Signalfeuer-Netzwerk

- Mitwirkende: J0nas_One
- Erscheinungsdatum: 15.07.2010
- Zuletzt aktualisiert: 03.11.2010
Inhalt
1. Einführung
2. Signalfeuer
3. Vorbereitung
4. Route
5. Belohnung
6. Tipps und Tricks
![]() |
1. Einleitung | ![]() |
Das Signalfeuer-Netzwerk schaltet man nach Spiel mit dem Feuer frei. Insgesamt gibt es 14 verschiedene Signalfeuer mit verschiedenen Anforderungen.
![]() |
2. Signalfeuer | ![]() |
Um ein Signalfeuer anzünden zu können, muss es mit 20 Scheiten, derselben Art, füllen. Hierbei bestimmt die Art der Scheite, wie lange das Signalfeuer brennt.

Hier eine Tabelle mit der Brenndauer der einzelnen Scheite.
Scheitebrenndauer | |
Scheite | Brenndauer |
Normale Scheite | 13:00 |
Eichen-Scheite | 13:30 |
Weiden-Scheite | 14:30 |
Ahorn-Scheite | 15:45 |
Eiben-Scheite | 16:30 |
Magie-Scheite | 18:00 |
Die 14 Signalfeuer befinden sich in einer Reihe an der Grenze zur Wildnis. Für manche Signalfeuer muss man erst mal den Zugang reparieren.

Für größere Ansicht, klicken.
Signalfeuer | ||||
Nummer | Signalfeuer | Funkenschlagenstufe | Zugang | Sonstige Voraussetzungen |
1 | An der Salve | 43 | Ausgrabungs-Halskette | - |
2 | Beim Lumpensammler | 43 | Ausgrabungs-Halskette | - |
3 | Nördlich der Taverne zum lustigen Wildschwein | 48 | Varrock-Teleport | - |
4 | Nördlich vom Palast in Varrock | 53 | Varrock-Teleport | - |
5 | Nördlich der großen Markthalle | 59 | Amulett des Ruhms | - |
6 | Bei Edgeville | 62 | Amulett des Ruhms | - |
7 | Beim Kloster | 68 | Armband der Kämpfer/Geistes-Teleport | Zugang zum Kloster |
8 | Beim Goblindorf | 72 | Goblindorf-Kugel/Falador-Teleport | Das Land der Goblins |
9 | Bei Burthorpe | 76 | Spiele-Halskette | Schmieden 56, Hammer, 2 Eisenbaren für Trittstufen |
10 | Östlich vom Todesplateau | 79 | Obelisken | Baukunst 42, Hammer, 5 Nägel, 2 Bretter für Leiter |
11 | Östlich von Trollheim | 83 | Trollheim-Teleport | Gewandtheit 64 |
12 | Östlich vom Eingang zum Verlies der Götterkriege | 87 | Trollheim-Teleport | Handwerk 60, 3 Jute-Fasern, Nadel für Windschutz, ggf. Wiederherstellungstrank (+)(da der Hagelsturm eure Fertigkeiten senkt) |
13 | Nördlich des kleinen Tempels in der Wildnis | 89 | Lava-Titan/Obelisken | Baukunst 59 und Hammer, 4 Nägel, 2 Bretter ODER Schmieden 70 und Hammer, 2 Eisen-Barren, für Treppe |
14 | Auf dem Eisplateau | 92 | Eisplateau-Teleport/Obelisken | - |
An den ersten 12 Signalfeuern befinden sich Helfer, bei denen man Informationen über die anderen Signalfeuer erhält. Zudem kann man bei ihnen Scheite lagern, die dann automatisch nachgelegt werden, wenn das Feuer zu verschwinden beginnt. Manche Helfer verlangen aber eine Gegenleistung bevor sie helfen. Mit einem Gelbbrust-Ara können sie über noch mehr Signalfeuer Informationen geben.

So könnten eure Informationen aussehen.

- 1. Über dieses Signalfeuer gibt es keine Informationen.
- 2. Das Signalfeuer ist ausgegangen.
- 3. Das Signalfeuer brennt lichterloh.
- 4. Das Signalfeuer geht langsam aus.
- 5. Das Signalfeuer ist mit Scheiten gefüllt.
- 6. Ihr befindet euch hier.
Die Tabelle zeigt die Helfer, die etwas als Gegenleistung wollen.
Helfer | ||
Signalfeuer | Name | Gegenleistung |
4 | Uta | Weißbaum-Frucht, erhältlich im Garten der Stille |
8 | Stummeldaumen | Kebbitmütze, erhältlich bei Gauna in Oo'glog |
9 | Doronbol | Amulett der Katzensprache muss getragen werden |
10 | Holzcontainer | roher Lava-Aal, selber fischen mit Öliger Angel und Köder im Verließ von Taverley |
Neben jedem Signalfeuer befindet sich eine Truhe, die man nach Abschluss der Elite-Aufgaben von Varrock mit 20 Scheiten der selben Sorte befüllen kann. Einen großen Nutzen hat sie jedoch nicht, da man für die Elite-Aufgabenliste bereits eine Inferno-Dechsel braucht.

