Erwin752
14. Februar 2008 - 16:29 Uhr
das hab ich nie behauptet^^ ich sag nur,das eine fläche kein direkter radius ist. das kugeln oberflächen haben,hab ich nie geleugnet
aber lieber b2t^^
Linkin1050
14. Februar 2008 - 16:39 Uhr
Erwin752 sagte am 14.02.2008, 16:29:
das hab ich nie behauptet^^
ich sag nur,das eine fläche kein direkter radius ist. das kugeln oberflächen haben,hab ich nie geleugnet

aber lieber b2t^^
Der obige Satz macht eigentlich wenig Sinn.
Aber wenn du das meinst was ich denke, dann hat Lauri lediglich eine Annahme gemacht, das dieser Planet Kugelförmig ist.
So finde ich, ist seine Aussage nichteinmal so falsch

Dieser Beitrag wurde von Linkin1050 bearbeitet: 14. Februar 2008 - 16:40 Uhr
Tomaddin
14. Februar 2008 - 16:45 Uhr
Nein Linkin, ich denke du hast das da falsch verstanden. Lauri hat den Radius sozusagen in km² gemessen, und das ist eindeutig eine Einheit für Flächen. Ein radisu hat aber ganz bestimmt keine Fläche, das ist ja einfach die Entfernung vom Mittelpunkt zu einem beliebeigen Punkt am Kreis/ Kugelrand.
Linkin1050
14. Februar 2008 - 16:50 Uhr
Wir sagen dazu "Tüpflischisser"
Hmm, vielleicht wollte Lauri das wirklich schreiben, aber ich glaube ihm ist da ein kleiner Schreibfehler passiert. Er weiss bestimmt dass der Radius keine Quadratzahl sein kann

Jano
14. Februar 2008 - 17:05 Uhr
ich finde das zweite bild von ritter sehr...ergreifend(?). zeigt irgendwie, dass obwohl sich die meisten menschen oft wie idioten benehmen, es in notsituationen dann doch geht
Dieser Beitrag wurde von Jano bearbeitet: 14. Februar 2008 - 17:08 Uhr
Tomaddin
14. Februar 2008 - 17:25 Uhr
Der Radius kann schon eine Quadratzahl sein, stört ja keinen, wenn man sagt er sei (5 zum Quadrat) cm lang. Eine Quadratzahl ist ja einfach eine natürliche Zahl, die ein Produkt zweier gleicher, ganzer Zahlen ist. Aber mit km² wird nunmal die Größe einer Fläche beschrieben, und ein Radius hat halt keine Fläche. Und n Tippfehler ist es glaube ich auch nicht gewesen, um die "²" zu machen bedarf es schon einer Tastenkombination zweier Tasten, die eher weit voneinander entfernt sind. Und er hat ja auch 1 ^ 1000... geschrieben, um eine enorm große Zahl darzustellen, also wußte er ja auch nicht, das 1 ^ n immer 1 bleibt.
Ist ja auch kein Problem sowas nicht zu wissen, bzw. nicht an sowas zu denken wenn man grade im Forum schreibt. Vielleicht liegen ihm Gesellschafstwissenschaften besser.
Egal, das Thema ist jetzt irgendwie ertwas breitgetreten.
Es gibt noch einige Bilder, die ich ziemlich klasse finde, auch wenn es keine Momentaufnahmen sind (die von Hackfresse waren klasse

).
Berge finde ich zB faszinierend, also richtige Berge und nicht so kleine Hügel. Zum Beispiel der Nanga Parbat. Ist der 9thöchste Berg der Welt und wohl einer der schwierigsten und gefährlichtsn was die Besteigung angeht. Die "Chancen" da zu sterben sind recht hoch. Ich stell einfach mal den
Link zu einem Bild rein.
Auch Erfindungen der Natur finde ich genial, zB der Lotuseffekt. An den Blättern perlt sogar Honig und UHU ab.

Lauri7x3
14. Februar 2008 - 17:29 Uhr
ohhhh nein dieser plantet mit dem radius ² wird uns umbringen.... mein gott nur weil ich mich zwischen umfang und radius entscheiden konnte... linkin hat recht ihr seit echt erbsenzähler...
George
14. Februar 2008 - 18:08 Uhr
Ooh der sieht ziehmlich steil aus und wie hoch ist dieser Berg weißt du das zufällig?

