Gregor0421
09. Oktober 2007 - 21:36 Uhr
so wir schreiben am donnerstag ne arbeit und ich wollt mal fragen ob ihr mir das erklären könnt XD
wir nehmen grad Lineare Gleihungen durch und ich wollt mal fragen ob mir wer das einsetztungsverfahren erklären kan
ich geb mal ne aufgabe und ihr erklärt mir das mal daran XD
3x-2y=-42
2x+5y=48
oder
y=2x-3
y=1,5x+4,5
Mudda
09. Oktober 2007 - 21:49 Uhr
mmhm, muss es zwingend das einsetzungsverfahren sein? Addition ist meist praktischer

Wie auch immer, das zweite Beispiel ist recht gut dafür.
y=2x-3
y=1,5x+4,5
y ist, wie man sieht, in beiden Gleichungen gleich. Nun setzt man also
y=1,5x+4,5
in die erste Gleichung für das y ein (oder umgekehrt) und erhält
1,5x+4,5=2x-3
Dadurch hat man nur noch eine Unbekannte, ich denke das weitere ist kein problem
(Lineare Gleichungen sind etwas her bei mir, bin mir nicht sicher ob das auch wirklich Einsetzungsverfahren ist. Ähnelt in meinem Augen sehr dem Gleichsetzungsverfahren, aber was solls

)
EDIT:
Sorry für die Umstände, aber das Beispiel war ein Beispiel für Einsetzung das aber auch gleichzeitig Gleichsetzung ist

Anderes Beispiel für Einsetzung:
y=3x-2
5=y+x
y hat man in der ersten Gleichung und kann es in die zweite einsetzten und erhält
5=
3x-2+x
Wieder eine Unbekannte, Problem gelöst

Gregor0421
09. Oktober 2007 - 21:51 Uhr
ich denk es ist falsch XD das ist das gleichsetztungsverfahren
Triple-Kem
09. Oktober 2007 - 21:52 Uhr
Mudda for Mathe Prof
Hatten wir als letztes Thema in Mathe bevor ich den Abschluss gemacht hab ... Naja ich habe auch meistens das Additionsverfahren genommen, weil dies einfach VIEL einfacher ist, als das Einsetzungsverfahren

Wenn du noch mehr Aufgaben hast --> Ich SOLLTE irgendwo noch ein Heft von dem rumliegen haben
Edit: Viel Glück dann noch bei der Prüfung

Dieser Beitrag wurde von Triple-Kem bearbeitet: 09. Oktober 2007 - 21:53 Uhr
Gregor0421
09. Oktober 2007 - 21:55 Uhr
ich hab mein buch vormir XD da steht es nicht grad in der einfachen form dirn muddas tipp is falsch und ich bevorzuge auch das additions und gleichsetztungsverfahren aber wir brauchen das halt für die arbeit
^^
Triple-Kem
09. Oktober 2007 - 21:56 Uhr
Gut ich editier es dann gleich hinter diesen Post ... wenn ichs kapiere ^^
Edit:
*räusper*
Einsetzungsverfahren
Beispiel: Aufgabe:
3y = 12x - 7
y = x + 1
Lösung:
3(x+1) = 12x -7
(y wurde ausgeklammert und weggelassen, 3 (ursprünglich 3y) wird diagonal multipliziert (also x+1) und y (was ja wegfällt) würde mit 12x-7 gerechnet, da es aber nicht vorhanden ist, schreibt man 12x-7 einfach so hin - glaub ich jedenfalls ...)
3x + 3 = 12x - 7
(Klammer 3(x+1) wurde ausgerechnet - Hey, das weiss ja sogar ich
)
10 = 9x
(Gleichung normal auflösen ... Sollte der leichteste Part sein ...)
10/9 = x
10/9 = x --> y = 10/9 + 1 = 19/9
Frag mich nicht wie das geht, aber so stehts in meinem Heft :S Ich
versuch gleich noch deine Aufgaben zu lösen, kann ja aber sein, dass du dank meinem Post, was eher unwahrscheinlich ist, trotzdem auf die Lösung kommst ...
Edit2: Nee sry ich raffs im Mom nicht ^^ Mach mich später noch dahinter ... falls nochwas von mir kommt, dann poste ich es noch und du hast Glück gehabt ... Wenn nicht, dann hoffe ich, jemand anders kann dir helfen

