Körper-Bestie

- Mitwirkende: Wynngal
- Erscheinungsdatum: 10.10.2010
- Zuletzt aktualisiert: 10.10.2010
Übersicht
- Schwierigkeit: Schwer - Sehr schwer
- Länge: Kurz - Lang
- Startpunkt: Wildnis-Vulkan
Voraussetzungen
- Abenteuer: Sommers Ende
- Fertigkeiten: Keine
- Gegenstände: Keine
Empfehlungen
- Abenteuer: Der Senntisten-Tempel, Im Schatten des Sturms, Ardougne-Aufgabenliste (Komplett), Trainingsraum von Camelot
- Fähigkeiten: Angriff Stufe 90+, Stärke Stufe 90+, Verteidigung Stufe 85+, Fernkampf Stufe 85+ Gebet Stufe 70+
- Gegenstände: Ardougne-Umhang 3, Dunkellicht/Statius Hammer, ein gewisses Kapital, Rest siehe Ausrüstung
Belohnung
- Chance auf heilige Embleme und andere Gegenstände
- Erfahrungspunkte
Inhalt
1. Einleitung
2. Anreise
3. Ausrüstung
3.1. Nahkampf (Nahkampfverteidung)
3.2. Nahkampf (Magieverteidigung)
3.3. Nahkampf (Kluftritter-Set)
3.4. Nahkampf (Kombiniert)
3.5. Fernkampf (nur Fernkampf)
3.6. Fernkampf (Fernkampf + Nahkampf)
4. Regeln und Verhaltensweisen
5. Körper-Bestie Solo
6. Belohnungen
7. Fazit
![]() |
1. Einleitung | ![]() |
In einem atemberaubenden Kampf, während Sommers Ende, habt ihr das wohl mächtigste Monster auf ganz Runescape im Jenseits besiegt und die Existenz von Sommer und ihrer Familie gesichert. Doch als erfahrene Abenteurer wisst ihr auch, dass diese Bestie nicht komplett vernichtet wurde. Sie hat sich neu stabilisiert und konnte sich einen Körper im Diesseits, in unserer Welt, aneignen. Jene Abenteurer unter euch, die sich damals gegen das monströse Wesen in der Welt der Seelen behaupten konnten, werden nun nicht davor zurückschrecken, sich diesem Monster nun in der eigenen Welt entgegenzustellen, nicht nur um es endgültig zu vernichten, sondern auch, um einen der begehrtesten und wertvollsten Gegenstände zu ergattern.
![]() |
2. Anreise | ![]() |
Mit der Einführung des freien Handels und der neuen/alten Wildnis, wurden alle Minispiele in einen neu erstellten Bereich, der Spielehöhle, gesteckt. Demnach wurde der Spielehalskette ein Teleport dorthin hinzugefügt und zusätzlich ein Teleport, der direkt in die Höhle führt. Die Bank beim Wildnis-Vulkan wurde entfernt, stattdessen befindet sich nun eine Banktruhe in der Spielehöhle im Bereich der Clankämpfe.

Der Höhleneingang zur Körper-Bestie befindet sich nördlich der Ruinen, die ihr noch aus den Abenteuern 'Sommer liegt in der Luft' und 'Sommers Ende' kennen solltet. (Hinweis: Nachdem ihr die Körper-Bestie am Ende von Sommers Ende besiegt habt, verschwindet diese aus der Welt der Seelen und befindet sich nun im Diesseits, also in unserer Welt. Das heißt ihr werdet nicht mehr in die Geisterwelt gehen müssen, um gegen die Körper-Bestie kämpfen zu können.)

Wie in Sommers Ende werdet ihr in der Höhle auf die beiden Vorräume treffen, die jedoch nicht mehr von der Körper-Bestie besetzt sind. Die Körper-Bestie werdet ihr nach Abschließen dieses Abenteuers ausschließlich im dritten und letzten Raum der Höhle vorfinden.

![]() |
3. Ausrüstung | ![]() |
Welche Ausrüstung ihr letztendlich verwendet, bleibt jedem selbst überlassen. Zu erwähnen ist jedoch, dass die Körper-Bestie einige interessante Eigenschaften besitzt: Erst einmal ist es wichtig zu wissen, dass die Körper-Bestie gegen den Angriffsstil "Stechen" sehr anfällig ist. Dies hat zur Folge, dass man überwiegend Speere oder Hellebarden zur Körper-Bestie mitnimmt. Eine weitere, sehr wichtige Eigenschaft ist, dass der Schaden von allen Waffen, die nicht beidhändig geführt werden (man kann nicht gleichzeitig mit der Waffe einen Schild tragen) halbiert wird.
