Menü MENU

Glazioren

Feuer-Rune Luft-Rune Jenseits-Rune Blut-Rune Gebetstrank (4) Gebetstrank (4) Gebetstrank (4) Saradomintrank (4) Gebetstrank (4) Gebetstrank (4) Gebetstrank (4) Heilende-Aura-Zauberrolle Gebetstrank (4) Gebetstrank (4) Gebetstrank (4) Excalibur Extrem Gebetstrank (4) Wiederherstellung (+) (4) Wiederherstellung (+) (4) Einhorn-Hengst-Beutel Magietrank (ex) (4) Magietrank (ex) (4) Magietrank (ex) (4) Heiliger Schraubschlüssel Gebetsauffrischung (4) Gebetsauffrischung (4) Gebetsauffrischung (4) Hai Berserker-Vollhelm (o. ZR) Blauer Umhang Amulett des Ruhms (4) Licht-Stab Mystik-Robenoberteil Buch des Bösen (il) Mystik-Robenunterteil Ausgekochten-Handschuhe 10 Phantom-Stiefel Ring des Reichtums (4) Ahrims Kapuze Ardougne-Umhang 4 Arkane Fluss-Halskette Licht-Stab Ahrims Robenoberteil Buch der Magier Ahrims Robenrock Ausgekochten-Handschuhe 10 Phantom-Stiefel Ring des Sehers Virtus-Maske Ardougne-Umhang 4 Arkane Fluss-Halskette Chaos-Stab Virtus-Oberteil Arkaner Seelen-Schild Virtus-Unterteil Ausgekochten-Handschuhe 10 Zornfeuer-Stiefel Ring des Sehers (i) Magier-Klufthelm Ardougne-Umhang 4 Arkane Fluss-Halskette Chaos-Stab Elite-Kluftritter-Oberteil Buch der Magier Elite-Kluftritter-Unterteil Kluftritter-Handschuhe Phantom-Stiefel Ring des Sehers Feuer-Rune Luft-Rune Jenseits-Rune Blut-Rune Gebetstrank (4) Gebetstrank (4) Gebetstrank (4) Saradomintrank (4) Gebetstrank (4) Gebetstrank (4) Gebetstrank (4) Heilende-Aura-Zauberrolle Gebetstrank (4) Gebetstrank (4) Gebetstrank (4) Excalibur Extrem Gebetstrank (4) Wiederherstellung (+) (4) Wiederherstellung (+) (4) Einhorn-Hengst-Beutel Übermaßtrank (4) Übermaßtrank (4) Übermaßtrank (4) Heiliger Schraubschlüssel Gebetsauffrischung (4) Gebetsauffrischung (4) Gebetsauffrischung (4) Hai Banner: Glazioren
  • Mitwirkende: Wynngal
  • Erscheinungsdatum: 28.01.2012
  • Zuletzt aktualisiert: 28.01.2012



Übersicht
  • Schwierigkeit: Schwer
  • Länge: Kurz-Lang
  • Startpunkt: Zanaris


Voraussetzungen


Empfehlungen
  • Fertigkeiten: Magie 95+, Verteidigung 70+, Kerkerkunde 70+, Beschwörung 88+
  • Gegenstände: Geld für Runen, Nahrung und gute Ausrüstung, Arkane Fluss Halskette


Belohnung
  • Chance auf wertvolle Gegenstände





Übersicht


1. Einleitung


Nachdem Lucien diese Kreaturen gegen euch während des Rituals der Mahjarrat eingesetzt hat, haben sich einige Glazioren nun in der Höhle, die ihr während des Abenteuers endeckt habt, eingenistet.

Erfahrene Kämpfer unter euch können sich nochmals in diese Höhle wagen, um sich gegen diese Eisgeschöpfe zu stellen und dadurch die Chance auf neue wertvolle Stiefel oder Armadyl-Splitter zu erhalten, mit deren Hilfe ihr Armadyl-Runen oder gar den Armadyl-Kampfstab herstellen könnt!




