Diese Woche bringt verschiedene Updates mit sich: Zunächst kommen die sogenannten 'Kopfbedeckungen des Todes' in Form von Wildpirscher-Haube und Duellanten-Hut, die eure Siege in der Wildnis oder der Duell-Arena festhalten. Weiterhin wird die Grafik des Dorfes und Herrenhauses von Draynor verbessert, und verschiedene kleine Verbesserungsvorschläge von Spielern aus dem Forum werden implementiert.
Kopfbedeckungen des Todes
Sinn und Zweck davon, sich in der Wildnis zu prügeln oder Gegner in Duellen zu bezwingen, ist der Prestigegewinn (na ja, und das Geld), nicht wahr? Es versteht sich also von selbst, dass ihr anderen euer Können aufzeigen und ein wenig damit angeben wollt. Sowohl Spieler der kostenlosen Version als auch Mitglieder können dies nun tun, wenn sie es möchten: Schaut bei Estocada bei der Duell-Arena vorbei, um euch einen Duellanten-Hut zu holen, oder besucht Herrn Ex in Edgeville, um eine Wildpirscher-Haube zu ergattern.
Die Kopfbedeckungen sehen nicht nur schick aus, sondern halten auch eure gekonnt erkämpften Siege und pechbedingten Niederlagen fest – allerdings nur, während ihr euch auf einer Mitglieder-Welt befindet. Wenn ihr mehr und mehr Siege ansammelt, verwandeln sich die Kopfbedeckungen in immer beeindruckendere Versionen, und ihr erlangt die Fähigkeit, eine Geste einzusetzen, um mit euren Erfolgen zu prahlen.
Das bedeutet zwar, dass ihr eure Statistik nur verbessern und eure Kopfbedeckung auf eine höhere Klasse hochstufen könnt, wenn ihr Mitglied seid. Jedoch könnt ihr die Kopfbedeckung als Ex-Mitglied weiterhin in dem Zustand und mit der Statistik, die ihr als Mitglied errungen habt, auf kostenlosen Welten tragen. Ab einer gewissen Anzahl Siege erlauben euch beide Kopfbedeckungen, euch in eine Statue euer selbst zu verwandeln. An dieser können andere Spieler eine Zusammenfassung eurer Leistungen lesen, einschließlich dem Verhältnis eurer Siege zu euren Niederlagen (wenn ihr das wünscht) sowie eurem wertvollsten Sieg in der Wildnis.
Viel Glück bei der Jagd!
Mod MoltareRuneScape-Entwickler
Grafische Überarbeitung von Draynor
Das ohnehin schon recht unheimlich anmutende Gebiet vom Dorf und Herrenhaus von Draynor wird mit der heute implementierten grafischen Überarbeitung noch unheimlicher. Der Markt mutet jetzt mehr wie ein Basar an, die Gebäude passen eher zur düsteren Atmosphäre, eine Krähenschar hat sich im Dorf niedergelassen, und das gesamte Gebiet ist jetzt in Schatten und Nebel gehüllt. Schaut euch das Ganze doch einmal näher an, wenn ihr das nächste Mal Diango oder dem weisen, alten Mann einen Besuch abstattet!
RuneScape-Grafik
Upgrades
Es folgt eine Liste kleiner Verbesserungen an bestehenden Inhalten, die wir komplett aus Spieler-Vorschlägen im Forum übernommen haben:
- Das Menü zur Herstellung von Beschwörungsbeuteln und Zauberrollen hat jetzt eine Option zum An- und Ausschalten eines Filters, sodass ihr entweder alle möglichen Beutel und Zauberrollen oder aber nur die, für die ihr die notwendigen Bestandteile bei euch tragt, aufgeführt bekommt. Dies sollte eine Vereinfachung für diejenigen sein, die bereits wissen, welche Beutel oder Zauberrollen sie herstellen möchten. Die Einstellung wird beim Ausloggen gespeichert.
- Die folgenden Nachrichten im Spiel werden nun vom Spielchat gefiltert:" Achtung: Wenn der Vertraute verschwindet, fallen seine Gegenstände zu Boden.""Du hast die maximale Anzahl an Tatu-Punkten für deine momentane Stufe erreicht." - in der Gilde der Diebe"Noch ein wichtiger Hinweis: Du kannst nicht mehr als 12.000 Goldmünzen auf einmal deponieren. Falls du es dennoch versuchst, wirst du die gesamte Summe verlieren."- in der Schule der magischen Künste (Spielzimmer der Alchemisten).