Demnach würde es wenig Sinn machen, mit Schwertern oder Ähnlichem dort zu erscheinen; die neuen Chaos-Waffen von Kerkerkunde würden deswegen auch nicht ihr volle Kraft entfalten können. Ausnahmen bilden das Schwert "Dunkellicht", welches man nach Abschließen von 'Im Schatten des Sturms' erhält, und der Statius-Hammer, (ein Gegenstand, den ihr als Beute auf Spielerkampf-Welten erhalten könnt) die mit ihren Spezial-Angriffen die Verteidigung ihres Gegners senken können. Beide Waffen sollte man, wenn man den Spezial-Angriff ausführt, mit einem Drachen-Parierdolch, Runit-Parierdolch kombinieren, da man durch seine Angriffswerte besser trifft. Zusätzlich kommt das Bandos-Götterschwert als eine Spezialangriffswaffe in Frage, ebenso wie der Knochen-Dolch, der eine 100% Trefferquote versichert, wenn der Anwender zum Angriffszeitpunkt noch nicht von der Körper-Bestie endeckt wurde.
Effekte:
- Statius Hammer: Der Schaden wird um 25% erhöht und die Verteidigung des Gegners um 30% gesenkt.
- Bandos-Götterschwert: Der Schaden wird um 18,25% erhöht und die Werte des Gegners werden in folgender Reihenfolge um den Schaden gesenkt: Verteidigung, Stärke, Gebet, Angriff, Magie und Fernkampf.
- Dunkellicht: Angriff, Stärke und Verteidigung des Gegners werden um 5% gesenkt.
- Knochen-Dolch: Senkt die Verteidigung des Gegners um den angerichteten Schaden. Die Trefferchance wird erhöht, wenn der Gegner euch zum Zeitpunkt des Angriffs noch nicht bemerkt hat.
![]() |
3.1. Nahkampf (Nahkampf verteidigung) | ![]() |
Ausrüstung | |||||||||||||||||||||||
Rüstung | Inventar | ||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
Ausrüstung: LS/CS
|
|
||||||||||||||||||||||
Ausrüstung: FFA
Diese Ausrüstung bietet den wohl bestmöglichen Nahkampfschutz und wird von vielen Spielern in großen Teams verwendet. Man sollte sich für diese Ausrüstung nur entscheiden, wenn man in großen Teams ist oder bereit ist, ein größeres Risiko einzugehen. Die Rüstung ist beliebt bei FFA (Free for all) Trips, also mehrere Spieler gehen zusammen zur Körper-Bestie auf Welten, in denen keine Beute-Teilung herrscht. Hier heißt es: wer den meisten Schaden macht, bekommt den Gegenstand. |
![]() |
3.2. Nahkampf (Magie- verteidigung) | ![]() |
Ausrüstung | |||||||||||||||||||||||
Rüstung | Inventar | ||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
Ausrüstung:
|
|
||||||||||||||||||||||
Diesen Ausrüstungsstil wird man wohl am häufigsten auffinden, da dieser einen hohe Magieverteidiungswert besitzt und relativ günstig ist. Armadyl bietet zwar eine höhere Magieverteidiung, jedoch bekommt man mit Armadyl einen Malus von -11 in allen Nahkampfangriffswerten. Demnach sollte man Armadyl nicht bei der Körperbestie verwenden, zudem man diese bei einem Tod verlieren würde. Diese Ausrüstung ist universell und kann in allen möglichen Teams verwendet werden. |
![]() |
3.3. Nahkampf (Kluftritter-Set) | ![]() |
Ausrüstung | |||||||||||||||||||||||
Rüstung | Inventar | ||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
Ausrüstung:
|
|
||||||||||||||||||||||
Umstritten ist die Wahl zwischen Bandos und Kluftritter Nahkampf. Mit dem Nahkämpfer Kluftritter-Set erhält man einen Bonus in Angriff und Stärke von 10% und dieser Bonus kann besonders bei FFA Trips nützlich sein. Der Nachteil an der Kluftritter Variante ist einfach, dass man sehr wenig Nahkampfverteidigung hat, jedoch im Vergleich zu Bandos mehr Magieverteidigung. Im großen und ganzen kann man sagen, dass man Kluftritter Rüstzeugs sowohl in Teams, als auch in FFA Trips verwenden kann. |
![]() |
3.4. Nahkampf (Kombiniert) | ![]() |
Ausrüstung | |||||||||||||||||||||||