2. Anreise


Die Anreise zu den Glazioren ist ein Kinderspiel, da ihr während des Abenteuers Ritual der Mahjarrat den Zugang durch den Feenring freigeschaltet habt. Diese Höhle ist nach Abschluss des besagten Abenteuers mit dem Code D-K-Q sehr schnell zu erreichen.
Schnell erreichbare Feenringe befinden sich z.B. östlich von Edgeville oder mit Hilfe des Berserker-Rings vor der Berserker-Höhle bei Relleka.




3. Angriffe und Fähigkeiten




Glazioren haben eine Kampfstufe von 475 und besitzen ca. 5.000 Lebenspunkte. Zusätzlich sind sie immun gegen Gift, haben jedoch eine gewaltige Schwäche gegen Feuer-Zauber, weshalb es sehr zu empfehlen ist, diese mit Feuer-Zauber zu bekämpfen.

Ein Glazior besitzt fünf verschiedene Angriffsarten und hat zusätzlich noch die Fähigkeit, drei Glazyten zu beschwören, die ihrerseits verschiedene Eigenschaften besitzen.




3.1. Angriffsarten


Angriffsarten
Bild Angriffsart
Nahkampf

Der Schaden kann bis zu 294 betragen, kann jedoch durch das Nahkampfschutz-Gebet oder dadurch verhindert werden, dass ihr als Magier in gewisser Entfernung zum Glazior steht.
Fernkampf

Der maximale Schaden durch Fernkampf beträgt ebenfalls 294 und kann auch durch das Fernkampfschutz-Gebet verhindert werden.
Magie

Auch hier beträgt der maximale Schaden 294, jedoch kann man diesen nicht gänzlich verhindern. Das Magieschutz-Gebet wehrt bei diesem Angriff nur 90% des eigentlichen Schadens ab, d.h. der Glazior wird trotz eingeschaltetem Schutz-Gebet, dennoch in der Lage sein, euch bis zu 30 Lebenspunkte abzuziehen. Zusätzlich könnt ihr durch diesen Angriff eingefroren werden!
Multiple Eiszapfen

Diese Attacke kann euch und Spielern, die auf derselben Stelle wie ihr stehen, schaden und zwar in Höhe der Hälfte eurer Lebenspunkte, die ihr zu diesem Zeitpunkt habt. Doch kann man diesen Schaden verhindern, in dem man sich von seiner Position bewegt, die man zum Zeitpunkt des Angriffs hatte.
"Eisblock"

Diese Attacke kommt sehr selten vor und meistens dann, wenn ihr durch den Magie-Angriff eingefroren wurdet. Die Attacke selbst wird durch eine türkisfarbene Meldung im Chatfenster angekündigt.
Dabei werdet ihr eingefroren, habt jedoch die Möglichkeit, durch Klicken auf Außenbereiche euch zu befreien. Der Glazior lädt während dessen seinen Angriff auf und solltet ihr es nicht schaffen, euch zu befreien, müsst ihr einen verhehrenden Schaden einstecken.





3.2. Glazyten


Wenn ein Glazior die erste Hälfte seiner Lebenspunkte verloren hat, beschwört er drei "Glazyten". In dieser Phase ist ein Glazior unverwundbar und kann erst besiegt werden, wenn alle drei Glazyten ausgeschaltet sind: alle drei Glazyten greifen mit Nahkampf an!


  • Zehrender Glazyt





Dieser Glazyt besitzt die Eigenschaft, euch bei jedem Treffer 5% eurer Gebetspunkte abzuziehen. Wird diese Eigenschaft dem Glazior übertragen (siehe "Bedeutung für den Kampf"), so erhöht sich die Absorbtionsrate auf 10%!


