Die Medien pushen alles gerne hoch. (Siehe Klimawandel, BSE, MKS usw.....)
Gewalt enthaltende Spiele sind meiner Meinung nach generell nicht schädlich.
Eine Studie an EINEN Probanten durchzuführen ist jedoch irgendwie..... haltlos Oo
Es fließen viele Faktoren ein wie zum Beispiel psychische Belastbarkeit, soziales Umfeld, Realitätsempfinden usw.
Wenn fehlendes unterscheiden von Realität, Fiktion und Normen vorliegt dann könnte ein "Gewaltspiel" (oder auch "Gewaltfilm") schädliche Wirkungen auf den Konsumenten haben.
Zum Thema Abstumpfung und Verrohung:
Auch hier gibt es viele nette Beispiele die mir so aufgefallen sind^^
-Mädchen im alter von 12-15 kleiden sich wie "Nutten" oder "Tussis" und schminken sich wie erwachsene Oo
-Jugentliche im selbigen alter rauchen und betrinken sich (selbst in der öffentlichkeit)
-(Mein Lieblingsbeispiel) Hier bei uns in Mülheim wurde ein Jogger von einer Bande Jugendlichen überfallen und zusammen geschlagen. (Kein Witz das ist wirklich passiert)
Hier ein Link zum Geschehen
http://www.presseportal.de/polizeipresse/p...y.htx?nr=949966
In diesem Alter saß unsereins unter anderem noch brav vor der Playstation.
Die Ursachen liegen meiner Meinung nach eher bei den Eltern und den visuellen Medien.
Die Kontrolle wird immer mehr vernachlässigt bzw auf die Altersfreigabe wird gar nicht geachtet.
Die Medien (Viva und CO.) propagandieren "Gangstertum", das Kinderprogramm wird immer unpädagogischer und beschränkt sich mittlerweise auf wenige Sender von denen es den meisten um die Quoten geht (RTL2) und züchten kleine Konsummenschen (siehe Kleidungsstil usw.)
Allem in allem finde ich schon das die Politik eingreifen sollte.
Eine meiner Meinung nach sehr sinnvolle Idee währe das Straßmündigkeitsalter zu senken.
Ebenfalls sollten auch schon "leichte" Taten die eigentlich mit Sozialstunden enden als Vorstrafen vermerkt werden.
Ein Verbot von Gewaltspielen halte ich generell für Wirkungslos.
Dieser Beitrag wurde von Syrah bearbeitet: 04. Mai 2008 - 23:19 Uhr