Rüstung | Inventar | ||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
Ausrüstung:
|
|
||||||||||||||||||||||
Diese Ausrüstung wird man auch häufig auffinden, da diese einen ordentlichen Magieverteidigungswert, sowie eine hohe Verteidigung gegen den Angriffsstil "Schlitzen" aufweisen kann. Auch hier sollte man Karils verwenden. Diese Rüstung ist ebenso universell wie die obige, wobei diese bei FFA Trips eher selten vorkommt. |
![]() |
3.5. Fernkampf (nur Fernkampf) | ![]() |
Ausrüstung | |||||||||||||||||||||||||
Rüstung | Inventar | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Ausrüstung:
|
|
||||||||||||||||||||||||
Fernkämpfer wird man eher seltener auffinden, da pro Team höchstens 2 maximal 3 Fernkämpfer anwesend sein sollten. Fernkämpfer werden dazu verwendet, um den "Schwarzen Kern" festzuhalten (mehr dazu im Kapitel: Regeln und Verhaltensweisen). Fernkämpfer wird man nur in Teams auffinden, da diese, im Vergleich zu den Nahkämpfern, bei FFA Trips einfach zu wenig Schaden machen würden. |
![]() |
3.6. Fernkampf (Fernkampf und Nahkampf) | ![]() |
Ausrüstung | |||||||||||||||||||||||||
Rüstung | Inventar | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Ausrüstung:
|
|
||||||||||||||||||||||||
Aufgrund der Seltenheit an Fernkämpfern bei der Körper-Bestie, gehen viele mit einer Kombination aus Fernkampf und Nahkampf dorthin. Auch hier ist wieder die Aufgabe des Fernkämpfers, den "Schwarzen Kern" festzuhalten. Die Kombination aus Fernkampf und Nahkampf wird man auch oft antreffen, sodass man sagen kann, dass diese Wahl auch relativ universell ist. |
![]() |
4. Regeln und Verhaltensweisen | ![]() |
Die Körper-Bestie ist ein besonderes Bossmonster aufgrund ihrer vielen ungewöhnlichen Eigenschaften und der ihrer Umgebung. Demnach ist es selbstverständlich, dass es einige Regeln und verschiedene Kodexe gibt. Im folgenden werden grundsätzliche Situationen und Verhaltensweisen beschrieben und erläutert.
Fakten
Die Körper-Bestie ist mit einer Kampfstufe von 785 neben TzTok-Jad das stärkste Monster, das auf Runescape weilt. Nicht zu verachten ist ihre Komplexität: sie greift mit allen drei Angriffsarten an und der maximale Schaden, den diese Kreatur erzielen kann ist ziemlich hoch: 513 mit Nahkampf, 650 mit Magie und 550 mit Fernkampf. Zudem besitzt die Körper-Bestie 20.000 Lebenspunkte und ist gegen Magie immun. Die einzige Magie, die gegen dieses Monster effektiv ist, ist der Mondzauber "Rachsucht".
Angriffsarten | |
Bild | Angriffsart |
![]() |
Fernkampf Der Schaden kann bis zu 550 betragen. |
![]() |
Magie Schaden bis zu 650 Trefferpunkte. |
![]() |
Nahkampf Der maximale Schaden ist 513. |
![]() |
Splitterangriff |
![]() |
Splitterangriff (zersplittert) Nachdem der Splitterangriff (s.o.) den Boden getroffen hat, zerteilt er sich in mehrere Splitter, wodurch relativ viel Schaden verursacht werden kann. |
Der Tod
Der wichtigste Aspekt beim Bewältigen dieser übernatürlichen Kreatur ist der Tod. Dieser läuft etwas anders ab, als man es von anderen Bossmonstern gewöhnt ist. Im Raum der Körper-Bestie selbst wird kein Grabstein gebildet. Das heißt ihr werdet alles verlieren, was ihr bei euch tragt, außer eure drei wertvollsten Gegenstände. Seit ihr nun in die Lage gekommen, dass ihr getötet wurdet, keine Panik. Ihr habt eine relativ hohe Chance, eure Sachen wiederzubekommen. Rennt so schnell wie möglich zur nächsten Bank, holt eine Spielehalskette und einen Ausdauertrank aus der Bank und teleportiert euch umgehend zu den Clankämpfen. Lauft nun den üblichen Weg zur Körper-Bestie. Mit ein wenig Glück werdet ihr alle Sachen aufheben können. Die Gegenstände werden exakt zwei Minuten auf dem Boden liegen bleiben.