- Beim Öffnen von Kokosnüssen mit einem Hammer zum Befüllen von Fläschchen mit Kokosmilch haben wir eine Option 'Alle herstellen' hinzugefügt. Gleiches gilt für das Anbringen von Federn an Bolzen. Weiterhin könnt ihr beim Einpflanzen von Samen derselben Sorte nun eine beliebige Anzahl auswählen, und automatisch so viele Pflanzenkübel gießen, wie mit der Wassermenge in eurer Gießkanne möglich ist.
- Die folgenden Monster und Endgegner können nun mit Linksklick angegriffen werden: Alle Endgegner im Verlies der Götterkriege, die Dagannoth-Könige, der Königs-Schwarzdrache, die Kalphiten-Königin, Bork, Skelettgrauen, gepeinigte Dämonen, Dunkelbestien, Eisen-/Stahl-/Mithrildrachen, Wehrwürmer und der mutierte Blutveld.
- Der Archäologe an der Ausgrabungsstätte verfügt jetzt über eine Option, über die ihr mit Rechtsklick alle eure unidentifizierte Flüssigkeit in Fläschchen mit Nitroglyzerin umwandeln könnt, anstatt dies für jede einzeln über Chat durchführen zu müssen.
- Dem Befehlshaber in der Angriffsarena der Barbaren wurde eine Option zum schnellen Zurücksetzen der Angriffswelle hinzugefügt. Außerdem bekommt ihr die Möglichkeit zur Zurücksetzung, wenn ihr versucht, bei Welle 1 einzusteigen, während eure aktuelle Welle darüber liegt.
- Lokar Windjammer schwadroniert nicht mehr über eine Garantie für freies Geleit, wenn ihr die Elite-Fremennik-Aufgaben abgeschlossen und mit Häuptling Brundt besprochen habt, dass ihr keine mehr braucht.
- Bob Barter in der großen Markthalle kann jetzt 4-Dosen-Tränke in Fläschchen mit 2 oder 3 Dosen umfüllen, was zum Mischen von Barbaren- oder Extrem-Tränken praktisch ist.
- Kristall-Bögen und –Schilde können jetzt unabhängig von ihrem gegenwärtigen Ladungszustand wieder voll aufgeladen werden, sodass ihr nicht darauf angewiesen seid, sie zu benutzen, bis sie sich in Samen zurückverwandeln.
- Der Gnomen-Gleiter bzw. Bootsreiseweg zwischen der Gnomen-Festung und dem Affenatoll (Daero > Waydar > Lumdo) bietet jetzt Rechtsklick-Optionen zwecks schnellerer Fortbewegung.
- Hinweise im Chatfenster bezüglich der großen Markthalle oder fallenden Vogelnestern sind jetzt auffälliger gestaltet.
- Nulodion bietet jetzt eine Option mehr, sodass ihr eure Multikanone schneller wiederbekommen könnt, nachdem sie zerfallen ist.
- Der Schmelzofen im Dorf von Shilo hat jetzt eine Option zum schnellen Bezahlen.
Das RuneScape-Team
Weitere Neuigkeiten...
Wir haben eine Änderung an der goldenen Bergarbeiter-Montur aus der Lava-Mine von letzter Woche vorgenommen. Spieler, die sowohl die vollständige Montur als auch eine beliebige Version des Varrock-Harnischs, den es für den Abschluss der Varrock-Aufgaben gibt, besitzen, können sich aussuchen, welchen der beiden Brustpanzer sie tragen möchten. In jedem Falle erhalten sie sowohl die um 2,5 % erhöhten EP in Bergbau (vorausgesetzt, sie tragen die anderen vier Teile der goldenen Montur) als auch die Chance auf zusätzliche Erze (bis hin zu dem Erz, für das sie den erforderlichen Varrock-Harnisch besitzen).
