Lauri7x3
07. Juli 2010 - 11:49 Uhr
Zitat
Davon abgesehen, dass es dann keinen einheitlichen Bewertungsmaßstab gäbe, weil jeder eine unterschiedliche Vorstellung von Qualität besitzt, wäre hier auch die Subjektivität zu groß (frei nach dem Motto "der ist mein Freund/der ist in meinem Clan, für den stimme ich ab). Darüber hinaus dauert das zu lange - wenn ein qualitativ guter Guide da ist, wird er übernommen, damit die Leute etwas davon haben. Das Forum ist nämlich nur einem Bruchteil der Leute bekannt, die unsere Hilfsseite besuchen. Nach wenigen Tagen sinkt dann auch die Zahl der Interessierten an einem Guide gewaltig.
wie wärs denn wenn nich das komplette forum abstimmt, sondern ein paar unpateiische leute, die bestimmt werden und guides bewerten?
dann wären vllt auch beide seiten zufrieden, wenn diese leute nicht zu 100% aus dem team kommen und vom forum abgestimmt werden
Dieser Beitrag wurde von Lauri7x3 bearbeitet: 07. Juli 2010 - 11:52 Uhr
Dawodo
07. Juli 2010 - 13:47 Uhr
Zitat
Warum schaut man nicht einfach auf die Arbeit anderer Spieler die auch zum Team gehören wollen und gibt ihnen eine Chance sich zu beweisen?
Die Chance wird niemandem genommen. Auch in oben genanntem Fall wird der Ratgeber genau begutachtet. Ist er gut, dann werden wir die Person sicherlich im Auge behalten, dessen kannst du dir sicher sein. Es kommt nicht drauf an, ob ein Ratgeber auf der Seite landet, es kommt drauf an, dass er im Forum existiert und gut ist. Nur weil es einen guten und einen sehr guten Ratgeber gibt, wird der gute nicht "rausgekickt", wir sind ja nicht in der KO-Runde
Lauri7x3 sagte am 7.07.2010, 11:49:
wie wärs denn wenn nich das komplette forum abstimmt, sondern ein paar unpateiische leute, die bestimmt werden und guides bewerten?
dann wären vllt auch beide seiten zufrieden, wenn diese leute nicht zu 100% aus dem team kommen und vom forum abgestimmt werden
Wir sind schon seit langer Zeit davon entfernt, Ratgeber aus dem Forum 1:1 zu übernehmen und auf die Seite zu laden. Selbst in den Anfängen war das damals nur vereinzelt so. Ratgeber werden von dem Teammitglied, das sie überträgt, an manchen Stellen ergänzt, gekürzt, neu formatiert, anders eingeteilt, ... was mich angeht, ich habe teilweise nur noch den Inhalt von Ratgebern übernommen und den Text sowie die Bilder großteils komplett neu erstellt. Auch wenn ich mittlerweile ein etwas anderes Aufgabengebiet hab und das schon mindestens 1,5 Jahre her ist, der Punkt bleibt gleich: Ein Ratgeber auf der Hauptseite ist in den seltensten Fällen eine Kopie aus dem Forum.
Wenn es zwei Ratgeber zum selben Thema gibt wird nicht entschieden, welcher genommen wird. Einer von beiden wird genommen und mit dem anderen so weit ergänzt, bis das Endprodukt nahezu perfekt ist - als Autor werden dann beide genannt. Eine Auswahl, ob man Ratgeber A nimmt ODER Ratgeber B ist nicht zweckdienlich. Diese Vorgehensweise mag dem ein oder anderen Autor sauer aufstoßen, da sein Werk ja letztlich (stark) modifiziert wird, aber als Hilfeseiten ist der wichtigste Punkt das Endprodukt.
Gruß
David
Lauri7x3
07. Juli 2010 - 15:26 Uhr
was hatte das jetzt mit meinem vorschlag zu tun?!
Dawodo
07. Juli 2010 - 15:56 Uhr
Wenn es zwei ähnlich gute Ratgeber zu einem Thema gibt, dann wird nicht der eine oder der andere genommen, sondern meistens beide zusammengefügt, sofern es eben etwas zu ergänzen gibt. Beide Autoren werden dann auch angegeben.