Tipp: Man sollte seinen Wiederbelebungsort auf Seelenkrieg umstellen, da hier die Bank am nächsten ist; dies kann man nach Abschließen von Nomads Requiem machen.
Der Schwarze Kern

Der Schwarze Kern wird euch noch aus Sommers Ende bekannt sein. Dieser wird jedes Mal auftauchen, wenn ihr die Körper-Bestie bekämpft. Wenn die Körper-Bestie ca. 25% ihrer Lebenspunkte verloren hat, taucht dieser Kern auf und entzieht allen Spielern, die sich in seiner Nähe befinden, in schnellen Zügen Lebenspunkte ab und übergibt diese der Körper-Bestie.
Hier kommen die Fernkämpfer zum Einsatz: Deren Aufgabe ist es, dieses Absorbieren der Lebenspunkte zu verhindern. Dieses Aufhalten des Schwarzen Kerns wird unter erfahreneren Spielern "Stunnen" genannt. Dabei beschießt der Fernkämpfer den Schwarzen Kern mit Smarardbolzen (vz) und versucht so, ihn zu vergiften. Ist der Schwarze Kern vergiftet, dann ist er "stunned" und ein Spieler, meist der Fernkämpfer selbst, muss sich neben den Kern stellen. Der Kern wird sich nicht mehr bewegen, aber dem Spieler, der daneben steht, in ca. 30 Sekunden Abständen einige Lebenspunkte entziehen.
(Hinweis: Wenn sich der Schwarze Kern (auch "Core" genannt) auf einen Spieler setzt, sollten diese vom Kern weglaufen; ein guter "Stunner" schafft es so den Kern zu vergiften; wenn sich der Kern bewegt, kann er nicht getroffen werden. Zudem kehrt der Kern immer wieder zurück, wenn man ihn tötet.)
Beschwörung
Eine weitere Eigenschaft der Körper-Bestie ist das Absorbieren von Seelen-Vertrauten. Wenn ihr einen Vertrauten mit zur Körper-Bestie mitnehmt, dann wird dieser nach kurzer Konfrontation absorbiert. Dies kann man nicht verhindern, weswegen das Mitbringen eines Vertrauten wenig Sinn macht, auch aufgrund der heilenden Wirkung auf die Körper-Bestie. Wer jedoch nicht auf einen solchen verzichten möchte, kann diese Taktik anwenden: Man beschwört einen Vertrauten, der Gegenständen tragen kann (Bulldogameise Stufe 40, Terrorvogel Stufe 52, Kampfschildkröte Stufe 67 oder Pack-Ochse Stufe 96 in Beschwörung) und beladet diesen mit Nahrung. Zusätzlich sollte man noch 2-3 Ersatzbeutel mitnehmen. Wenn nun der Vertraute im Kampf absorbiert wird, lässt er die gesamte Nahrung auf den Boden fallen, die dann dort 3 Minuten liegen bleibt. In der Zeit sollte man die Körper-Bestie besiegt haben und man beschwört einen neuen Vertrauten und verlädt die auf dem Boden liegende Nahrung auf den Vertrauten.
In großen Teams ist es möglich, einen Vertrauten, wie den Einhorn-Hengst zu verwenden, da in großen Teams die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass euer Vertrauter absorbiert wird.
