Menü MENU

Armbrust Ratgeber

Banner: Armbrust Ratgeber
  • Mitwirkende: Enes11, Dawodo, Anormal Rip
  • Erscheinungsdatum: 01.08.2006
  • Zuletzt aktualisiert: 23.01.2009



Voraussetzungen

  • Fertigkeiten:
    • Handwerk Stufe 10
    • Bognerei Stufe 9-69 (je nach Armbrusttyp)
    • Schmieden Stufe 6-91 (je nach Armbrusttyp)
  • Gegenstände:
    • Hammer
    • Stück Fleisch
    • Scheite (Holz-Sorte abhängig vom Armbrusttyp)
    • Barren (Metall-Sorte abhängig vom Armbrusttyp)



Inhalt

1. Vorwort
2. Armbrüste
3. Bolzen

1. Vorwort

Armbrüste bieten - was die Fertigkeit Fernkampf angeht - die größte Auswahl- und Kombinationsmöglichkeit. Es gibt insgesamt vier Faktoren, die man (Ausnahme: Armbrüste selbst) beliebig kombinieren kann. Diese Tatsache macht Armbrüste zu außerordentlich guten Waffen und ermöglichen auch und besonders beim Kopfgeldjäger-Minispiel Erfolg.

Anmerkungen: Armbrüste eignen sich nicht zum Trainieren von der Bognerei-Fertigkeit, da ein zu großer Geldverlust wahrscheinlich ist. Wenig Nachfrage nach niedrigstufigen Armbrüsten sowie der sehr niedrige Alchemie-Wert tragen die Schuld daran.
Armbrüste an sich sind - unüberlegt eingesetzt - relativ schlechte Trainingswaffen. Ihre Hauptstärke ist ihre Durchschlagskraft, denn mit dieser lassen sich selbst extrem gepanzerte Metall-Drachen sehr einfach niederstrecken.

Dieser Ratgeber soll im Folgenden zeigen, wie Armbrüste und Bolzen hergestellt und wie sie verfeinert sowie verzaubert werden können.

Nach Oben 

2. Armbrüste

Folgende Bestandteile benötigt ihr für eine Armbrust:
  • Holzkörper
  • Metall-Wurfarme
  • Armbrustsehne

Zuerst benötigt man einen Barren aus dem Metall eurer Wahl. Aus diesem muss ein Paar Wurfarme hergestellt werden.

Benutzt hierfür einen Metallbarren eurer Wahl mit einem Amboss, während ihr einen Hammer im Inventar habt und wählt die Wurfarme aus.



Nun benötigen die Wurfarme einen Holzkörper, an dem man sie befestigen kann. Einen solchen kann man aus Hölzern schnitzen. Welche Kombinationen aus Metallart und Holzart möglich sind, wird später erläutert.



Benutzt nun eure Wurfarme mit dem Holzgriff (Hammer benötigt) und eure Armbrust ist nahezu fertig. Lediglich eine Sehne wird noch benötigt und diese kann aus dem Fleisch eines Tieres gewonnen werden. Dafür eignen sich Bären und Kühe. Habt ihr ein Stück Fleisch eines dieser Tiere, dann müsst ihr auf einem Herd dieses trocken (nicht kochen!).
Das Ergebnis ist eine unfertige Armbrust-Sehne.



Diese müsst ihr nun an einem gewöhnlichen Spinnrad zu einer richtigen Armbrustsehne spinnen.
Ihr könnt auch Baumwurzeln zur Armbrustsehne spinnen die ihr aus der Landwirtschaft bekommt.



Benutzt eure Armbrustsehne nun mit eurer unfertigen Armbrust und fertig ist eure nun verwendungstüchtige Armbrust.

Messer + Eiben-Scheite = Eiben-Armbrustgriff
Eiben-Armbrustgriff + Runit-Wurfarme = Runit-Armbrust (u)
Runit-Armbrust (u) + Armbrustsehne = Runit-Armbrust

Es gibt insgesamt 13 Armbrustarten davon sind 7 herstellbar.

Herstellbare Armbrüste
Metallart Holzart Armbrustart
Bronze Holz Bronze
Blurit Eiche Blurit
Eisen Weide Eisen
Stahl Teak Stahl
Mithril Ahorn Mithril
Adamant Mahagoni Adamant
Runit Eibe Runit

Armbrüste an sich haben keinerlei Effekte neben den etwas besseren Angriffs-Boni, sondern bringen lediglich den Vorteil, bessere Bolzensorten benutzen zu können

Übersicht aller Armbrüste:
Armbrüste
Bild Name Benötigte Fernkampf-Stufe Bestmögliche Munition Fernkampf-Angriffsbonus
Armbrust 1 Bronze-Bolzen 6
Phönix-Armbrust 1 Bronze-Bolzen 6
Bronze-Armbrust 1 Bronze-Bolzen 18
Blurit-Armbrust 16 Blurit-Bolzen 30
Eisen-Armbrust 26 Eisen-Bolzen 42
Knochen-Armbrust 28 Knochen-Bolzen 42
Stahl-Armbrust 31 Stahl-Bolzen 54
Schwarz-Armbrust 33 Schwarz-Bolzen 60
Mithril-Armbrust 36 Mithril-Bolzen 66
Adamant-Armbrust 46 Adamant-Bolzen 78
Zaniks Armbrust Zaniks Armbrust 48 Adamant-Bolzen 78
Jagd-Armbrust 50 Kebbit-Bolzen 55
Runit-Armbrust 61 Runit-Bolzen 90
Karils Armbrust 70 Bolzenmagazin 84
Chaos-Armbrust Chaos-Armbrust 80 Runit-Bolzen 100
Knochen-Armbrust: Kann nur Knochen-Bolzen verschießen.

