Chaos Elementar Jagd

- Mitwirkende: Viperlo, Lucmc2, CookieBuddy
- Erscheinungsdatum: 20.07.2008
- Zuletzt aktualisiert: 17.05.2012
Übersicht
- Schwierigkeit: Mittel - Schwer
- Länge: Kurz - Lang
Voraussetzungen
- Abenteuer: keine
- Fertigkeiten: hohe Kampffertigkeiten
- Gegenstände: s. Ausrüstung
Empfehlungen
- Fähigkeiten: Für Fernkämpfer: Fernkampf 70+, Verteidigung 70+, Gebet 37+
Für Nahkämpfer (nicht empfohlen): Angriff 80+, Stärke 70+, Verteidigung 70+, Gebet 37+ - Gegenstände: s. Ausrüstung
Belohnung
- s. Belohnungen
Inhalt
1. Vorwort
2. Ausrüstung und Inventar
3. Anreise
4. Kampf gegen den Elementar
5. Belohnungen
6. Fazit
![]() |
1. Vorwort | ![]() |


Der Chaos-Elementar ist eine seltsame Kreatur, die in den Tiefen der Wildnis, nahe des Schurkenschlosses, ihr Unwesen treibt. Allen Abenteurern, die trotz der lauernden Gefahren und den blutdurstigen Spielern, die den Weg säumen, wagen, sich auf den Weg zu ihm zu machen, winken wertvolle Belohnungen, falls sie das Ungeheuer bezwingen.
ACHTUNG: Der Chaos-Elementar befindet sich tief in der Wildnis (Stufe 50)! Ihr werdet euch nicht wegteleportieren können und andere Spieler sind hier in der Lage, euch anzugreifen! Nehmt nichts mit, das ihr nicht auch verlieren könnt!
![]() |
2. Ausrüstung und Inventar | ![]() |
Vorweg sei gesagt, dass es stark empfohlen ist, dem Chaos-Elementar mit Fernkampf zu begegnen. Nur erfahrene Spieler oder solche, die ein ausreichend großes Team besitzen, sollten sich mit Schwert und Schild an diesem Gegner versuchen, da seine regelmäßigen Spezialangriffe den Kampf sonst sehr in die Länge ziehen und unter Umständen einen hohen Nahrungsverbrauch bewirken. Magie ist im Allgemeinen eine schlechte Entscheidung für den Kampf, da die Boni der meisten Magierrüstungen nicht ausreichend sind, um den Kampf gut zu überstehen.
Ihr solltet eure Ausrüstung also insbesondere nach der Höhe eurer Kampffertigkeiten planen:
Ausrüstung und Inventar | |
Fernkampf | |
Hohes Buget | Niedriges Buget |
![]() | ![]() |
*Falls ihr bereit seid, etwas mehr Geld zu investieren und auch zu riskieren ist es ebenfalls möglich, auf Ganodermisches Rüstzeug zu setzen. Wichtig hierbei ist, dass ihr hier das Fernkampf-Schutzgebet aktiviert, um die fehlenden Boni in dieser Kategorie auszugleichen. **Der Kristall-Bogen verfügt über eine sehr hohe Reichweite und benötigt keine Munition. Beachtet jedoch, dass hierfür der Abschluss der Quest "Die wandernden Elfen" sowie zwischen 900.000 und 180.000 Goldmünzen für das Aufladen des Kristall-Samens nötig sind. Verwendet ihr ihn, ist natürlich keine Munition im Köcher nötig und es kann kein Schild ausgerüstet werden. ***Die Diamant-Bolzen verfügen über einen zufällig einsetzenden Spezialangriff, der die Rüstung des Gegners teilweise ignoriert und so sehr hohen Schaden anrichten kann. ****Der Spezialangriff der verzauberten Rubin-Bolzen richtet bei diesem Monster bis zu 500 Trefferpunkte an Schaden an. *****Abhängig davon, ob ihr per Beuteteilung im Team arbeitet. | |
Nahkampf | |
Hohes Buget | Niedriges Buget |
![]() | ![]() |
*Ein einzelner Pfeil im Köcher kann hilfreich sein, falls ein Inventarplatz wegfallen sollte. Mehr dazu unter "Inventar". **Abhängig davon, ob ihr per Beuteteilung im Team arbeitet. ***Falls ihr bereit seid, etwas mehr Geld zu investieren und auch zu riskieren, ist es ebenfalls möglich, auf Ganodermisches Rüstzeug zu setzen. Wichtig hierbei ist, dass ihr hier das Fernkampf-Schutzgebet aktiviert, um die fehlenden Boni in dieser Kategorie auszugleichen. | |
Ihr solltet vor allem auf eine hohe Magie-Verteidigung und einen hohen Stechen-Angriffsbonus achten, da der Elementar anfällig für diesen Angriffstil ist.