Gebet und Pflanzenkunde
Nahkampf erhöhende Gebete sind bei der Körper-Bestie fast ein Muss. Zum einem erleichtert es das Bekämpfen zum Wohle des gesamten Teams und zum anderen wird das Bekämpfen auch erheblich beschleunigt. Demnach ist es in vielen englischen Teams eine Pflicht mindestens Gebet Stufe 70, wenn nicht sogar Stufe 95 zu sein. Frömmigkeit und Krawall sind das A und O der Nahkampf erhöhenden Gebete, aber auch die Raub-Flüche sind auf lange Zeit sehr effektiv und können sich je nachdem, wie lange das Töten der Bestie dauert, fatal für die Körper-Bestie auswirken, sodass die Raub-Flüche effektiver sein können, als Krawall oder Frömmigkeit. Das Thema Schutz-Gebet ist hart umstritten: viele verwenden das Magieschutz-Gebet, wiederum andere das Nahkampf. Zu erwähnen ist: die Magie Angriffe von der Körper-Bestie werden durch das Magieschutz-Gebet nicht geblockt, sie werden lediglich abgeschwächt. Somit wird der maximal Schaden mit Magie von 650 auf ca. 500 abgeschwächt. Das Nahkampfschutz-Gebet garantiert dem Spieler bei der Körper-Bestie 100%igen Schutz vor allen Nahkampf Attacken. Demnach muss der Spieler selbst entscheiden, welches Gebet er verwendet, jedoch wird von vielen professionellen "Corpern" empfohlen, das Nahkampfschutz-Gebet zu verwenden, da man mit dieser Wahl mehr Kills pro Trip schafft. Das Gebet Seelenschmerz kann dann aktiviert werden, wenn man wenige Lebenspunkte hat und man in dem Moment nicht von der Bestie angegriffen wird.
Pflanzenkunde spielt seit den neuen Ex-Tränken bei der Körper-Bestie eine sehr wichtige Rolle. Ins besondere der Spezialangriffstrank ist in Verbindung mit einem Statius Hammer praktisch ein Muss. Auch die neuen Angriffs/Stärketränke sind in Teams sehr nützlich. Zusätzlich ist es eine Voraussetzung in den meisten Teams, Übermaßtränke zu besitzten, die man ab Stufe 96 (ab Stufe 91/92+ mit Eintöpfen) herstellen kann. Vor allem beim Soloen (alleine gegen die Körper-Bestie) ist der Übermaßtrank und eine Gebet Stufe von 95 ein Muss, da man anders praktisch keine Chance haben wird, diese alleine zu besiegen.
Wie bekämpft man die Körper-Bestie?
Möglichkeit 1: "Lure-Kill"
Dieser wird am häufigsten verwendet. Hier wird in verschieden Zügen die Körper-Bestie zum Eingang hingelockt. Dieses Anlocken nennt man "Luren". Das läuft folgender Maßen ab: ein Spieler aus der Gruppe geht in dem Raum der Körper-Bestie und lässt sich von dieser anvisieren. Nachdem die Körper-Bestie den Spieler bemerkt hat, geht dieser sofort aus dem Raum und geht nördlich vom Eingang. Man verwendet diese Methode eher in kleineren Teams und welche, die eher weniger Ehrfahrung mit der Körper-Bestie haben.

Von der nördlichen Stelle aus geht man nun in die Spalte vor dem Eingang. Nun können die anderen Spieler aus dem Team in den Raum gehen, ohne von der Körper-Beste angegriffen zu werden.
(Hinweis: Wenn sich kein Spieler mehr im Raum der Körper-Bestie befindet, regeneriert sich diese und ihr müsst von vorne anfangen.)

Diese Methode ist die sichere, jedoch langsamere. Sichere deswegen, da man, wenn man angegriffen wird und mit dem Essen nicht mehr hinterherkommt, aus dem Raum fliehen kann.
Möglichkeit 2: "Spawn-Kill"
Diese Möglichkeit wird in großen Teams verwendet. Hierzu geht das gesamte Team in den östlichen Bereich des Raumes der Körper-Bestie und bekämpft diese direkt an ihrem Wiederbelebungsort, dem "Respawn-Platz". Dies ist die schnellere, jedoch gefährlichere Variante. Diese Methode wird von jedem ehrfahrenen Team verwendet, welches mehr als 6 Spieler hat.
Sonstiges
Da sich die Körper-Bestie in einer Multikampf-Zone befindet, kann es sich lohnen, eine Zwergenmulti-Kanone mit zu bringen. Diese kann das Bekämpfen erheblich erleichtern.
Zudem kann die Bestie einem 510 Schaden zufügen, wenn man unter ihr gerät. Dies sollte man wenn möglich vermeiden. Die ungewöhnlichste Attacke der Körper-Bestie, ist diese, die aussieht wie eine Klaue. Diese fliegt auf einen Spieler zu. Weicht dieser dem Angriff aus, explodiert die Attacke und teil sich in 4 Richtungen.
Die sogenannte "HP-Regel", die besagt, dass ein Spieler mindestens die Hälfte der Lebenspunkte des Gegners mitbekommen haben muss, um den Drop mitzubekommen, ist bei der Körper-Bestie nicht von Bedeutung.
