Gepeinigte Dämonen

- Mitwirkende: Judokan13, Zulakis
- Erscheinungsdatum: 14.01.2010
- Zuletzt aktualisiert: 14.01.2010
Übersicht
- Schwierigkeit: Schwer
- Länge: Kurz - Lang
- Startpunkt: Lumbridge Keller
Voraussetzungen
- Abenteuer: Doch Guthix Schläft
- Fertigkeiten: Keine
- Gegenstände: Saphir-Laterne
Empfehlungen
- Abenteuer: Rum handeln
- Aufgabenlisten: Dorf der Seher (Komplett)
- Fähigkeiten: Fernkampf Stufe 80+, Angriff Stufe 80+, Stärke Stufe 80+, Verteidigung Stufe 80+, Beschwörung Stufe 52+, Gebet Stufe 43+
- Gegenstände: Heiliger Schraubenschlüssel, Excalibur Extrem, Dunkellicht, Rest siehe Ausrüstung
Inhalt
1. Einleitung
2. Anreise
3. Ausrüstung
3.1. Nahkampf + Fernkampf (für Anfänger)
3.2. Magie + Fernkampf (für Forgeschrittene/Profis)
3.3. Nahkampf + Fernkampf (für Fortgeschrittene/Profis)
3.4. Im Team (einzelne Kampfstile)
4. Anlocken & Spots
5. Vorgehensweise & Taktik
6. Tipps & Tricks
7. Belohnungen
8. Fazit
![]() |
1. Einleitung | ![]() |
Tief unter Lumbdridge befindet sich ein alter Tempel einem Gott geweiht, der längst vergessen ist. Während des Abenteuers Doch Guthix schläft wollten wir ein wertvolles Artefakt vor dem Mahjarrat Lucien schützen, allerdings nutzte dieser unsere Taten nur aus und stahl das Artefakt. Zusätzlich beschwor er noch einige Dämonen, um uns zu beseitigen, doch wir konnten sie besiegen und entkommen. Doch nun hausen diese Dämonen weiterhin in diesen Hallen und viele Leute begeben sich dorthin, um nach wertvollen Gegenständen zu suchen.
Der Tempel ist nicht sicher - das bedeutet, dass ihr, falls ihr sterbt, alle Gegenstände verliert/sie im Grab liegen. Aber selbst mit einem Grabstein für 50.000 Goldmünzen, der schon 10 Minuten stehen bleibt und einer 2. Saphir-Laterne auf der Bank sollte das Wiederbekommen der Gegenstände nicht schwer sein. Außerdem ist noch zu sagen, dass es nicht nur einen Gepeinigten Dämonen gibt, so wie in etwa bei den Götterkriegen nur einen General Graardor, sondern sich ungefähr 6 Dämonen im Tempel des Guthix aufhalten. Deshalb ist auf ein Auseinanderhalten der Dämonen unverzichtbar. Im Folgenden wird erklärt, mit welchem Rüstzeug ihr euch am besten zu den Dämonen begeben solltet und wie ihr sie besiegen könnt.
![]() |
2. Anreise | ![]() |

Vom Lumbridge Keller aus müsst ihr durch den Tunnel, den ihr euch im Abenteuer Der verschollene Stamm freigemacht habt, und dann durch die Höhlen von Lumbridge, bis ihr zu den Lichtwesen gelangt, die euch schon beim Abenteuer Tränen des Guthix über die Schlucht geholfen haben.
Diesmal müsst ihr allerdings runter in die Schlucht, dazu wie im Abenteuer Doch Guthix Schläft die Saphir-Laterne auf eines der Lichtwesen benutzen und die Option Hinunter in die Schlucht wählen.

Wenn ihr unten angelangt seid, folgt dem Weg, bis ihr zu einer Kletterwand mit mehreren Gesichtern kommt, bei der ihr schon vorher das Rätsel gelöst habt.

