Böser Latituder, du hast ja keine Ahnung

.
Klavier sit sicherlich nicht das schwierigste Instrument, aber Cello ist es auch nicht. Und bei Klavier kann man es sich wirklich schwer machen, es gibt einige Stücke, die wirklich gut zu können ein ganzes Leben verlangen. Kein Scherz. Da muss man halt auch unterscheiden zwischen die Noten halbwegs richtig treffen und aus den Noten wirklich gute Musik machen.
Als Beispiel fallen mir im Moment die Goldbergvariationen ein, gibt kaum Leute die sich überhaupt wagen es zu versuchen, die richtig zu spielen. Hab zB mal ein Interview von András Schiff gelesen. Der hat fast 10 Jahre lang gute 4-5 Stunden am Tag nur diese Variationen geübt, bevor er sich getraut hat, damit vor Publikum aufzutreten. Im vergleich dazu ist der Mario Typ sicherlich nicht so gut.
Aber, schonmal ein Stück über 10 Minuten ohne Noten zu spielen ist nicht so eifnfach. Es geht, aber die Noten sind beim Klavier doch sehr wichtig, man braucht einfach eine Orientiereung, sonst findet man sich erst zurecht, wenn man jeden Takt mindestens 100 mal gespielt hat, eher noch länger. Ich hab zB 6 monate (mit 20-30 Minuten Übung pro Tag) gebraucht, bis ich endlich eine Mozart-Sonate auswendig konnte.
Und schnell ist der Typ sowieso, absolut schnell. Aber schnell ist nicht immer gut, schnell die richtigen Noten zu treffen ist schon schwer, aber dann gute Musik daraus zu machen ist ne echte Kunst. Ich würde sagen, dass kaum ein "hobby-pianist" das so schnell hinbekommen würde wie er. Das ist was für Profis. Oder für Japaner, die von ihrnen Eltern zu 8 stunden Übung am Tag gezwungen werden, wobei die dann schon eigentlich wieder Profis sind