Dieser Beitrag wurde von Triple-Kem bearbeitet: 09. Oktober 2007 - 22:11 Uhr
Mudda
09. Oktober 2007 - 21:56 Uhr
habs in meinen ersten post editiert was ich denke was es ist lol
Gregor0421
09. Oktober 2007 - 21:58 Uhr
ich verstehe es langsam noch 2 -3 aufgaben und ich habs ich versuch mal ne aufgabe von mir zu rechnen
edit:mudda aus deiner aufgabe kommt ne ganz krumme zahl raus XD
Mudda
09. Oktober 2007 - 21:59 Uhr
Ja lol die Aufgabe hab ich mir eben ausgedacht ohne auf die ergebnisse zu achten

Naja viel Erfolg denne, Ich bin dann mal weg

Drblingblang
09. Oktober 2007 - 22:05 Uhr
bie dieser gleichung wäre es aber sinnvoller das additionsverfahren zu benutzen.
ich nehrm mal ne andere gleichung als beispiel.
bsp.
1.5x+18y=85
2.y=5x+60
dann setzt du halt die y ein
5x+18(5x+60)=85
dann musst du halt die klammer auflösen
5x+90x+1080=85
den rest kannst du doch oad??
vll kann ich dich je aufmuntern indem ich sage das du nur eigtl. nur ein verfahren lernen musst und sie von dir das einsetzungsverfahren nicht verlangen kann.
Dieser Beitrag wurde von Drblingblang bearbeitet: 09. Oktober 2007 - 22:12 Uhr
Gregor0421
09. Oktober 2007 - 22:08 Uhr
Drblingblang sagte am 9.10.2007, 22:05:
bie dieser gleichung wäre es aber sinnvoller das additionsverfahren zu benutzen.
ich nehrm mal ne andere gleichung als beispiel.
bsp.
1.5x+18y=85
2.y=5x+60
dann setzt du halt die y ein
5x+18(5x+60)=85
dann musst du halt die klammer auflösen
5x+90+1080=85
den rest kannst du doch oad??
muss man nciht wen man die klammer auflöst 90x machen und nicht nur einfach 90 sonst kapier ich es^^
Drblingblang
09. Oktober 2007 - 22:11 Uhr
stimmt hab ich übersehen.....
ich editier das nochmal
B4n4n3
09. Oktober 2007 - 22:11 Uhr
Das Einsetzungsverfahren
Eine Gleichung wird nach einer Unbekannten gelöst:
1. x = 18-y
und der gefundene Wert in die Gleichung eingesetzt:
2:
(18-y)-y=14
18-y-y=14
18-2y=14 |-18
-2y=-4 |*-1
2y=4
y=2
Der ermittelte Wert der einen Unbekannten wird dann in eine der Gleichungen gesetzt, um den anderen zu ermitteln:
x+2=18 x=16
oder
x-2=14 x=16
(Aus: WISSEN SOFORT, Handbuch Mathematik Für Schule und Berufsalltag, Tandem Verlag GmbH, Königswinter)
Hoffe das hat dir geholfen (so oder ähnlich steht es bestimmt auch in deinem Mathebuch), falls nicht hastes jetzt
Viel Glück bei der Arbeit!
Ich kann die Aufgaben leider selber nicht mehr, habe meinen Kopf voll mit anderem Mathekrams (Quadratische Funktionen oder so und Trigonometrie :s)
Triple-Kem
09. Oktober 2007 - 22:13 Uhr
Zitat
bie dieser gleichung wäre es aber sinnvoller das additionsverfahren zu benutzen.
ich nehrm mal ne andere gleichung als beispiel.
Folgendes Zitat sollte wohl Antwort genug sein ^^ Hätt glaub jeder hier das Zeug mit dem Additionsverfahren gemacht ...
Zitat
ich hab mein buch vormir XD da steht es nicht grad in der einfachen form dirn muddas tipp is falsch und ich bevorzuge auch das additions und gleichsetztungsverfahren aber wir brauchen das halt für die arbeit
^^
Gregor0421
09. Oktober 2007 - 22:15 Uhr
ja ich weis es jetzt XD und dein post b4n4n3 hat mich mehr verwirrt als mir geholfen aber trotzdem danke
ich hab schon ein paar aufgaben gelöst und sie ergeben sogar ein sinvolles ergebniss^^
deshalb wollte ich mich an alle hier bedanken die mir geholfen haben^^