  • Standhafter Glazyt





Anders als die anderen beiden Glazyten, wird der Standhafte Glazyt euch nicht von selbst angreifen, wenn dieser beschworen wird, weshalb ihr diesen angreifen müsst, damit ihr seine Aufmerksamkeit bekommt und ihn so luren könnt (mehr dazu im Kapitel 5. Taktik).
Seine Eigenschaft besteht darin, dass sich seine Verteidigung erhöht, je näher er zu seinem(!) Glazior steht, bis hin zur Unverwundbarkeit, falls er direkt neben diesem steht. D.h. um diesen Glazyt besiegen zu können, ist es nötig ihn von seinem Glazior wegzulocken, wobei ihr ihn nicht zu weit weglocken dürft, da er sonst zu seinem Glazior zurückkehrt!


  • Instabiler Glazyt





Dieser Glazyt besitzt sozusagen zwei Lebenspunkte-Anzeigen: eine zeigt seine Lebenspunkte an, die andere stellt einen Timer dar, nach dessen Ablaufen bzw., wenn diese vollständig gefüllt ist, der Glazyt explodiert und jedem der unmittelbar in seiner Nähe steht, 1/3 seiner Lebenspunkte abzieht. Der Glazyt selbst verliert dabei 90% seiner eigenen Lebenspunkte, regeneriert diese jedoch nach einiger Zeit wieder bis er 500 Lebenspunkte hat und startet von da an den Timer für die Explosion erneut!
Der Glazyt selbst ist unmittelbar vor der Explosion bewegungs- und angriffsunfähig, weshalb man der Explosion sehr leicht ausweichen kann.


  • Bedeutung für den Kampf



Wenn man einen Glazyt besiegt, kehrt dieser als Kugel zurück zu seinem Glazior. Die Wichtigkeit für den restlichen Kampf gegen den Glazior selbst liegt jedoch darin, welchen Glazyt man als Letztes besiegt, denn dieser überträgt seine Eigenschaft dann dem Glazior.
D.h. wenn ihr den Zehrenden Glazyt als Letztes besiegt, wird euch der Glazior für den Rest des Kampfes mit jedem Treffer 10% eurer Gebets-Punkte abziehen.
Der Standhafte Glazyt verleiht dem Glazior eine sehr hohe Verteidigung!
Durch den Instabilen Glazyt erlangt der Glazior die Fähigkeit, zu Explodieren und jedem, der in mittlerer Entfernung zu diesem steht, die Hälfte seiner derzeitigen Lebenspunkte abzuziehen. Ebenso regeneriert sich der Glazior nach der Explosion bis zu 2.500 Lebenspunkte rauf, falls ihr zu langsam seid.
Zu empfehlen ist deshalb, dass man zunächst den Zehrenden Glazyten besiegt, um unnötigen Gebets-Verlust vorzubeugen, dannach in ausreichender Entfernung zum Glazior selbst, den Standhaften Glazyten und zu guter Letz den Instabilen Glazyten besiegt!




4. Ausrüstung


Da sie eine sehr große Schwäche gegen Feuer-Magie aufweisen, sollte man, trotz der relativ hohen Kosten für Runen, zu Magie greifen, um die Glazioren vernünftig bekämpfen zu können.