Unter der Schaltfläche 'Jetzt spielen' auf der Startseite befindet sich jetzt eine neue Schaltfläche zum Einloggen via Facebook, die ihr zur Anmeldung bei RuneScape nutzen könnt. (Ihr könnt mit einer ähnlichen Schaltfläche auf der Login-Seite unserer Website auch auf die Features unserer Website, wie beispielsweise das Forum, zugreifen.) Normalerweise meldet ihr euch damit direkt an, doch bei der ersten Verwendung dieser Schaltfläche müsst ihr euch zunächst bei eurem Facebook-Konto anmelden (danach wird eine RuneScape-App installiert, wofür ihr eure Erlaubnis geben müsst), und dieses Facebook-Konto dann mit einem Jagex-Spielkonto eurer Wahl verbinden (wobei dieser Schritt nicht verpflichtend ist). In der Kontoverwaltung kann diese Kontenverbindung eingestellt oder aufgehoben werden. Ihr könnt die RuneScape-App in den Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook wieder deinstallieren und die erteilten Befugnisse entziehen, wenn ihr das möchtet. Falls ihr einen öffentlichen oder mit anderen Nutzern geteilten Computer benutzt, solltet ihr auf jeden Fall darauf achten, dass ihr euch auch bei Facebook ausloggt, wenn ihr das Spiel verlasst.
Zum Orginalartikel
Updatenotizen
Wir haben heute die folgenden kleineren Korrekturen am Spiel vorgenommen. Falls ihr weitere Fehler entdeckt, teilt sie uns bitte über das
Fehlerhinweis-Formular mit (unter dem Menüpunkt 'Hilfe' auf unserer Startseite).
Grafik
- Die Textfarbe bei Freunden, die auf der gleichen Welt spielen wie ihr, wurde auf der Freundeliste, dem Freundeschat – sowie dem Clanchat-Menü etwas dunkler gestaltet.
- Die Animationen der Ugthanki und Kamele wurden überarbeitet.
- Shaikahan wurde grafisch überarbeitet.
- Die Animationen der Verkäufer von Wildnis-Team-Umhängen wurden aktualisiert.
- Kühe neigen sich jetzt nicht mehr auf seltsame Weise, wenn sie auf abschüssigem Boden stehen.
- Die Ballons während des zufälligen Ereignisses mit Prügel Peter sind jetzt größer.
- Das hängende Skelett auf der Mondinsel ist jetzt nicht mehr zappelig.
- Der Fremennik-Bankangestellte von Daemonheim hat jetzt ein Symbol auf seiner Flagge.
- Wenn Spieler sich auf eine Bank in einem Spielerhaus setzen, überschneiden sich ihre Beine nicht mehr damit.
- Ein Clan-Feldzeichen wechselt nicht mehr zu den Standardfarben, wenn man das Loren-Transportsystem benutzt.
- Nastroths Haar kommt sich jetzt nicht mehr mit seinem Körper ins Gehege.
Minispiele und Spaß für Zwischendurch
- Man kann jetzt auch seltsame Felsen in der Lava-Mine finden.
- Das Bestrafer-Horn funktioniert jetzt erwartungsgemäß in der Lava-Mine.
Vermischtes
- Das System "X herstellen" gibt es jetzt auch für die Herstellung von Tiaren an Runenfertigungs-Altären.
- Die Trollheim-Abkürzungen gehen jetzt wesentlich schneller.
- Der Audioeffekt für TzTok-Jads Fernkampfangriff wird jetzt in dem Moment abgespielt, wenn das Geschoss abgefeuert wird.
- Der Audioeffekt für TzTok-Jads Stampfangriff ist jetzt lauter.
- Sternschnuppen erscheinen jetzt innerhalb von 30 Minuten nach einem Systemupdate.
- Die goldene Drachen-Spitzhacke hat jetzt den gleichen Spezialangriff wie die Drachen-Spitzhacke.
- Wenn man während des Kerkerns die Nachricht wegklickt, die über den Abschluss aller Ebenen informiert, verhindert das nicht mehr, dass die nächste Ebene freigeschaltet wird.
- Eine fehlende Reihe Länderflaggen für Clans wurde hinzugefügt.
- Die Bergarbeiter in der Wüstenmine bauen jetzt tatsächlich Gestein ab, anstatt mit ihren Spitzhacken auf die Luft einzudreschen.
- Mein Arm kümmert sich jetzt wieder um seine eigene Parzelle.
- In der englischen Version wurden mehrere Tippfehler korrigiert: An einer Laufplanke auf Entrana, im Dialog eines Museumswächters und im Abenteuer 'Ein Feenmärchen III'.
Zum Orginalthema