Oder was meintest du mit abstimmen?
Gruß
David
bovist
07. Juli 2010 - 19:09 Uhr
Hallo,
nach dem Durchlesen der posts kann ich mir einen Kommentar nicht verkneifen:
Es ist verständlich, dass es um Grundqualität und Arbeitsersparnis geht, aaaber die zwangsläufige Folge aus dieser Vorgehensweise sind Demotivation und daraus resultierender zukünftiger Nachwuchsmangel gemäss Eurer Autoren-Qualitätsstandarts.
Soll heißen, wenn ich mal von mir ausgeh, würde ich nach Lesen dieses threads, keinerlei Antrieb entwickeln, mir anzuschauen, wie man mit Formaten umgeht, geschweige denn, einen Entwurf ausarbeiten und aus dem resultierenden feedback lernen. Eure Vorgehensweise hat nachvollziehbare Gründe, doch auf lange Sicht schießt ihr Euch ein Eigentor. Hoffen wir mal, dass Eure Experten Euch lange erhalten bleiben...
MfG
bovist
P.S. um noch was konstruktives reinzubringen:
Stellt doch eine Übersicht an guide-Projekten zur Verfügung, welche nicht supereilig aber sinnvoll wären und ausschließlich der Autoren-Nachwuchsförderung dienen (bspw. durch gezielten Aufruf "Monat Juli: guide-projekt Angriffsarena der Barbaren". Vllt entsteht dadurch eine Art Wettbewerb von engagierten Lernwilligen)
lordhulkster
07. Juli 2010 - 20:15 Uhr
bovist sagte am 7.07.2010, 19:09:
P.S. um noch was konstruktives reinzubringen:
Stellt doch eine Übersicht an guide-Projekten zur Verfügung, welche nicht supereilig aber sinnvoll wären und ausschließlich der Autoren-Nachwuchsförderung dienen (bspw. durch gezielten Aufruf "Monat Juli: guide-projekt Angriffsarena der Barbaren". Vllt entsteht dadurch eine Art Wettbewerb von engagierten Lernwilligen)
Diesen Bereich gibt es doch bereits. Zwar nicht in Form einer monatlichen Ausschreibung, aber als "Liste der benötigten Guides".
Hier findet doch jedermann, der sich berufen fühlt, bestimmt etwas Passendes zum "werkeln".
Zu dem weiteren Einwand denke ich persönlich nicht, dass der "Konkurrenzkampf" (wenn wir ihn mal so bezeichnen) demotivierend wirkt. Wir haben nicht umsonst gerade wieder zwei neue Teammitglieder gefunden. Ganz im Gegenteil, sind wir permanent auf der Suche nach qualifizierten Mitstreitern. Die RSC ist kein elitärer Haufen sondern ein Fanprojekt mit einer gemeinsamen Zielsetzung. Dies kann niemals allein durch die Teammitglieder funktionieren. Wir sind selbstverständlich immer auf die Mithilfe von anderen Spielern angewiesen. Keiner von uns ist so vermessen, sich für allwissend und allerfahren zu halten.
Und es wird immer noch einen geben, der vielleicht noch etwas neues zu sagen hat.
Deswegen sind ja auch diverse Guides Synthesen aus mehreren Entwürfen verschiedener Leute. Ich denke nicht, dass der Anspruch, bestmögliche Qualität bei nachfragebedingter Geschwindigkeit zu erreichen, entmutigend wirkt. Ganz im Gegenteil.
Dass hierbei manchmal Interessen kollidieren, ist zwar bedauerlich, aber wirklich nur sehr schwer zu verhindern. Wie schon gesagt, haben Teamguides eine "Grundqualität". Dies heißt lange nicht, dass Sie perfekt sind. Glaub mir, es steckt eine Menge Arbeit allein in Korrekturen, Zweitlesen und Ergänzungen. Die hier angebotenen Guides sind von der Qualität und Brauchbarkeit sehr sehr breit gestreut. Manche bezeichnen einen Dreizeilenhinweis als Guide und sind dann eingeschnappt, wenn dieser nicht veröffentlicht wird. Andere geben sich stundenlang alle erdenkliche Mühe, sind aber schon glücklich, wenn einige Textpassagen und zwei Bilder übernommen werden. Es ist nicht immer leicht, eine Balance zwischen Anspruch, Wirklichkeit, Qualität und gegebenen Mitteln zu erreichen.