Ausrüstungsmöglichkeiten: von "gut"(oben) zu "schlecht"(unten)
Ausrüstungsteil Möglichkeiten
Helm
  • Virtus-Maske
  • Gandodermischer Hut
  • Ahrims Kapuze
  • Magier-Klufthelm
Umhang
  • Perfektionisten-Umhang
  • Götter-Umhang (Zamorak/Saradomin/Guthix)
  • Ardougne-Umhang 3/4
  • Seelen-Krieg-Umhang
  • Feuer-Umhang
Amulett
  • Arkane Fluss Halskette
  • Amulett des Zorns
  • Amulett des Ruhms
Pfeile/Bolzen
  • -
Hände
  • Zauberkunst-Handschuhe
  • Grabhügel-Handschuhe
  • Kluftritter-Handschuhe
Plattenpanzer
  • Virtus-Oberteil
  • Ganodermischer Poncho
  • Ahrims Robenoberteil
  • Elite Kluftritter-Oberteil
  • Mystik-Robenoberteil
Beinlinge
  • Virtus-Unterteil
  • Ganodermische Leggins
  • Ahrims Robenrock
  • Elite Kluftritter-Unterteil
  • Mystik-Robenunterteil
Stiefel
  • Zornfeuer-Stiefel
  • Phantom-Stiefel
  • Drachen-Stiefel
Ring
  • Ring des Sehers (i)
  • Onyx-Ring (i)
  • Drachenstein-Ring (i)
  • Ring des Sehers
  • Ring des Reichtums
  • Ring des Lebens
Waffe
  • Chaos-Stab
  • Licht-Stab
  • Meister-Zauberstab
Schild
  • Arkaner Seelen-Schild
  • Wogenzauber-Kiste
  • Weitseher-Schild
  • Buch der Magier
  • Buch des Bösen (il)
Spezialwaffe
  • Excalibur Extrem
  • Saradomin Götterschwert
  • Drachen-Kampfklauen


Inventar:
- Tränke:
  • Übermaßtränke/Magie-Trank (ex)
  • Gebetstränke / (+)
  • Gebetsauffrischung
  • Wiederherstellungstränke (+)

- Essen:
  • Saradomintränke (zur Not!) (15% des Trefferpunkte pro Dosis, auch über das Maximum) (Muss in Verbindung mit Wiederherstellungsränken und/oder Übermaßtränken verwendet werden)

- Weitere Gegenstände
  • Heiliger Schraubenschlüssel: erhöht die Menge an durch Tränke wiederhergestellten Gebetspunkten
  • Runen für Zaubersprüche
  • Spezialangriffswaffe: (siehe oben)


Die folgenden Ausrüstungen und Inventare sind nur Beispiele. Ihr könnt eure Ausrüstungen und Inventare nach eurem eigenen Ermessen gestalten.
Da ihr fast dauerhaft Gebete anhaben werdet, solltet ihr zwischen guter Magie-Ausrüstung und Ausrüstung, die Gebetboni verleiht kombinieren!


Hinweis: als Anfänger sollte man zunächst einige Gebetstränke durch zusätzliche Nahrung austauschen, da man doch noch Schwierigkeiten haben wird, Glazioren halbwegs unbeschadet zu bekämpfen!

Mittelstufige, günstige Ausrüstung:


Mittelstufige, mittelteure Ausrüstung:


Hochstufige, teure Ausrüstung:


Elite Kluft-Ritter Ausrüstung:







5. Taktik




Der Kampf gegen ein Glazior läuft nach folgendem Schema ab: Glazior angreifen und bis zur Hälfte seine LP schwächen, die heraufbeschworenen Glazyten zu einem "Safespot" locken, diese dann töten und zu guter letzt dem Glazior den Rest geben!

  • Schritt 1: Angreifen


    • Sucht euch einen Glazior als Gegner aus und greift diesen an und wechselt entsprechend seinen Attacken die Schutz-Gebete. Achtet dabei unbedingt auf seine Spezialangriffe!
      Zu empfehlen sind die Glazioren im östlichen Teil der Höhle, die um den Felsen postiert sind, der sich hervoragend zum "luren" der Glayzten eignet!



      • Schritt 2: Glazyten luren und töten


        • Wenn der Glazior die Hälfte seiner LP verloren hat, wird er die drei Glazyten beschwören und ist in dieser Phase des Kampfes vorrübergehend unverwundbar!

          Sobald die Glazyten beschworen worden sind, werden der Instabile und der Zehrende Glazyt auf euch zukommen und euch angreifen, während der Standhafte Glazyt euch keine Beachtung schenken wird. Greift diesen deshalb an, damit auch dieser auf euch zu kommt.