Tomaddin
14. Februar 2008 - 18:32 Uhr
Der Berg ist wirklich ziemlich steil und laut
Wikipedia 8125 Meter hoch. Es gibt eben 14 Berge über 8000 Meter Höhe auf der Welt, der Nanga Parpat liegt auf Platz 9. Gefährlich und anspruchsvoll ist er vor allem wegen der sehr hohen Lawienengefahr.
Der K2 ist glaube ich noch steiler, und vielleicht sogar noch anspruchsvoller. Ich kann das jetzt nicht beurteilen, war noch nie auf einem der Berge (

), aber das ist das was ich so gelesen/ gehört habe.
Die Bilder zum K2 gefallen mir auch sehr gut, davon gibts ja genug. Wens interessiert kann ja mal danach Googeln, man bekommt massenhaft Einträge.
Hier hab ich mal eins rasugesucht, es gibt auch noch welche, bei denen man die "Steilheit" (gibts das Wort lol? iurgendwie komisch) noch besser erkennt.
Btw Lauri, Umfang ist auch einfach eine Länge, würde also auch nicht in km² gemessen werden. In km² würde man die Oberfläche des Sterns messen. Ist nämlich ein Stern, und kein Plante

(Erbsenzählerei ftw).
Nos
14. Februar 2008 - 19:35 Uhr
Lauri7x3 sagte am 14.02.2008, 15:36:
rolfmao?!?! und wo soll der sein ?!? in galaxy 23??
der muss doch n radius von 1(hochzahl:10000000000000000000000000000000000000000000000000000000000) km² haben
Und ob:
Zitat
VY Canis Majoris (VY CMa) ist ein roter Überriese. Dieser Stern ist der größte bekannte Stern und vielleicht auch einer der leuchtstärksten Sterne.
Roberta M. Humphreys (2006) errechnete den Radius von VY CMa auf das 1800- bis 2100-fache des Sonnenradius (1800-2100mal grösser als unsere Sonne). Sein Durchmesser ist damit über 200.000 mal größer als der der Erde.
Die Entfernung von der Erde zu VY CMa beträgt circa 1500 Parsec (5000 Lichtjahre).
Quelle: Internet
Sonstiges:
Er ist im Sternbild des Grossen Hundes (Grosser Hund) zu finden. Wer google earth hat kann dort auch mal nachschauen.
Wo wir schonmal dabei sind:
Der 2 grösste je entdeckte Stern (roter riese)
Grösse: 1600-1900mal grösser als die Sonne
Sternbild: Kepheus
Seine Helligkeit ist circa das 275.000- bis 575.000-fache unserer Sonne.
Dieser Beitrag wurde von Nos bearbeitet: 14. Februar 2008 - 19:41 Uhr
Lauri7x3
14. Februar 2008 - 19:42 Uhr
ich sagte nie das u=² mein gott... samma haste keine anderen hobbys?
Dieser Beitrag wurde von Lauri7x3 bearbeitet: 14. Februar 2008 - 19:42 Uhr
Viperlo
14. Februar 2008 - 19:46 Uhr
Lauri7x3 sagte am 14.02.2008, 15:36:
rolfmao?!?! und wo soll der sein ?!? in galaxy 23??
der muss doch n radius von 1(hochzahl:10000000000000000000000000000000000000000000000000000000000) km² haben
1km² hoch 100000000000000000000000000000000000000000 ist immer noch ein km² lol
Dieser Beitrag wurde von Viperlo bearbeitet: 14. Februar 2008 - 19:47 Uhr
Linkin1050
14. Februar 2008 - 19:50 Uhr
Ich behaupte Tomma, du musst mir keine Mathematik beibringen
Was du sagst stimmt,. aber deine tüpflischisserei kannst du dir gerne wohin tun

Lauri7x3
14. Februar 2008 - 19:51 Uhr
f1p3rn00b das war keinesfalls eine ernste angabe aba du kannst gerne astro futzie werden und die entfernung auf den mm genau auszurechnen und ihn hier reinzuschreiben
fenriswolf22
14. Februar 2008 - 19:52 Uhr
Schön jetzt habt ihr mal das wichtigste ausdiskutiert in Bezig auf Radius alles weitere bitte via Pm klären. Ansonsten geht mein zuckendewr Finger mit der Maus auf gewisse Buutons :-)
Gruss Fenris