Systemless
05. Oktober 2007 - 12:50 Uhr
Zur Grafikkarte: Wenn du schon den relativ schwachen GeForce 8600 GTS nimmst, brauchst glaub keine 512MB Grafikram. Selbst bei der GeForce 8800 GTS hat man nur bei sehr hohen Auflösungen Performanceverluste mit der 320MB Variante (gegenüber der grossen 640MB Version). Aber so hohe Auflösungen etc. laufen auf der 8600 wohl sowieso nicht mehr flüssig, da bringt das Ram dann auch nichts mehr. Die 8600 hat massiv weniger Recheneinheiten (nur 32), die 8800 Karte haben hingegen 96, was in Spielen mit der 8800 etwa die doppelte Grafik Performance gegenüber der 8600 bringt. Also ich würde mir atm entweder eine passiv gekühlte "Gigabyte GeForce 8600GTS, PCI-E, 256MB GDDR3, passiv", oder eine der GeForce 8800 GTS 320MB GDDR3 Karten, falls es mehr Performance sein sollte. Die 8800 heizet thermisch zwar schon ordentlich, aber der Lüfter soll akustisch noch im grünen Bereich sein. Die Schwächere 8600 im SLI Modus macht in meinen Augen relativ wenig Sinn.
Der Wasserkühler den du gelistet hast sieht eher nur nach einem Grafikkartenkühler aus, also alles andere fehlt da noch. Gute aktuelle Luftkühlsystem sind billiger, einfacher und vom Lärm her vergleichbar mit Wasserkühlern. Also falls du kein extremes Overclocking betreiben willst macht Wasserkühlung wohl wenig Sinn.
Für den Intel Core 2 Duo würde ich mir sicher noch einen Scythe Ninja Tower Kühler leisten (sofern Platz im Gehäsue). Damit reicht selbst bei Overclocking auf 3Ghz noch ein 120mm Gehäuselüfter zusammen mit einem 120mm Lüfter-Netzteil um das ganze System kühl zu halten. Also Semi-passive CPU Kühlung. Bis auf die Zusatzwärme bei den Quad Cores, schaut der Q6600 G0 Stepping auch ganz gut aus. Im Moment bringt Quad Core allerdings nur bei Rendering und ähnlichem etwas. Einige der angekündigeten Games (Crysis etc.) sollen dann aber auch Quad Core nutzen können.
Mainboard: Den Nvidia Chipsatz habe ich mir nie genauer angeschaut. Neben den nötigen Anschlüssen ist beim Mainboard für mich vor allem wichtig dass (a) es kein Exotenchipsatz ist (um Probleme mit Linux etc. zu vermeiden) und das Bios vernünftige Overclocking Möglichkeiten bietet. Die Core 2 Duo und Quads sollten eigentlich die meisten easy auch mit 3Ghz laufen sofern man passendes Mainboard und Ram hat. Mein persönlicher Favorit war das Gigabyte GA-P35-DS4.
Ich persönlich habe mein PC-Neukaufprojekt vom September nochmals bis Januar / Februar aufgeschoben. Mitte November sollen nochmals neue Nvidia Karten und Intel CPUs auf den Markt kommen, zudem sieht man dann auch was die DirectX 10 Spiele wie Crysis und Co. wirklich für Hardware benötigen.
.: Systemless :.
David
05. Oktober 2007 - 13:08 Uhr
Dawodo sagte am 5.10.2007, 07:13:
4. Grafikkarte
Auch hier bin ich nicht auf dem neuesten Stand. 512 MB Speicher müssen aber mindestens drin sein. Ansonsten: Informieren und aktuelle zulegen. Eventuell Crossfire-Kombination nehmen, wenn du später DX-10 Spiele spielen willst. Physikkarten würd ich durch Grafikkarten mal ersetzen (atm eh noch unwichtig).
Wenn es 512MB sein müssen hast du keine Ahnung

, Direct-X-10 Spiele gibt es noch wenige, dieser 3-D Grafikkarten Schnick Schnack ist unwichtig hauptsache die ist Direct-X-9 Kompitabel und hat 256MB und noch paar gute andere Parameter.
Ich spiele GTA San Andreas, HL2 uvm. und alles läuft flüssig.
@Topic
Kauf dir keinen Mist wie 'ne GF 8800 Ultra oder GTX 500€ für 'ne Grafka ist doch krank.
Falls du mit Windows Vista arbeiten willst hol dir 2GB+ RAM.
Informier dich ob das Betriebssystem auf 64bit läuft, und ob es einen 64bit Proz hat.
L I N D O Z
05. Oktober 2007 - 14:11 Uhr
ich könnte ein x1950xtx für 200€ bekommen. ist diese besser als die alte?