          Es ist zu empfehlen nun hinter einem Felsen o.Ä. (z.B. der oben gezeigte) in Sicherheit zu gehen, damit der Glazior euch nicht mehr angreifen kann und ihr euch in Ruhe um die Glazyten kümmern könnt (Hinweis: der Glazior wird seine LP in dieser Phase nicht regenerieren!). Wenn man vor den Angriffen des Glaziors geschützt ist, sollte man das Nahkampfschutz-Gebet einschalten, da die Glazyten zwar nicht sehr hoch, jedoch sehr akkurat treffen!







          Achtet während dieser Phase auch unbedingt auf den Instabilen Glazyten, denn er lädt seinen Explosionstimer immer wieder auf! Auch solltet ihr genügend Abstand zwischen dem Glazior und dem Standhaften Glazyten schaffen, um diesen richtig schaden zu können!



          Es ist auch möglich, sich hinter einem anderen Glazior zu stellen und die Glazyten davor zu locken!



          Wie in dem Kapitel 3.2. Glazyten schon beschrieben, ist es ausschlaggebend für den restlichen Verlauf des Kampfes, in welcher Reihenfolge ihr die Glazyten tötet!

          Zu empfehlen ist also folgende Reihenfolge: 1. Zehrender Glazyt, 2. Standhafter Glazyt und 3. Instabiler Glazyt.

          • Schritt 3: Glazior töten


            • Habt ihr, wie in diesem Ratgeber beschrieben, den Instabilen Glazyten als Letztes getötet, so werdet ihr bemerken, dass der Glazior nun auch eine zweite Lebenspunkte-Leiste besitzt. Diese steht ebenso wie beim Instabilen Glazyt für den Explosionstimer! Achtet also darauf, dass ihr in ausreichendem Abstand zu dem Glazior steht, um unnötigen Schaden durch diese Explosion zu verhindern.



              Es kann vorkommen, dass ihr in der letzten Phase zu selten trefft, um den Glazior rechtzeitig zu töten, in diesem Fall kann man in Sicherheit gehen und abwarten, bis der Glazior seine Lebenspunkte bis zur Hälfte regeneriert hat, denn dann startet der Explosionstimer wieder!

              • Beschwörung


                • Als Anfänger sollte man heilende Vertraute wie dem Einhorn oder auf Lasttiere, gefüllt mit Nahrung und zusätzlichen Gebetspunkten, verwenden!

                  Hat man schon mehr Erfahrung gesammelt und fühlt sich nun vertraut mit dem Kampf gegen Glazioren, so kann man auch zu Kampf-Vertrauten umwechseln, die den Kampf etwas beschleunigen können. Der Stahl-Titan ist hierbei mit seinem Spezial-Angriff hervoragend geeignet. Er wird dem Glazior selbst zwar nicht viel schaden können, jedoch werdet ihr umso schneller die Glazyten getötet haben!

                  Wenn also der Glazior seine Glazyten beschwört, lockt diese wie sonst auch zu einem Safespot und setzt dann euren Titan auf den Zehrenden Glazyten an, während ihr selbst euch um den Standhaften Glazyten kümmert. Mit 1-2 Spezialangriffen von eurem Stahl-Titan sollte der Zehrende Glazyt getötet sein und in etwa zeitgleich der Standhafte Glazyt!

                  Diese Methode verlangt etwas Übung und sollte auch nur in Verbindung mit Flüchen verwendet werden, da ihr durch Seelen-Schmerz ständig eure Lebenspunkte heilen könnt.

                  Eine weitere Alternative ist der Wolpertinger (Stufe 92 in Beschwörung), der eure Magie-Stufe durch seinen Spezialangriff um sieben Stufen erhöht!




                  6. Belohnung


                  Glazioren lassen mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 1/10 Armadyl-Splitter fallen. Diese sind notwendig, um aus Luft-Runen Armadyl-Runen herstellen zu können, die wiederrum für den Zauber "Sturm des Armadyls" benötigt werden!
                  Die Splitter haben jedoch auch einen anderen Nutzen: wenn ihr 100 dieser Splitter gesammelt habt, könnt ihr aus ihnen eine Armadyl-Kugel herstellen und sie mit einem Kampfstab verbinden um den Armadyl-Kampfstab herzustellen (Handwerk 77 benötigt).