Karils Armbrust: Kann nur Bolzen-Magazine verschießen. Nutzt sich bei Verwendung ab und muss bei verschiedenen Personen (z.B. bei Bob in Lumbridge) oder im eigenen Spielerhaus repariert werden.

Chaos-Armbrust: Benötigt zusätzlich Kerkerkunde auf Stufe 80. Nutzt sich bei Verwendung ab und muss in Dämonenheim neu aufgeladen werden.

Nach Oben 

3. Bolzen

Bolzen sind wohl der interessanteste Teil dieses Ratgebers. Sie bieten außergewöhnliche und sehr brauchbare Kombinationen und Effekte.

Um einen Bolzen herzustellen, benötigt ihr Federn und Rohbolzen aus Metall, die mit der benötigten Schmieden-Stufe hergestellt werden können.



Pro Rohbolzen benötigt ihr eine Feder, um den Bolzen zu vollenden. Er wäre jetzt bereits Schussbereit, aber mit Bolzen kann man noch mehr machen. Zum einen kann man Edelstein-Spitzen an den Bolzen anbringen und zum anderen diese dann wiederum verzaubern. Um Edelstein-Spitzen zu bekommen, müsst ihr Edelsteine mit einem Meißel zerkleinern (dieser Vorgang gehört interessanterweise zu Bognerei, und nicht zum Handwerk) und anschließend an euren Bolzen anbringen.

Adamant-Bolzen (u) + Feder = Adamant-Bolzen
Bolzen (u)   Feder   Bolzen


Dies ermöglicht es euch nun, eure Bolzen auch noch zu verzaubern. Im Magiebuch der normalen Magie findet ihr einen Bolzen-Zauberspruch. Klickt auf diesen und folgende Liste wird sich öffnen. Wendet den gewünschten und mit eurem Bolzentyp kombinierbaren Zauber auf eure Bolzen an und fertig sind diese. Je nach Effekt und Metallart habt ihr nun relativ starke Munition.

Diamant + Meißel = Diamant-Bolzenspitzen
Adamant-Bolzen + Diamant-Bolzenspitzen = Diamant-Bolzen



Da nur bestimmte Bolzentypen mit manchen Edelsteinspitzen und diese wiederum nur mit bestimmten Zaubern kombinierbar sind, hier eine Übersicht, die alle Möglichkeiten darlegt. Alle anderen Bolzen (z.B.: Knochen- oder Silber-Bolzen) sind weder mit Edelsteinen, noch mit Zaubern kombinierbar.

Bolzen und Attribute
Bild Bolzen-Spitze Grundbolzen Effekt Wirkung
Opal Bronze Glücksblitz Ein Blitzschlag fügt zusätzlichen Schaden zu.
Jade Blurit Zorn der Erde Gegner wird zu Boden geschlagen (Gewandtheits-Stufe des Gegners kann dies mindern).
Perle Eisen Fluch der See Wasserfontäne fügt zusätzlichen Schade zu.
Roter Topas Stahl Bodenständigkeit Magie-Stufe des Ziels wird verringert.
Saphir Mithril Reines Gewissen Entzug von Gebets-Punkten des Gegners, welche auf euch übertragen werden.
Smaragd Mithril Magisches Gift Vergiftung des Gegners (langsam Abnehmender Schaden von zu Anfang 6).
Rubin Adamant Blutpfand Gegner verliert bei erfolgreichem Effekt-Eintritt (Chance 1/7) 20% seiner und ihr 10% eurer Lebenspunkte.
Diamant Adamant Panzerbrecher Verteidigung wird ignoriert.
Drachenstein Runit Drachenatem Gegner wird vom Drachenfeuer geschädigt (sofern keine Schutzmöglichkeiten ausgeschöpft wurden).
Onyx Runit Leben aussaugen Fügt zusätzlichen Schaden zu und heilt eure Lebenspunkte in Höhe des Treffers.
Bolzen und Attribute
Bild Bolzen-Spitze Grundbolzen Nutzen/Beschaffung
Widerhaken Bronze Belohnung beim Minispiel in der Gilde
der Fernkämpfer
Mithril-Wurfanker Mithril Mit einer Armbrust und entsprechender Stufe in Gewandtheit, Stärke und Fernkampf Abkürzungen benutzbar.
Kebbit-Stachel Meißel mit
Kebbit-Stachel
benutzen
Felsbrockenfallen in Piscatoris benutzen,
Messer und Axt (Scheite) nötig,
um Dornen-Kebbit zu fangen (Jagen Stufe 37).
Langer Kebbit-Stachel Meißel mit Langer
Kebbit-Stachel
benutzen
Stachelrücken-Kebbit Spuren in Piscatoris lesen und diese mit Schlingenstock fangen (Jagen Stufe 49).


Weiteres ist es möglich Bolzen zu vergiften, allerdings könnt ihr mit Edelsteinen besetzte Bolzen nicht zusätzlich vergiften. Um Bolzen zu vergiften benötigt ihr ein Waffengift, welches ihr mit Hilfe der Fertigkeit Pflanzenkunde herstellen könnt oder von anderen Spielern kaufen.
Ihr habt die Wahl zwischen gewöhnlichem Waffengift, starkem Waffengift, sehr starkem Waffengift.

Je nach Stärke des Giftes erhält euer Gegner zusätzlichen Giftschaden neben dem normalen Schaden. Mit einem Waffengift könnt ihr jeweils 10 Geschosse vergiften.

Adamant-Bolzen + Waffengift = Adamant-Bolzen (g)
10x Bolzen   Waffengift   10x Bolzen (g)

Nach Oben