Zudem hat der Spezialangriff des Drachenfeuer-Schildes auf die Körper-Bestie keine Auswirkungen.
Wie finde ich Teams und wann sollte ich dort hingehen?
Der wohl einfachste Weg ein Team zu finden, ist es unter den eigenen Reihen nachzufragen. Zum Beispiel: Freunde, Clans usw. Wer jedoch mit einem professionellen Team gehen möchte, sollte sich auf Welt 22-mal beim Wildnis-Vulkan, den Clankämpfen oder dem Vorraum der Körper-Bestie umschauen. Dort sind meist viele englische Clans und Teams.
Am besten sollte man in großen Teams mit einer Anzahl von ca. 8-26 Spielern gehen, damit sich das Emblem-Jagen auch lohnt. In großen Teams sollte eine Mischung aus Nahkämpfern und Fernkämpfern bestehen. Wie nun letztendlich das Verhältnis ist, das bleibt dem jeweiligen Team selbst überlassen.
Die meisten Teams werden mit der Option "Beute-Teilung" (LS) gehen; das heißt einer bekommt den Gegenstand und die anderen bekommen sogenannte "Lootsharepoints" (LSP). Die Anzahl der LSP ist oft entscheidend dafür, wer im Team bei der Beute-Teilung den Gegenstand bekommt; hierbei gilt: wer mehr LSP besitzt, hat eine größere Chance, den Gegenstand zu erhalten, jedoch besteht keine 100%ige Chance darauf. Wenn ein Spieler mit niedrigen LSP einen Gegenstand erhält, während andere im Team weitaus höhere LSP haben, dann nennt man dies unter erfahrenen Spielern "snipen".
Wer Probleme hat, ein geeignetes Team zu finden, der sollte mal im englischen Runescape-Forum hier nachschauen: Corp Beast - Need a Team?
![]() |
5. Körper-Bestie Solo | ![]() |
Dieser Aspekt erscheint unmöglich. Jedoch haben es einige Spieler geschafft, dieses Meisterwerk zu vollstrecken. Erst einmal sei gesagt: die Voraussetzungen für Solo Trips sind auf das Maximum ausgestreckt: Angriff/Stärke/Verteidigung Stufe 99, Fernkampf Stufe 85+, Pflanzenkunde 96+ (91/92 + mit Eintöpfen), Gebet Stufe 95+. Allein mit diesen Stufen ist ein Solo bei der Körper-Bestie überhaupt möglich, aber selbst damit sehr schwer. Ein sehr hohes Kapital ist auch von Vorteil.
Um den Solo-Kill zu vereinfachen, sollte man die Zwergenmulti-Kanone und den Zauber "Rachsucht" mitnehmen. Diese erleichtern das Bekämpfen erheblich. Zusätzlich ist das Mitbringen eines Statius Hammer ebenfalls von großer Bedeutung.
(Hinweis: Um Platz zu sparen und so mehr Nahrung mit nehmen zu können, sollte man die Zwergenmulti-Kanone schon vorher im Raum der Körperbestie am Eingang aufstellen. Diese wird 30 Minuten dort stehen bleiben, selbst wenn ihr euch wegteleportiert. Das heißt: Zur Körper-Bestie hingehen, Kanone aufstellen, banken gehen und wieder zurück)
Ausrüstung | |||||||||||||||||||||||||
Rüstung | Inventar | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Ausrüstung:
|
|
Der Kampf:
Wie oben gesagt, solltet ihr die Zwergenkanone bereits vor dem Kampf der Höhle aufgebaut haben, um mehr Nahrung im Inventar zu besitzten. Auch von Vorteil ist ein Vertrauter, der mit Saradomin/Wiederherstellungstränken oder Nahrung beladen ist. Anfangs müsst ihr die Bestie an den Eingang locken. Denn ein Solo ist mit dem "Lure-Kill" erheblich einfacher. Habt ihr die Körper-Bestie gelurt, trinkt ihr einen Schluck eures Übermaßtrankes und gleicht den Verlust der 500 Lebenspunkte mit den Saradomintränken aus. (Hinweis: Ihr solltet euch schon auf dem Weg vom Wildnis-Vulkan zur Körper-Bestie mit dem Zauber "Rachsucht" belegt haben) Seid ihr nun bereit, bewaffnet euch mit dem Runit-Parierdolch und dem Statius Hammer, aktiviert die Spezialangriffsleiste und geht nun in den Raum der Körper-Bestie und lasst den Kampf beginnen (Ihr solltet mit dem Hammer 2 mal den Spezialangriff verwenden). Während des Kampfes sollte das Gebet Krawall und der Gegenstandsschutz dauerhaft aktiviert sein. Während ihr gegen das Monster kämpft werdet ihr zwischen Nahkampfschutz-Gebet und Seelenschmerz wechseln. Wenn die Körper-Bestie angreift, auf Nahkampfschutz