Klettert ganz hoch und geht dann durch die Höhlenöffnung. Von da aus geht es dann immer weiter Richtung Tempel - und wenn ihr dann da seid, lauft ihr an dem Steintisch vorbei.

Lauft immer geradeaus, bis ihr dann zu einem großen Raum gelangt - mit den Gepeinigten Dämonen…

... Und ab hier beginnt dann der Ernst!
![]() |
3. Ausrüstung | ![]() |
Die Rüstung ist im Grunde jedem selber überlassen - wichtig dabei ist allerdings, dass man sowohl Fernkampf Boni/Magie-Verteidigung, als auch Nahkampf/Fernkampf-Verteidigung hat. Hier sind ein paar Vorschläge:
![]() |
3.1. Nahkampf + Fernkampf (für Anfänger) | ![]() |
Ausrüstung | |
Rüstung | Inventar |
![]() |
![]() |
|
|
**Beim Alleingang ist der Ring des Reichtums der wohl sinnvollste Ring, da somit die Chancen auf einen seltenen "Drop" erhöht wird. Die anderen Ringe sind beim Alleingang auch nicht schlecht, aber sollten wohl nur bei einem Trip mit Beuteteilung verwendet werden. |
Diese Ausrüstung ist gut sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
![]() |
3.2. Magie + Fernkampf (für Fortgeschrittene/Profis) | ![]() |
Ausrüstung | |
Rüstung | Inventar |
![]() |
![]() |
|
|
**Beim Alleingang ist der Ring des Reichtums der wohl sinnvollste Ring, da somit die Chancen auf einen seltenen "Drop" erhöht wird. Die anderen Ringe sind beim Alleingang auch nicht schlecht, aber sollten wohl nur bei einem Trip mit Beuteteilung verwendet werden. |
Magie ist, wenn man den "Klauen des Guthix"-Spruch in Kombination mit Aufladung und dem Guthix-Umhang benutzt, eine recht starke Waffe gegen die Dämonen, aber mit Nahkampf/Fernkampf fügt man immer noch mehr Schaden zu und das Angreifen mit Magie ist wesentlich zeitintensiver als das einfache Wechseln zwischen Nahkampf und Fernkampf – daher ist diese Methode nicht so üblich, aber dennoch eine Variante.
![]() |
3.3. Nahkampf + Fernkampf (für Fortgeschrittene/Profis) | ![]() |
Für erfahrene Spieler ist das Kluftritter-Rüstzeug zu empfehlen, weil man damit durch nur einen Klick von viel Nahkampf-Bonus zu viel Fernkampf-Bonus wechseln kann.
Ausrüstung | |
Rüstung | Inventar |
![]() |
![]() |
|
|
**Beim Alleingang ist der Ring des Reichtums der wohl sinnvollste Ring, da somit die Chancen auf einen seltenen "Drop" erhöht wird. Die anderen Ringe sind beim Alleingang auch nicht schlecht, aber sollten wohl nur bei einem Trip mit Beuteteilung verwendet werden. |
Diese Rüstung ist hauptsächlich erfahrenen Spieler empfohlen, da man mit dieser Rüstung recht wenig Verteidigungs-Bonus hat und man somit als Neuling viel Essen verbrauchen würde.
![]() |
3.4. Im Team (einzelne Kampfstile) | ![]() |
Nur mit Fernkampf:
Ausrüstung | |
Rüstung & Inventar | |
![]() |
|
|
|
Nur mit Nahkampf:
Ausrüstung | |
Rüstung & Inventar | |
![]() |
|
|
|
Nur mit Magie:
Ausrüstung | |
Rüstung & Inventar | |
![]() |
|
|
|
![]() |
4. Anlocken & Spots | ![]() |
Da im Guthix Tempel mehrere Dämonen sind, könnte der eine oder andere euch beim Kämpfen stören - deshalb ist es extrem wichtig, die Dämonen hinter die richtigen Stellen zu locken (luren), damit sie euch nicht in die Quere geraten. Hierzu werden hauptsächlich 3 "Spots" (Punkte/Orte) benutzt, an denen man kämpft.
Spot 1:

Dieser Spot befindet sich direkt am Eingang. Die schwarzen Linien (auf der Minikarte) zeigen euch, an welchen Stellen die Dämonen "hängen bleiben". Im Süden muss der Dämon hinter die Steine gelockt werden, damit er euch nicht stört - dazu wartet man am besten, bis er dahinter steht und dann einfach mit Fernkampf angreifen.
Der Dämon, den ihr dort töten werdet (auf dem Bild der nördliche), sollte genau da hängen bleiben - ihr müsst dann nur noch zwei Schritte vorgehen und könnt dann beginnen ihn zu bekämpfen. Wenn ihr ihn besiegt habt, am besten hinter die große Säule gehen, bei der ihr schon steht, da ganz im Osten noch mehr Dämonen sind, die teilweise relativ nah kommen können.(Sobald ihr bemerkt, dass ein anderer Dämon euch zu nah kommt, solltet ihr versuchen euch hinter einer Säule/einem Stein zu verstecken.) Die grünen Punkte auf der Karte zeigen euch, wo die jeweiligen Dämonen wiederauferstehen, nachdem sie gestorben sind.
Dieser Spot ist recht Vorteilhaft, da der Dämon nach dem Tod unmittelbar in der Nähe wieder aufersteht. Nachteile sind, dass ihr dort noch den südlichen Dämon noch hinter den Stein luren (locken) müsst und im Osten auch noch Dämonen erscheinen können.
Spot 2:

Dieser Spot befindet sich auch am Eingang, nur südlich. Dieser Spot ist wesentlich nachteilhafter, aber solang man einmal richtig gelured hat, ist er perfekt. In diesem Falle tötet ihr den Dämon, der unmittelbar neben dem Stein wiedergeboren wird. Der Dämon im Norden sollte im Bestfall hinter die Steine gelockt werden (so wie beim 1. Spot) - wenn aber schon wer diesen Dämon bekämpft, ist dies unnötig. Der Dämon im Südosten sollte nördlich vom Wiedergeburtsplatz (von dem Dämon des 2. Spots) gelured sein, da kann er nicht stören.
Das ungewöhnliche Luren der Dämonen kann hier vielleicht verwirrend sein, ist es auch aber trotzallem ein wirkungsvoller Spot, allerdings eher für erfahrene Spieler.
Spot 3:

