@Jano: Nicht schlecht, hast du Erdkunde-LK?
Im Großteil muss ich mich Dawodo anschließen. Auch ich glaube nicht, dass wir in den nächsten Jahrtausenden ausradiert sind. Und zwar aus mehrern Gründen:
misch66 sagte am 7.04.2008, 17:37:
Fazit: Wir sind schon so gut wie tot (anders gesagt: wir stehen schon mit einem Bein im Grab, und das andere befindet sich gerade auf dem Weg dorthin)
Wow, aus dir spricht wahrer Pessimismus.
Wenn wir uns wirklich blöd anstellen wird oberes eintreffen, doch so weit wird es nicht kommen, denk ich.
Wir haben schon öfter Ereignisse erlebt und überlebt, die unsere Existenz bedrohten: die Pest, zwei Weltkriege inklusive NS-Diktatur, Kalter Krieg.
Auch bin ich der Ansicht, dass wir aus unseren Fehlern gelernt haben. Sicher, es gibt immer Unbelehrbare. Doch solange es aufgeklärtere Menschen gibt, die jene in Schach halten, haben wir nichts zu befürchten. Es ist beinahe ein Naturgesetz, dass die Menschheit Höhen und Tiefen erlebt.
Im Moment befinden wir uns auf dem Scheideweg.
Welchen Weg wir nehmen werden, ist auch eine Entscheidung der USA. Auch wenn wir (Europa), uns mehr mit dem Problem beschäftigen als andere Länder, benötigen wir dazu die Weltgemeinschaft. Und vor allem fähige Politiker, wie z.B. Barack Obama. Und wir müssen andere Länder dazu animieren, unserem Beispiel zu folgen, vor allem China…
Um radikale Änderungen einzuleiten, bedarf es der Initiative der mächtigsten Staaten, also der USA und des europäischen Raumes. Zusammen kann man auch Länder wie China zu einem Umsturz bewegen. Wie schon in der anderen Diskussion erwähnt besitzt China, eine gigantische Ressource, 1.3Mrd Menschen. Diese sind wie ein Pulverfass, auf dem die Regierung sitzt. Irgendwann wird es explodieren, wie jedes andere kommunistische System zuvor.
Die Probleme die uns dann aber noch bleiben, sind trotzdem noch groß:
Bei der globalen Erwärmung bin ich der Meinung, dass wir es in einem Akt geballter Anstrengung in den Griff bekommen werden.
Für brisanter erachte ich, das unkontrollierte Bevölkerungswachstum und somit einer Ausweitung der Schere zwischen Arm und Reich. Armut führt zu Neid. Neid zu Aggression und Aggression zu Hass. Hass bietet Nährboden für alternative Ideologien und somit eine direkte Bedrohung unserer Demokratie und unseres Friedens.
Auch wird sich die Versorgung von voraussichtlich 9Mrd. Menschen (2050) schwierig gestalten.
Jedoch ist es bei einer weltweiten Kooperation und Erforschung von erneuerbaren Energien möglich genug Energie zu erzeugen. Das gilt auch für Wasser, wenn wir lernen endlich sparsamer damit umzugehen. Auch nahrungstechnisch ist es noch möglich. Von mir aus auch mit Algen.
Zum Thema Gläserner Mensch (Handout eines von mir gehaltenen Referats):
Definition
Der Begriff „Gläserne Mensch“ steht in diesem Kontext für die vollständige Durchleuchtung und Überwachung des Menschen durch den Staat und somit den Verlust der Privatsphäre. Eine abgewandelte Form ist „Gläserner Bürger“.
Möglichkeiten zur Kontrolle des Bürgers
I. Funkchips, s.g. RFID-Chips (Radio Frequency Identification)
Einsatzmöglichkeiten:
Kennzeichnung von Waren
Identifizierung von Dokumenten und Banknoten
Zugangssysteme
Bestandskontrolle
Tieridentifikation
Identifikation von Menschen
II. Kundenkarten
Speicherung von Daten, die für einen Rabatt gar nicht nötig sind (Kinder, Einkommen, Geburtsdaten), sowie zentrale Speicherung jedes Einkaufs.
III. Videoüberwachung
Eine halbe Million Überwachungskameras in Deutschland; zum Vergleich: Großbritannien 4.2Mio
Recht auf informationelle Selbstbestimmung des Bürgers, d.h.: Es besteht ein „Schutz des Einzelnen gegen unbegrenzte Erhebung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe seiner persönlichen Daten"
Bei der polizeilichen Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen muss es sich um Orte handeln, die sich eindeutig als problematisch erwiesen haben. Zum Beispiel Plätze, an denen eindeutig mit Drogen gehandelt wird oder an denen es oft zu gewalttätigen Ausschreitungen kommt.
Zukunft: aus laufenden Videobildern wird das Gesicht isoliert und mit gespeicherten Daten von Kriminellen oder Verdächtigen verglichen. Erste Systeme in Newham(GB).