LG Lord
Dieser Beitrag wurde von lordhulkster bearbeitet: 07. Juli 2010 - 20:16 Uhr
bovist
07. Juli 2010 - 21:33 Uhr
wenn man eine Aussage/Standpunkt stetig wiederholt, ändert man damit nicht automatisch den Blickwinkel der anderen Partei...
Grad das Lesen der cc-screens erreicht den von mir beschriebenen Effekt- zumindest bei mir persönlich. Im Grunde müsst Ihr selber wissen, wie ihr verfahrt, aber bei allem Verständnis dafür, ziehe ich daraus meine Konsequenzen...
MfG
bovist
Lauri7x3
07. Juli 2010 - 23:00 Uhr
die screens die geposted wurden waren grade nur ein kleiner teil von infos und spruchen die dort rausgehauen wurden....
bei dem gespräch kam noch viel mehr hervor.. bohne hat es komplett gescreened
Zyforth
07. Juli 2010 - 23:24 Uhr
Lauri, erstell doch mal einen Ratgeber, statt nur rumzumosern. Wenn er qualitativ gut ist, was ich als ehemaliges Content-Team Mitglied wohl beurteilen kann, werde ich dich persönlich für das Hilfsseiten-Team ins Auge fassen.
Und was das Thema Nachwuchs angeht:
Wir sehen ja wer sich engagiert. Nur weil wir den ersten Guide nicht übernehmen heißt das nicht, dass der Autor damit komplett für alle Zeiten ausgeschlossen ist - im Gegenteil, nimmt er sich die Kritik zu Herzen und wendet sie in Zukunft an, erhöht das nur seine Chancen. Versprochen.
Aber was mir hier mal wieder auffällt. Manche von euch suchen geradezu zwanghaft nach Kritikpunkten an der RSC, die sie vorbringen müssen. Leider nur von kurzer Haltbarkeit.
The Crawler5
08. Juli 2010 - 00:09 Uhr
Hm Bovist, ich kann leider keinen wirklich logischen Schritt von der bisherigen Diskussion zu deinem Argument mit der Demotivation erkennen.
Letztenendes ist es eine einfache Gleichung: Das qualitativ bessere Ergebnis wird übernommen.
Wenn jemand demotiviert ist, weil sein Guide wegen nicht ausreichender Qualität oder schlechterer Qualität im Vergleich zu einem Guide zum selben Thema abschneidet, kann ich das zwar verstehen, aber warum schießen wir uns ein Eigentor, wenn wir das qualitativ Beste nehmen? Das ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Über kurz oder lang würde bei anderer Vorgehensweise die Guidequalität darunter leiden, was wiederum der User ausbaden darf. Man darf nicht vergessen, dabei über den Tellerand hinweg zu schauen. Wir sind die einzige deutsche Hilfsseite, d.h. Spieler, die des Englischen nicht mächtig sind, sind von unseren Guides abhängig.
Im Übrigen scheint meine Aussage über die Grundqualität der Teamguides etwas missverstanden worden zu sein. Es ist nicht so, als müsste man diese Qualität direkt erreichen, damit man von uns beachtet wird. Qualität entwickelt sich viel mehr, wenn man beständig arbeitet und Feedback bekommt, das man dann erfolgreich umsetzt. Da wir Interesse daran haben, das Team zu vergrößern (warum deshalb scheinbar einige meinen, wir würde die Leute abwürgen, ist mit unklar), geben wir den Leuten auch Feedback, nebst dem Zweck, die Guidequalität zu steigern. Manche Guides bekommen dabei mehr Beachtung, manche weniger, was aber daran liegt, dass das nur ein Teil unserer Aufgaben ist und wir nicht die Zeit dafür haben, sämtliche Guides umgehend zu bedienen. Dafür gibt es aber viele Leute, die diesen art übernehmen. Um das alles zu unterstreichen, sollte man vllt noch dazu sagen, dass die gestellten Anforderungen an mögliche Teammitglieder nicht mehr sehr hoch sind wie vllt noch vor 1-2 Jahren. Html ist keine Voraussetzung mehr, auch Bilderbearbeitung lässt sich schnell erlernen, wenn man dann im Team ist. Wir hetzen Neulinge im Team schließlich nicht - jeder hat Zeit sich einzugewöhnen.