Das ist der wohl meistgenutzte Spot. Der bekämpfte Dämon wird wie beim 1. Spot nicht weit weg wiedergeboren und außerdem ist der große Stein, an dem man steht, ideal als sicherer Ort, falls mal die Lebenspunkte tief sinken sollten. Der Dämon, der unmittelbar daneben steht, wird allein schon beim Hinweg fast von ganz allein gelured. Der ganz westliche Dämon ist der Dämon von Spot eins, der beim Hinweg zu Spot 3 auch schon wie fast von allein dort hängen bleibt.
Fazit:
Spot 1 ist für die Anfänger wohl der Beste für den Anfang, mit ein bisschen Erfahrung sollten aber die anderen Spots auch kein Problem sein. Der 3. Spot ist wohl der komplizierteste, aber dennoch nicht schlecht. Und auch der 2. ist nicht übel.
Es gibt natürlich noch mehr Spots - nicht viele, und die meisten sind auch nicht so gut wie diese 3, aber man sollte das alles für sich selbst erkunden, und dann selbst seinen persönlichen Lieblingsspot suchen.
![]() |
5. Vorgehensweise & Taktik | ![]() |
Die Gepeinigten Dämonen greifen euch mit Magie, Fernkampf und Nahkampf an - man muss also, während man sie tötet, immer auf sein Gebet achten und ähnlich wie bei Jad immer wechseln. Außerdem benutzen sie selber Gebete, die ihr auch nur überwinden könnt, indem ihr zwischen mehreren Angriffs-Stilen wechselt.
Für Anfänger ist auch zu empfehlen die Runescape-Sounds an zu haben, weil man somit einfacher die Angriffs-Stile der Dämonen unterscheiden kann.
Angriffsarten | |
Bild | Angriffsart |
![]() |
Nahkampf Das ist der schwächste Angriff und kann höchstens 200 Schaden anrichten. Bei diesem Angriff holt der Dämon aus und schlägt mit seinen Krallen auf euch ein. |
![]() |
Fernkampf Diese Attacke ist daran zu erkennen, dass der Dämon seine Hand hoch hebt und euch mit Knochen abwirft. Es hört sich wie ein *klack* an. Mit diesem Angriff kann der Dämon wie beim Magie Angriff bis zu 300 Schaden verursachen. |
![]() |
Magie Den Magie-Angriff erkennt man daran, dass sich der Dämon zurück beugt und einen Feuerball auf euch speit, mit diesem kann er fast 300 Schaden verursachen. Dieser Angriff hört sich an wie ein Rauschen. |
![]() |
Spezial Angriff Der Spezialangriff ist der seltenste Angriff der Dämonen und findet immer nur einmal hintereinander statt. Man erkennt ihn dadran, dass der Dämon sich, ähnlich wie beim Magie-Angriff, nach hinten beugt, ein tiefes Grollen von sich gibt und einen Feuerball speiht. |
![]() |
Schild Um den Schild der Dämonen zu zerstören, muss man ihm mit Dunkellicht etwas Schaden zufügen. Wenn der Dämon gerade Nahkampf- oder Magie-Schutz benutzt, muss man ihm mindestens 7 Lebenspunkte mit Fernkampf abziehen, damit er sein Gebet wechselt. |
Da also die Gepeinigten Dämonen immer ihren Angriffs-Stil wechseln, und ihr Gebet auch, müsst ihr euch doppelt konzentrieren, und immer zwischen euren Gebeten und Waffen wechseln. Hilfreich dabei sind die Tasten F1, um aufs Inventar zu wechseln, und F3 für das Gebets-Fenster.
![]() |
6.Tipps & Tricks | ![]() |
- Wechseln vom Inventar zum Gebetsfenster mit F1 und F3
- Maus über das Schutzgebet halten, welches gerade nicht benutzt wird
- Benutzung von Lasttier-Vertrauten
- Benutzung von Heilungs-Vertrauten, nachdem das Lasttier leer ist
- Bei einem 4-Minuten-Grabstein und einer zweiten Saphir-Laterne kann man es leicht schaffen, seine Sachen wieder zu kriegen, falls man stirbt.
![]() |
7. Belohnungen | ![]() |
Belohnungen | ||||
Bild | Name | Angriffs Bonus | Verteidigungs-Bonus | Hinweise |
![]() ![]() ![]() | Klumpen Drachen-Rüstzeug Splitter Drachen-Rüstzeug Stück Drachen-Rüstzeug | - | - | Schmiedet alle 3 Teile zusammen, um einen Drachen-Plattenpanzer zu erhalten. Schmieden-Stufe von 92 benötigt. |
![]() | Drachen-Kampfklauen | Stechen +41 Schlitzen +57 Zermalmen -4 Magie +0 Fernkampf +0 | Stechen +13 Schlitzen +26 Zermalmen +7 Magie +0 Fernkampf+0 Beschwörung +0 | Angriff 60 wird zum Tragen benötigt. Spezialangriff: Vier sehr schnelle Hiebe werden gleichzeitig ausgeführt, wodurch viel Schaden verursacht werden kann. Stärke +56 Gebet +0 |
![]() |
8. Fazit | ![]() |
Die Gepeinigten Dämonen sind ideal für hochstufige Spieler, da man recht viel Erfahrung braucht und es außerdem eine perfekte Geldquelle ist (mit ein bisschen Geduld). Spielern unter Kampfstufe 110 ist es dennoch nicht empfohlen, da die Dämonen wirklich nicht leicht zu besiegen sind.