sind zu pünkltich und fahrer haben noch verständnis wenn man rein obwohl die bahn abfahren will will. außerdem gibt es immer welche fehler die geschehen können.
Ritter84
13. Oktober 2007 - 22:22 Uhr
natürlich können fehler passieren. ist aber erwiesen das der größte störfaktor der mensch in diesem system ist

was effizienz und pünktlichkeit angeht wird es bei soetwas wie den u-bahnen wohl bald "überall" geben. zumindest gehäuft.
und wenn DU zu spät zur u-bahn kommst, ist das ja (wieder) ein menschlicher fehler, nicht der der bahn
daran werden wir (viel besser unsere kinder) mit sicherheit noch gewöhnen.
mfg
ritter
Runescape Junkie Stefan
14. Oktober 2007 - 14:27 Uhr
und wenn es erstmal selbst denkende maschinen gibt dann fährt die ubahn bald ohne menschen drin weil sie eingesehen hat das wir menschen der größte störfaktor sind mit unserer unvollkommenheit und unberechenbarkeit und dann haben wir pünktiliche leere ubahnen und wir können alle laufen weil die automatischen taxen udn busse uns auch nichtmehr mitnehmen den die ubahn hat ihnen mitgeteilt das sie ohne menwschen viel besser funktioniert und die anderen haben es übernommen super aber ist das ganze nicht leicht am thema vorbei?
Ritter84
14. Oktober 2007 - 15:42 Uhr
bei einer diskussion darf man gerne mal über den tellerrand hinausschauen, wir laufen ja nicht mit scheuklappen herrum. man ergreift die diskusisson dort wo sie entsteht.
ausserdem glaube ich das du mit deinen "aussagen" nicht wirklich den punkt getroffen hast den rahl und ich angesprochen haben.
mfg
ritter