Ich habe es noch schnell im Paint gezeichnet um es dir versuchen zu verdeutlichen:
Also jede Stunde hat einen Winkel von 30°, wie du siehst hat es vom Minutenzeiger bis zum Stundenzeiger 4 ganze Stunden. Du musst immer nur die ganzen Stunden nehmen die Zeit von 9-10 darfst du nicht zählen, weil es nicht ganz ist genau dasselbe bei 2-3.
- Gut wir haben mal 4 ganze Stunden dies ergibt dann 4 Stunden mal 30° = 120°.
- Also den Winkel von 10-14 haben wir schon mal, jetzt müssen wir nur noch die Minuten berechnen und den Stundenzeiger.
- Zuerst machen wir den Minutenzeiger. Du musst nun zu dem gehen und dann der letzte Strich vom Minuten Zeiger liegt bei 45 Minuten und der Minutenzeiger beträgt 47 Minuten, also fehlen uns noch 2 Minuten. Wenn du die Minuten so rechnest, ergibt eine Minute immer einen Winkel von 6°, aber bei dir sind es drei Minuten also beträgt der Winkel 18°.
- Gut wir haben nun schon die 120° und die 18° jetzt müssen wir nur noch den Stundenzeiger berechen, weil er immer noch eigentlich bei 14:00 Uhr liegt, aber der Stundenzeiger bewegt sich ja auch ständig und steht nicht still bei 14:00.
- Also du berechest den Stundenzeiger folgendermasen: Du hast insgesamt 47 Minuten, wenn du den Stundenzeiger so berechnest, beträgt eine Minute immer einen Winkel von 0.5°, dies ergibt dann bei 47 Minuten einen Winkel von 23.5°.
- So wir haben nun alles was wir brachen, nun muss nur noch die Summe all dieser Zahlen nehmen.
- Wir nehmen die 120° + 18° + 23.5°=
161.5°
Ich hatte das auch mal in der Schule und zum Glück gehen mir solche Sachen einfach nicht vergessen

Dieser Beitrag wurde von Daenu007 bearbeitet: 09. Januar 2008 - 21:29 Uhr