Beachtet, dass dies nur Vorschläge sind. Natürlich ist es jedem freigestellt, wie er dem Chaos-Elementar gegenübertreten möchte und wie viel er bereit ist, im Falle eines Todes zu riskieren. Denkt beim Ausrüsten daran, dass ihr eure Gegenstände im Falle eines Todes eher unwahrscheinlich zurückerhalten werdet. Solltet ihr in einem Team unterwegs sein, empfiehlt es sich, im Voraus Absprachen bezüglich eines unerwarteten Pker-Angriffs zu treffen. | |
Inventar | |
![]() | ![]() |
Die hier aufgeführten Nahrungsarten sind aufgrund des Spezialangriff des Chaos-Elementars dringend empfohlen, da hier nach dem Essen Gegenstände im Inventar bleiben (s. Punkt "Kampf gegen den Elementar"); solltet ihr über eine sehr hohe Verteidigungsstufe oder einfach wenig Geld verfügen, sind Obstkörbe oder gefüllte Säcke ebenfalls eine gute Wahl. Sollte ein längerer Aufenthalt geplant sein, könnt ihr auch auf Saradomintränke in Kombination mit Wiederherstellungstränken (+) zurückgreifen (hierbei kann auch auf die Gebetstränke verzichtet werden; Verhältnis 3:1). Für kürzere Aufenthalte und den Kampf im Team ist dies ob der hohen Kosten jedoch nicht zu empfehlen. | |
Vertraute | |
Vertraute können im Kampf gegen den Elementar eine hilfreiche Ergänzung darstellen, da man mithilfe eines Lastvertrauten z.B. Zusätzliche Nahrung oder wertlose, nicht stapelbare Gegenstände zum Auffüllen der Inventarplätze mitnehmen kann. Nutzt man ihn für letzteres, hat man so die Möglichkeit, bessere Nahrung mitzunehmen. Natürlich lässt sich auch ein Kampfvertrauter mitnehmen; dies ist allerdings nicht empfohlen, da er nach der Teleport-Spezialattacke des Elementars ebenfalls aufhören wird, ihn anzugreifen und so der Aufwand, bis er ebenfalls wieder kampffähig ist, höher als der eigentliche Nutzen ist. Ein heilender Vertrauter hingegen kann wieder eine große Ersparnis an Nahrung bringen. Seid ihr also in der Lage einen Bunyip (Beschwörung 68 benötigt) oder einen Einhorn-Hengst (Beschwörung Stufe 88 benötigt) zu beschwören, ist dies ebenfalls eine gute Wahl. Für eine genaue Auflistung aller Last- und Kampfvertrauten samt benötigter Stufen könnt ihr im Beschwörungsratgeber nachlesen. |
![]() |
3. Anreise | ![]() |
Es stehen euch verschiedene Möglichkeiten zur Anreise offen, die ihr nach Belieben nutzen könnt. Die einfachsten und schnellsten Wege sind hier auf der Karte aufgeführt:

- Blau: Nutzung der Wildnis-Obelisken (Diese werden euch nach Aktivierung zufällig an einen anderen Obelisken in der Wildnis teleportieren. Probiert einfach so lange herum, bis ihr am Schurkenschloss (Wildnis Stufe 50) ankommt. Beachtet, dass ein Teleblock die Nutzung der Obelisken verhindert.)
- Rot: Teleport-Hebel in Edgeville bzw. Ardougne (Messer nicht vergessen!)
- Grün: Spielehalsketten-Teleport zur Körperbestie
- Lila: Nutzung der Kanus zum Wildnis-Kanuteich
![]() |
4. Kampf gegen den Elementar | ![]() |
Beim eigentlichen Kampf gegen den Elementar gibt es im Wesentlichen drei Aspekte zu beachten. Seid ihr jedoch gut vorbereitet, sollte er euch wenig Probleme bereiten. Die Besonderheit, die diesen Gegner ausmacht, ist die Vielfältigkeit seiner Angriffe:
1) Standart-Angriff: Dieser sieht aus wie ein buntes Knäuel, das auf den Spieler geschossen wird. Dieser Angriff kann entweder ein Nahkampf- oder ein Fernkampf- oder ein Magie-Angriff sein. Es gibt keine Möglichkeit, die Kampfstile voneinander zu unterscheiden, der Magie-Angriff scheint jedoch der am häufigsten verwendete zu sein. Der maximal mögliche Treffer aller Kampfstile liegt bei 284 Trefferpunkten.
2) Teleport: Dieser Spezialangriff, äußerlich zwei rote Kugeln, wird euch an einen zufälligen Ort südwestlich des Schurkenschlosses teleportieren sowie euch dazu bringen, eure Angriffe abzubrechen. Es ist eine gute Idee, das Rechtsklick-Menü über dem Chaos-Elementar offen zu halten, um unmittelbar nach dem Teleport erneut auf "Angreifen" klicken zu können. Euer Charakter wird dann zurücklaufen und weiterkämpfen.