und zwischen 2 Angriffen, während ihr angreift, Seelenschmerz. Dieser Wechsel ist Pflicht, damit man dadurch seine Lebenspunkte aufrecht erhält. Wenn nun der Schwarze Kern erscheint, bleibt nicht stehen, sondern lauft hin und her und wechselt vom Zamorak Speer zur Armbrust. Lauft nun immer hin und her und versucht, den Kern zu treffen und somit zu vergiften. Ist der Kern "stunned" stellt euch neben diesen und kämpft weiter. Ihr könnt dem Magieangriff, der sich teilt (Splash) durch hin und her laufen ebenfalls ausweichen. Währendessen sollte man natürlich immer wieder die Zwergen-Kanone beladen. Wenn ihr einen Vertrauten dabei hattet, wird dieser mittlerweile schon längst verschwunden sein und die Gegenstände auf dem Boden fallen gelassen haben. Ihr solltet in regelmäßigen Abständen eure leeren Fläschchen fallen lassen und diese durch die Sachen eures Vertrauten ersetzen. Sobald ihr unter 700 Lebenspunkte fallt, solltet ihr sofort essen. Ihr könnt auch mit einer Kombination aus dem Wechsel zwischen Zamorak Speer und dem Göttlichen/Elysischen Seelen-Schild den Wechsel zwischen Nahkampfschutz und Seelenschmerz ersetzen. Verwendet ihr diese Methode, könnt ihr Seelenschmerz dauerhaft einschalten.
Wenn ihr euch an das Körper-Bestie Soloen ranmacht, werdet ihr euch auf sehr hohe Kosten gefasst machen müssen, denn hier ist das Risiko zu sterben, sehr hoch.
![]() |
6. Belohnungen | ![]() |
Die Körper-Bestie lässt mit unter die wertvollsten Gegenstände von Runescape fallen: Die heiligen Embleme. Diese sind von enormen Wert und können, zusammen mit einem Gesegneten Seelen-Schild (wird aus einem Seelen-Schild und einem heiligen Elixier hergestellt; Gebets Stufe 85 benötigt) zu einem besseren Schild verbunden werden. Dazu benötigt man eine Schmieden Stufe von 85 sowie eine Gebets Stufe von 90. Zum Tragen dieser Schilde benötigt man eine Gebets Stufe von 75 und eine Verteidigung Stufe von 75 (Arkaner und Spektraler Seelen-Schild benötigen nur Gebet Stufe 70, jedoch Magie Stufe 65 zum Tragen).
Embleme | ||||
Bild | Name | Menge | ![]() |
![]() |
![]() |
Arkanes Emblem | 1 | 85 | 90 |
![]() |
Elysisches Emblem | 1 | 85 | 90 |
![]() |
Göttliches Emblem | 1 | 85 | 90 |
![]() |
Spektrales Emblem | 1 | 85 | 90 |
Das Besondere an den Elysischen- und Göttlichen-Seelen-Schilden ist, dass sie außer ihren vorzüglichen Boni noch einen Effekt besitzen, der sie erst richtig wertvoll macht.
Schilde | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bild | Name | ![]() |
![]() |
![]() |
Boni | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Arkaner Seelen-Schild | 75 | 70 | 65 |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Elysischer Seelen-Schild | 75 | 75 | 1 |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
Effekt: Es besteht eine 75%ige Chance, dass 25% des Schadens, den der Träger erhält, verfällt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Göttlicher Seelen-Schild | 75 | 75 | 1 |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
Effekt: 30% des Schadens, den der Träger erhält, verfällt. 15% davon werden von den Gebetspunkten abgezogen, 15% verfällt komplett. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Spektraler Seelen-Schild | 75 | 70 | 65 |
|
Erfahrungsgemäß beruhen die Dropraten auf Schätzungen; demnach kann man nicht genau sagen, wann genau ein Monster einen seltenen Gegenstand fallen lässt. Die Schätzungen vieler ehrfahrener Spieler besagen, dass die Körper-Bestie alle 350-500 Kills ein Emblem fallen lässt. Auf Grund der Preise dieser Embleme könnte man behaupten, dass nun das göttliche Emblem sehr viel seltener als das Elysische ist, jedoch trügt dieser Anschein, da Körper-Bestien-Profis der Meinung sind, dass das elysische Emblem seltener ist, als das Göttliche. Allgemein kann man den Schätzungen und Umfragen nach sagen: Spektrales < Arkanes < Göttliches < Elysisches Emblem.