![]() |
3. Vorbereitung | ![]() |
Bevor man sich auf den Weg macht alle Signalfeuer anzuzünden, muss man einige Vorbereitungen treffen.
1. Müsst ihr alle Zugänge reparieren. Welche Zugänge repariert werden müssen und was ihr dafür braucht, findet ihr in der obigen Tabelle.
2. Müsst ihr alle Signalfeuer mit jeweils 20 Scheiten, der gleichen Sorte füllen. Für die folgende Route empfehle ich für Signalfeuer 10-14 Ahorn-Scheite und für den Rest Weiden-Scheite. Natürlich könnt ihr es auch mit niedrigeren Scheiten schaffen. Die hier aufgelisteten Scheite sind nur um sicherzugehen, dass ihr es schafft.
3. Die richtige Ausrüstung und das richtige Inventar sind auch entscheidend. Hier ist die perfekte Ausrüstung für die folgende Route abgestimmt.

- Ausrüstung als Schutz vor Pkern
- Forinthry-Armband als Schutz vor Teleblocks
- Feuer-Stab für Trollheim-Teleport
- Geladenes Amulett des Ruhms

- Runen für Trollheim-Teleport
- Ausdauertränke oder Ausdauervertraute mit Zauberrollen
- Spiele-Halskette
- Zunderbüchse
- Geladenes Armband der Kämpfer
- Goblindorf-Kugel
- Nahrung
- ggf. Wiederherstellungstrank (+)(für das Signalfeuer beim Verließ der Götterkriege
![]() |
4. Weg | ![]() |
Wenn ihr die Vorbereitung fertig habt, seid ihr nun bereit für den Weg zur Inferno-Dechsel. Hier wird nur beschrieben, wie die Route für die Inferno-Dechsel aussieht. Den Feuer-Ring/Flammen-Handschuhe könnt ihr entweder direkt mit holen oder einfach die Signalfeuer 1-6/1-10 anzünden.
1. Gestartet wird bei Signalfeuer 14, ganz oben in der Wildnis. Zündet es an und lauft schnell am westlichen Rand der Wildnis zu Signalfeuer 13. Dort müsst ihr die Leiter hochklettern und es anzünden. Anschließend geht es wieder hinunter und weiter am westlichen Rand der Wildnis zu Signalfeuer 10. Auch hier müsst ihr eine Leiter hochklettern, um das Signalfeuer zu erreichen.
Jetzt seid ihr mit allen Signalfeuern in der Wildnis fertig.
2. Jetzt geht es via Trollheim-Teleport nach Trollheim. Klettert dort in östlicher Richtung den Berg hinab und klettert wieder an einer Steigung zum Signalfeuer hinauf. Ihr erreicht dann das Signalfeuer und könnt es anzünden. Klettert wieder zurück und lauft zum Eingang der Götterkriege. Geht hindurch, an den Wölfen vorbei nach nordwestlicher Richtung. Dort steht dann das Signalfeuer vom Verließ der Götterkriege.
3. Nun geht es per Spiele-Halskette ins Spielzimmer von Burthorpe. Geht heraus und lauft nach nordosten, wo wieder eine Leiter ist, die ihr hochklettern müsst, um das Signalfeuer zu erreichen. Teleportiert euch nun mit der Goblindorf-Telekugel ins Goblindorf, wo im Nordosten das Signalfeuer steht. Anschließend Armband der Kämpfer teleport zum Kloster und lauft zur Festung der Schwarzen Ritter, wo das nächste Signalfeuer steht.
4. Amulett des Ruhms teleport und ihr könnt schon das Signalfeuer sehen. Jetzt müsst ihr nur noch den Weg der Signalfeuer nach Osten verfolgen und ihr erreicht alle. Bei Signalfeuer 2 müsst ihr erst am komischen, alten Mann vorbei, um dort hin zu gelangen. Für das letzte einfach wieder zurück und zum Tempel an der Salve laufen.
![]() |
5. Belohnungen | ![]() |
Für das Entfachen von 6, 10 und 14 Signalfeuern gleichzeitig erhaltet ihr Belohnungen. Die Belohnung könnt ihr dann bei König Roald im Schloss von Varrock abholen.



Hinweis: Wenn ihr es schafft die Inferno-Dechsel vor Funkenschlagen 92 zu bekommen, könnt ihr diese nicht handhaben. Allerdings könnt ihr mit ihr bereits Holzfällerei und Bergbau trainieren. Sie wird erst Scheite verbrennen, wenn ihr Funkenschlagen Stufe 92 seid. Davor nicht.
![]() |
6. Tipps und Tricks | ![]() |
- Bevor man den Weg beginnt alle Feuer anzuzünden, sollte man das Salzwasserbecken in Oo'glog aus dem Abenteuer Urlaub auf Ogrisch besuchen, um einige Zeit unendlich Rennenergie zu haben. Das Becken kann man sich aber auch mit Rennenergie-Vertrauten oder Ausdauertränken sparen.
- Wenn man die Inferno-Dechsel möchte, aber noch nicht Funkenschlagen 92 ist, kann man mit Hilfe von einem Eintopf, der mit 3 Dosen orangefarbenem Gewürz angemacht wurde, Funkenschlagen um bis zu 6 Stufen kurzzeitig erhöhen. Dieser Effekt kann aber auch nach hinten losgehen und euch bis zu 6 Stufen abziehen. Es ist aber dennoch gut mit Funkenschlagen 89 zu potten, da man diesen Boost nur für das Signalfeuer am Eisplateau braucht und 3 Stufen leicht zu schaffen sind.