Was es mit den hier geposteten Screenshots auf sich hat, hab ich bereits erklärt.
Unterm Strich zusammengefasst: Was qualitativ besser ist (und nicht zuuuu lange auf sich warten lässt), wird übernommen. Das Team führt aus dem Vorsichtsprinzip heraus indirekte Reservierungen durch, damit mindestens eine Person an einem Guide arbeitet (passiert aber nur bei Quests, alles andere ist ja mehr oder minder mehrmals durchführbar). Sollte ein User ebenfalls einen Guide posten und sollte dieser qualitativ besser oder in Teilen besser sein, wird er in Gänze/in Teilen übernommen und der User mit als Autor eingetragen. Wenn die Qualität im Vergleich zum anderen Guide nicht ausreicht, werden wir den Guide nicht übernehmen. So einfach ist das. Darum ging es doch egtl hier in dieser Diskussion.
@Bovist, dein Konstruktives gibt es, wie Hulkster bereits erwähnt hat, bereits in Form der Liste der benötigten Ratgeber. U.a. aus den von dir genannten Gründen haben wir die Liste damals wieder eingeführt, auch weil sich einige Community-Mitglieder auf die Sichtweise versteifen, Überarbeitungen wären nicht ausreichend, weil dieser "weniger wert" sind als gänzlich neue Guides (was ganz und gar nicht so ist).
Einen gezielten Aufruf gibt es in etwas abgewandelter Form. Wenn wir von einem User wissen, dass er sich gut mit einem Thema auskennt, sprechen wir ihn auch gerne mal per Pm an, ob er nicht Interesse hätte, den Guide zum Thema, wo er sich gut auskennt, zu überarbeiten/neuzuschreiben. Von einem allgemeinem Aufruf rate ich aus Erfahrung ab - es kommt bisweilen auch mal vor, dass Leute, die von einem Thema weniger Ahnung haben, dazu einen Guide schreiben, weil "die RSc ihn ja schließlich benötigt". Was dabei rauskommt, ist niemandem dienlich.
Mfg
Crawler
P.S.: Kleiner Nachtrag zum Qualitätsthema: Ich wollte noch erwähnen, dass es Gründe geben kann, einen Guide trotz guter Qualität nicht zu nehmen - das hat dann aber etwas mit dem "Umfeld" des Guides zu tun.
Lauri7x3
08. Juli 2010 - 01:49 Uhr
Zyforth sagte am 7.07.2010, 23:24:
Lauri, erstell doch mal einen Ratgeber, statt nur rumzumosern. Wenn er qualitativ gut ist, was ich als ehemaliges Content-Team Mitglied wohl beurteilen kann, werde ich dich persönlich für das Hilfsseiten-Team ins Auge fassen.
Und was das Thema Nachwuchs angeht:
Wir sehen ja wer sich engagiert. Nur weil wir den ersten Guide nicht übernehmen heißt das nicht, dass der Autor damit komplett für alle Zeiten ausgeschlossen ist - im Gegenteil, nimmt er sich die Kritik zu Herzen und wendet sie in Zukunft an, erhöht das nur seine Chancen. Versprochen.
Aber was mir hier mal wieder auffällt. Manche von euch suchen geradezu zwanghaft nach Kritikpunkten an der RSC, die sie vorbringen müssen. Leider nur von kurzer Haltbarkeit.
so da ich wusste dass das irgentwann mal kommt, und es besondern schön ist von dir zu hören...
ich habe schon ma einen guide gemacht sogar einen guten.. aba cerb hat ihn verschlampt lol