3) Entwaffnen: Dieser Angriff ist für unvorbereitete Spieler meist der überraschenste, insbesondere wenn seine Wirkung nicht bemerkt wird. Trifft dieser, zwei länglichen grünen Geschossen ähnelnde Spezialangriff euch, wird euch nach dem Zufallsprinzip Rüstzeug ausgezogen und im Inventar platziert. Habt ihr allerdings keinen Platz im Inventar (und hier kommen euch eure Sommerkuchen etc. zugute), ist dieser Angriff wirkungslos.
Im Angesicht der Tatsache, dass der Chaos-Elementar seinen Magie-Angriff am häufigsten nutzt, sollte in diesem Kampf das Magie-Schutzgebet durchgängig angeschaltet bleiben. Gegenstandsschutz ist ebenfalls eine weise Wahl, da ihr im Falle eines Todes so einen Gegenstand mehr behalten könnt. Solltet ihr über die Möglichkeit der Senntisten-Flüche verfügen, solltet ihr als Nahkämpfer auf diese zurückgreifen, da sie den Kampf um einiges erleichtern können. Als Fernkämpfer solltet ihr jedoch beim Standart-Gebetsbuch bleiben, da die fertigkeitserhöhenden Gebete hier im Kampf eine größere Hilfe darstellen.
Taktiken und Strategien
Generell gelten sowohl für den einzel- als auch den teambasierten Kampf die gleichen Vorsätze:
- Für Fernkämpfer ist zu beachten, dass die Rubin-Bolzen (vz) nur in der ersten Hälfte der Trefferpunkte des Elementars eingesetzt werden sollten, da der Spezialangriff danach kaum noch mehr Schaden anrichtet als ein normaler Treffer. Wechselt also rechtzeitig eure Bolzen.
- Nahkämpfer sollten ruhig zu Anfang ihre Spezialangriffswaffen nutzen, da die Energie für diese sich in der Respawnzeit so am ehesten wieder auflädt.
- Haltet Autokampf den gesamten Kampf über eingeschaltet. sollte der Elementar euch von sich wegteleportieren und euch orientierungslos zurücklassen, kann dies beim Wiederfinden der Position ungemein hilfreich sein.
- Sollte man in einem größeren Team unterwegs sein, empfiehlt es sich, sich möglichst um den Elementar zu verteilen, da so seine Angriffsrate durch das Drehen und Wenden zum jeweils anvisierten Spieler zumindest ein wenig gesenkt werden kann. Ansonsten ist strategisches Vorgehen bei diesem Gegner relativ hinfällig, da der Elementar seine Angreifer frei nach Wahl nacheinander angreift. Somit ist es nicht möglich, diesen Boss so wie andere Exemplare zu "tanken". Einziger Vorteil des Kämpfens im Team gegenüber der Einzeltaktik ist die Tatsache, dass eine "Runde" weniger Zeit in Anspruch nimmt und so mit einer Inventarfüllung mehr Runden geschafft werden können. Ein weiterer, wenn nicht sogar noch wichtigerer Vorteil beim Kampf im Team mit vertrauenswürdigen Mitstreitern ist die erhöhte Kampfkraft auch gegenüber Pkern, die meistens abschreckend genug ist, damit Einzelne gar nicht erst angreifen.
- Noch eine, unter Umständen recht erfolgreiche Strategie für alle Einzelkämpfer oder auch Duos ist das Aufstellen einer Zwergen-Multikanone. Diese kann gleich westlich des Schurkenschlosses Stellung beziehen und Runden ohne dass ihr nennenswerten Schaden nehmt ermöglichen. Tests haben gezeigt, dass ungefähr 55-65 Kanonenkugeln für eine Runde gebraucht werden. Ihr solltet die Kanone laden, euch innerhalb der Mauern des Schurkenschlosses "verstecken" und die Kanone den Rest erledigen lassen. Es empfiehlt sich zudem, die Kanone nach jeder bzw. jeder zweiten Runde ab- und wieder aufzubauen, um zu verhindern, dass sie auseinanderfällt. Natürlich kann die Kanone auch einfach zur Unterstützung verwendet werden.

![]() |
5. Belohnungen | ![]() |
Eine Übersicht, was ihr erhalten könnt findet ihr hier in unserer Datenbank.
![]() |
6. Fazit | ![]() |
Der Chaos-Elementar ist ein Bossmonster, das durch seine Drops und seinen relativ niedrigen Schwierigkeitsgrad für gut vorbereitete Spieler ein spaßiger und sogar lohnenswerter Zeitvertreib sein kann. Egal, ob man die Jagd in kleinen oder großen Teams oder ganz alleine bevorzugt, dieser Boss ist schon früh bekämpfbar und nicht minder lohnenswert als seine anderen Artverwandten überall auf RuneScape.