Latituder sagte am 15.11.2007, 23:41:
Lol, nette Umschreibungen, ihr beide!
Nun ja... Meine Schule...
Meine Schule ist ziemlich traditionsreich und alt (d.h. nicht, dass sie gut ist, gym btw). Es gibt da, wie wohl auf jeder Schule, einige seltsame Typen und Rituale unter den Schülern oder zumindest in meinem Freundeskreis.
Ein tägliches Ritual z.B. sind die kleinen Geplänkel zwischen "Stadtblagen" und "Dorftrotteln". Die "Stadtblagen" sind die, die eben aus der Stadt kommen. Die "Dorftrottel" kommen aus einem nahen "Dorf". Im Endeffekt verstehen sich eh alle super miteinander mittlerweile und so ist das schon immer ganz lustig. So wird das Dorf, aus dem so circa 60% der Jungen kommen, immer aus Spaß als rückständig usw. beschrieben (auch von den Lehrern XD). Das ganze ist nen ziemlich lustiges Spiel, auf das die Dörfler immer mit mehr oder minder gespieltem Dorfpatriotismus antworten.
So z.B. in Geschichte: "Das Rad wurde erst neulich in *Dorfname* erfunden und vor nen paar Jahren haben die statt der Mark noch mit getrockneten Pferdeäpfeln zum heizen gehandelt. Vom 2. Weltkrieg haben die *Dorfname-ler* nichts mitbekommen, oder? So isoliert, wie sie da sind." Dann nen Dörfler: "Und ihr habt in der Zeit Entenleberpastete gegessen, nachdem ihr die Gambas schon gegessen hattet?!" Ist eigentlich immer recht lustig.
Nochmal so ein Beispiel:
Hier ist mein Stupidedia-Artikel über dieses Dorf (der andere Teil ist von einem Idioten, nur das ist von mir):
Wegen der katastrophalen wirtschaftlichen Lage von Suderwich mussten im Jahre 2005 alle Einwohner ihre Haare abschneiden, damit der Staat sie an eine Perückenfabrik in Tunesien verkaufen konnte. So wurde das Bruttoinlandsprodukt Suderwichs um 10 Cent (120060231500000%) gesteigert. Nun konnte sich die Stadt endlich ein Stück Kreide für die Sonderschule leisten, welches aber überraschenderweise verschwand, nachdem ein Lehrer versucht hat das erste Alphabet in Suderwichs Geschichte an die Tafel zu schreiben, um das weit verbreitete Analphabetentum (99,9999% Prozent, eine Kuh kann A und Z unterscheiden) zu bekämpfen. Wirtschaftlichen Aufschwung erhofft sich die Stadt nun vom Güllehandel. Auf Grund von schier unendlichen Vorräten und akuter Nachfrage auf den Kolchiosen in Sibirien will der Staat bald die ersten "LKW's" (Kutschen mit zwei Rädern, die von dreibeinigen Schafen gezogen werden) nach Sibieren schicken. Allgemein ist die Bevölkerung bestens mit Exkrementen vertraut, wurde doch erst im letzten Jahr die Währung "Pferdeapfel" (diese Bezeichnung ist wörtlich zu verstehen) abgeschafft und durch schlecht gefälschte Unterschriften von VfL-Bochum-Spielern "Groschen" ersetzt (Umrechnungswert: 1 Groschen = - 0,0000088 €).
Rituale & Mythen: Die Kultur der Suderwicher ist reich an altertümlichen Ritualen und Mythen. Zum einen sind da die Lagerfeuertänze, welche auf Grund von mangelnden Streichhölzernen oft ohne Feuer stattfinden. Dabei tanzen die Suderwicher im Kreis und rufen: "Bochum, Bochum!" Wegen diesem Ritual gab es im Jahre 2006 Streitigkeiten mit Pokemon, dazu Pokemon-Sprecher Yoshui Tagawanananaka: "Wir hatten schon Jahre vor Suderwich geplant, diesen Ausspruch für ein neues Pokemon zu benutzen. Nun können wir aber "Pascbo" nicht mehr in die neue grün-grau-pinkgetüpfelte Version einbringen." Schadenersatzklagen haben Suderwich in den Folgejahren ein Jahresetat gekostet (3,5 Cent). Glücklicherweise verhinderte der Fund von einem 20 Cent-Stück auf der Recklinghäuser-Suderwicher Grenze eine erneute Insolvenz des Staates. Aus diesem Rechtsstreit entstand dann der Mythos "Pascbo": Ein rachsüchtiger Japaner soll nun jede Nacht um die Häuser ziehen und "Bochum, Bochum!" schreien, um an diese Ungerechtigkeit zu erinnern. Aussenstehende halten diesen Mythos für lächerlich: Man habe schon vor Jahren eine Gestalt beobachtet, die eindeutig ein Suderwicher ist, und nachts jenes macht (weshalb auch immer).
Suderwicher Regierung: Suderwich ist ein despotistischer Staat. Gewaltherrscher ist ein Stier namens "Willy", welcher auf dem Heidehügel haust. Revolten wurden wegen mangelnden Gewehren blutig niedergetreten. Die Bewohner rechnen im Jahre 2008 mit dem Tode Willies durch Hodenkrebs. Dies soll mit einem Festessen (Stierhoden) gefeiert werden. Wer dann die Herrschaft an sich reißt ist noch unklar. Manche sehen Luk "Schaf" Popomatz vorne, andere tippen auf Pas "Bochum! Bochum!" Bertkovski. Laut den Buchmachern ist aber Schweiß (Vorname: Axel) in den Prognosen vorne. Wenn man einen Groschen wettet, bekommt man bei der Machtübernahme des Schweißes immerhin einen halben Groschen zurück. Axel Schweiß ist bei allen Suderwichern bekannt (bei vielen gefürchtet) und seine Aura schwebt immer in der Atmosphäre der Stadt.
Sind natürlich viele Insider dabei.