IV. Biometrischer Pass
Speicherung des Gesichts als digitales Foto, Fingerabdrücke, Bild der Iris
Kritikpunkte: Unzuverlässige Technik, legitimer Passbesitzer könnte nicht erkannt werden, Manipulation, da die Daten gefunkt werden, könnten auch Unbefugte die Informationen abfangen
Irisscan lässt Rückschlüsse auf Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck zu.
Möglichkeit einer zentralen Speicherung aller biometrischen Daten: Gefahr einer weltweit möglichen Identifizierung durch jede Kamera
V. Terrorismusbekämpfung
Sicherheitsbehörden haben jetzt die Möglichkeit, Konten, Handys und Postfächer von Verdächtigen zu überwachen, Telefongespräche zu belauschen, Banken aushorchen, Arbeitgeber befragen und per Rasterfahndung nach Terroristen zu suchen.
VI. Gesundheitsakte
Elektronische Gesundheitskarte soll ab 2007 die bisherige Krankenversichertenkarte ersetzen;Versichertenkarte enthält Lichtbild sowie Name, Anschrift und Krankenkasse für Behandlungen im europäischen Ausland.
Ärzte sollen mit der Karte im kommenden Jahr Rezepte elektronisch verschreiben können.
Auch spielt das Internet eine Rolle. Wenn wir zu bequem werden und immer mehr intime Daten preisgeben, verlieren wir unsere Anonymität und werden somit leichtes Opfer der Spionage.
Dawodo sagte am 7.04.2008, 18:11:
Kurz zum Terrorismus:
Ein paar terroristische Anschläge, klar ist das nicht gut und es fordert leider Leben, aber 5 Milliarden Menschen damit auslöschen? ...
Mittlerweile sogar 6.5Mrd

Dem Rest stimme ich zu.
Dawodo sagte am 7.04.2008, 18:11:
Kurz zur Schere Arm - Reich:
Das ist das wahrscheinlichste. Immer mehr Arme, immer weniger Reiche, die dafür sehr reich sind - darauf wirds zulaufen. Mehr fällt mir dazu grad nicht ein xD
Gruß
David
Unwahrscheinlich. Es gibt nur: A: mehr Arme = mehr Reiche ODER B: weniger Arme = weniger Reiche
Letzteres wird eintreffen. Früher oder später wird sich der Reichtum der Erde gleichmäßig verteilen. Auch wir und somit unser Handeln unterliegt den Gesetzen der Natur, wenn auch unbewusst. Schließlich entstammen wir selbiger.
Ich stelle mal folgende Theorien für die Zukunft auf:
Jeder Mensch möchte in Freiheit leben. Nachdem es ein Großteil schon tut, werden „unfreie“ Systeme nicht überleben können, sondern diesem Beispiel folgen. Wir werden also eine komplett demokratisierte Welt haben.
Um globalen Problemen Herr zu werden, bedarf es globaler Institutionen. Die Vereinten Nationen müssen zur übergeordneten Institution für alle werden.
Das wird es uns auch ermöglichen die globale Erderwärmung zu mildern und zu korrigieren.
Armut wird bekämpft werden und zu Mittelschicht. Es werden weniger Reiche und irgendwann verteilt sich der Reichtum mehr oder weniger gleichmäßig. Es wird immer Extrema geben.
Das daraus resultierende Bruttosozialprodukt wir astronomisch und die Erforschung und Anwendung von gigantischen Projekten ermöglichen.
Alternativen zum Flugzeug (Vakuum-Magnetschwebebahn ermöglicht Reisen mit Überschallgeschwindigkeit, Unterwasserboote mit sich erhitzender Außenhaut verringern Wasserwiderstand drastisch), Mondbasis, (evt. Weltraumlift auf Basis von Nanostäbchen)
Errichtung einer Basis auf dem Mars, evetl. Besiedelung – Terraforming:
Der Mars besitzt eine schwache Atmosphäre. Fabriken sollen sollen aggressive Triebhausgase in die Luft pusten, es wird wärmer, die Atmosphäre dichter. Es folgt eine Ansiedelung von extrem widerstandsfähiger Fauna und Produktion von Sauerstoff.
Der Prozess dauert halt nur ein paar tausend Jahre…
Irgendwann werden wir Technoliegen für interstellares Reisen erforscht haben (vll. Anitgravitationsantrieb auf Basis von Antimaterie)
Aufgrund all dieser Faktoren, werden wir in der Lage sein andere Planeten in anderen Sonnensystemen oder gar Galaxien zu besiedeln. Wenn die Sonne also zum roten Riesen wird, werden wir schon lange weg sein. Wenn unsere Galaxie, die Milchstraße mit unserer Nachbargalaxie Andromeda verschmilzt, haben wir jene schon längst verlassen.
Wenn unser Universum wieder zum Ursprung zurückkehrt…tja
Vielleicht wird alles auch ganz anderes. Wenn wir den Anhängern der „wahren russisch-orthodoxen Kirche“ Glauben schenken, geht unsere Welt am 28. Mai diesen Jahres zu Ende.