Zusätzlich lässt die Körper-Bestie ab und zu ein heiliges Elixier fallen, welches ihr zusammen mit einem normalen Seelen-Schild zu einem gesegneten Seelen-Schild umwandeln könnt. (Gebets Stufe 85 benötigt)
Seelen-Schilde | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bild | Name | Menge | ![]() |
![]() |
Boni | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Seelen-Schild | 1 | 40 | 55 |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Gesegneter Seelen-Schild | - | 70 | 60 |
|
Elixier | ||||
Bild | Name | Menge | ![]() |
|
![]() |
Heiliges Elixier | 1 | 85 |
Neben diesen Raritäten lässt die Körper-Bestie noch viele andere wertvolle Sachen fallen; hier werden einige aufgelistet:
Drops | ||||
Bild | Name | Menge | 100% | Zertifikat |
![]() |
Adamant-Barren | 35 | Ja | |
![]() |
Adamant-Erz | 125 | Ja | |
![]() |
Adamant-Pfeile | 750 | ||
![]() |
Armband der Regeneration | 1 | ||
![]() |
Gesetzes-Rune | 250 | ||
![]() |
Goldmünzen | 33388 | ||
![]() |
Gründrachenhaut | 100 | Ja | |
![]() |
Jenseits-Rune | 300 | ||
![]() |
Kanonenkugel | 2000 | ||
![]() |
Kartoffel mit Thunfisch | 30 | ||
![]() |
Kosmos-Rune | 500 | ||
![]() |
Mahagoni-Scheite | 150 | Ja | |
![]() |
Mystik-Erd-Stab | 1 | ||
![]() |
Mystik-Feuer-Stab | 1 | ||
![]() |
Mystik-Luft-Stab | 1 | ||
![]() |
Mystik-Robenoberteil | 1 | ||
![]() |
Mystik-Robenunterteil | 1 | ||
![]() |
Onyx-Bolzen (vz) | 150 - 175 | ||
![]() |
Ranarr-Samen | 10 | ||
![]() |
Reine Runenessenz | 2500 | Ja | |
![]() |
Roher Hai | 70 | Ja | |
![]() |
Runit-Bolzen | 250 | ||
![]() |
Runit-Erz | 20 | Ja | |
![]() |
Seelen-Rune | 250 | ||
![]() |
Teak-Brett | 100 | Ja | |
![]() |
Wassermelonen-Samen | 24 | ||
![]() |
Weißbeeren | 120 | Ja | |
![]() |
Wüstenziegenhorn | 120 | Ja |
Nicht zu verachten ist auch die Siegel-Droprate von der Körper-Bestie; diese lässt 13 Siegel aufeinmal fallen und überwiegend blaue Siegel.
Siegel-Dropraten | |||
Bild | Name | Menge | Wahrscheinlichkeit |
![]() |
Blaues Siegel | 13 | 39 - 50% |
![]() |
Grünes Siegel | 13 | 8 - 15% |
![]() |
Güldenes Siegel | 13 | 4 - 10% |
![]() |
Weinrotes Siegel | 13 | 12 - 20% |
Die Wahrscheinlichkeit keine Siegel zu erhalten beträgt rund ein Viertel.
![]() |
6. Fazit | ![]() |
Die Körper-Bestie wird von vielen Spielern aufgesucht, die eines der begehrten Seelen-Schilde haben wollen. Doch wer auf dieses Ziel aus ist, muss sich auf eine lange Zeit gefasst machen und zusätzlich mit hohen Kosten rechnen, denn das Bekämpfen dieser Bestie ist auf lange Zeit ziemlich kostspielig. Eine gezielte Geldquelle ist dieses Monster nicht, da die Wahrscheinlichkeit, dass dieses ein solches Emblem fallen lässt, einfach viel zu gering ist.