                  Armadyl-Kampfstab
                  Bild Name
                  Armadyl-Kampfstab 40 77
                  Angriff Verteidigung
                  10 Stechen 2
                  -1 Schlitzen 3
                  40 Zermalmen 1
                  10 Magie 10
                  0 Fernkampf 0
                  - Beschwörung 0
                  Nahkampf-Absorption: 0 %
                  Magie-Absorption: 0 %
                  Fernkampf-Absorption: 0 %
                  Stärke 50
                  Fernkampfstärke 0
                  Gebet 0
                  Magieschaden 15 %
                  Angriffsrate Normal
                  Der Armadyl-Kampfstab dient in erster Linie zur Beschleunigung der Angriffsrate des Zaubers "Sturm des Armadyl" (+20%). Zusätzlich dient er auch als Luft-Kampfstab, d.h. er bietet einen unendlichen Vorrat an Luft-Runen!


                  Glazioren werden jedoch hauptsächlich wegen der zur Zeit (Stand: 07.01.2012) besten Stiefel im Spiel gejagt: Stiefel der Sturmfestigkeit (Nahkampf), Glefenstiefel (Fernkampf) und Zornfeuer-Stiefel (Magie).

                  Stiefel der Sturmfestigkeit
                  Bild Name Menge
                  Stiefel der Sturmfestigkeit 1 75 75
                  Angriff Verteidigung
                  2 Stechen 20
                  2 Schlitzen 21
                  2 Zermalmen 22
                  -4 Magie 0
                  -1 Fernkampf 0
                  - Beschwörung 19
                  Nahkampf-Absorption: 0 %
                  Magie-Absorption: 0 %
                  Fernkampf-Absorption: 0 %
                  Stärke 4
                  Fernkampfstärke 0
                  Gebet 0
                  Magieschaden 0 %
                  Glefenstiefel
                  Bild Name Menge
                  Glefenstiefel 1 75 75
                  Angriff Verteidigung
                  0 Stechen 3
                  0 Schlitzen 4
                  0 Zermalmen 5
                  -12 Magie 3
                  10 Fernkampf 0
                  - Beschwörung 12
                  Nahkampf-Absorption: 0 %
                  Magie-Absorption: 0 %
                  Fernkampf-Absorption: 0 %
                  Stärke 0
                  Fernkampfstärke 0
                  Gebet 0
                  Magieschaden 0 %
                  Zornfeuer-Stiefel
                  Bild Name Menge
                  Zornfeuer-Stiefel 1 75 75
                  Angriff Verteidigung
                  0 Stechen 0
                  0 Schlitzen 0
                  0 Zermalmen 0
                  6 Magie 6
                  0 Fernkampf 0
                  - Beschwörung 6
                  Nahkampf-Absorption: 0 %
                  Magie-Absorption: 0 %
                  Fernkampf-Absorption: 0 %
                  Stärke 0
                  Fernkampfstärke 0
                  Gebet 0
                  Magieschaden 0 %



                  7. Fazit


                  Glazioren sind eine nette Abwechslung zum sonstigen Boss-Monster-Hunt und sind, trotz der relativ hohen Kosten für Runen, eine lukrative Geldquelle. Doch auch für Skulpturen sind diese Monster mit einer Droprate von ca 1/50 sehr gut geeignet.
                  Mit ein wenig Übung sind bis zu 50 Kills die Stunde möglich und die Mengen an Magie-EP sind auch nicht zu verachten!
                  Ein weiterer positiver Aspekt ist die Siegel-Droprate. Glazioren lassen vermehrt rote und blaue Siegel fallen, was sie auch zu einer guten Siegel-Quelle für Beschwörung macht!




                  td align=