twocrash
08. Februar 2008 - 11:40 Uhr
jahaa, ich hab mich angemeldet... rahl schuldet mir jetzt was...
motiviert durch die erfolgreiche installation meiner soundkarte wollte ich dann mal jetzt anfragen, wie viele musikanten hier lust, zeit und equipment hätten, dass wir vielleicht mal ein online-konzert versuchen könnten... mit etwas glück geht es über teamspeak, wenn nicht, hätte ich ein paar alternativen...
ihr braucht:
- instrumentenbeherrschung... ihr müsst keine virtuosen sein, aber etwas mehr als rammstein praktisch... notfalls kann ich aber anfängern ein paar hilfen geben... je nachdem, was wir machen werden, braucht z.b. ein powerakkord-rythmus-gitarrist keine großen kenntnisse...
- das instrument selber... große überraschung, das braucht ihr selbst... je nachdem, welches instrument ihr spielt, müssen eventuell zwischenstufen kommen... z.b. müsst ihr bei der gitarre das signal VOR der endstufe abzweigen, sonst haut ihr euren soundeingang durch... ich erkläre euch das genauer, wenn ihr mir sagt, welches instrument ihr wie anschließen wollt...
- eine gescheite soundkarte... kriegt man schon für 40 euro, werden die meisten musikanten aber bereits drin haben... eine standard-onboard reicht dafür wahrscheinlich nicht, habs aber auch nie ausprobiert... wer sich zufällig eh gerad eine holen will, den kann ich beim kauf gerne beraten...
- zeit... es werden ein paar proben nötig sein, bevor wir jemanden zum zuhören einladen sollten... ich würde vorschlagen, dass man da anfangs erstmal improvisiert...
- lust... jepp, die braucht man auch... und damit auch die notwendige flexibilität... wenn hier diverse scooter-fans ihre synthie-klänge in ein rockabilly-stück schmeißen wollen, dann versaut es das lied einfach...
ich hoffe, es finden sich ein paar, fragen, anregungen, kritik gerne hier rein...
falls es hier wen mit nem guten e-drum-set gibt, bitte melden, hätte selber ein paar fragen...
ich biete:
instrumente:
e-gitarren in allen möglichen tunings (stil primär metal und hard rock, kann mich aber auch in jazz, grunge usw versuchen)
western-gitarre mit cutaway und eingebautem tonabnehmer
nylong-gitarre mit cutyaway und eingebautem tonabnehmer (klassische spielweise krieg ich hin... habs zwar nie gelernt, aber es klingt halbwegs)
e-bass (7-saiter und 4-saiter, wobei mir der 7-saiter lieber wäre)
geige
bratsche
cello (alles keine e-modelle, könnte aber mikrofone dafür leihen)
klavier bzw. keyboard (bin ich kein großer freund von, würds wirklich gern nur als klavier/flügel/harpischord/orgel verwenden)
mikrofon (growlings, shoutings, screamings in fast allen mir bekannten variationen)
beim rest habe ich leider keine ahnung, wie ich den sound in den computer kriegen soll...
zeit:
zur zeit hab ich genug, solange rs mich auch weiterhin kaum motiviert...
lust:
unbedingt... am liebsten wäre mir etwas richtung metal, aber mir ist auch bewusst, dass das nicht gerade die mehrheit anspricht... bin da sehr flexibel, nur bei hip hop und techno ist eine ethische grenze...
wir können sowohl lieder covern als auch eigene schreiben... kompositionslehre habe ich halbwegs drauf. brauche nur manchmal ein wenig hilfe bei den tieferen frequenzen... texte kann ich wohl auch schreiben, wobei die den meisten dann nicht mehr gefallen werden...
Pulli
08. Februar 2008 - 13:57 Uhr
bring mir Geige spielen bei und ich mach mit
Hätte nicht gedacht, dass du den Einfall hier jetzt echt posten willst wegen dem Konzert...mal sehn ob du paar Leute findest.
<3
twocrash
08. Februar 2008 - 14:24 Uhr
Pulli
08. Februar 2008 - 14:47 Uhr
Ganz großes Tennis, bis auf das erste, da versteh ich nichts ohne Lyrics mitlesen.

vixxtrooper
08. Februar 2008 - 18:36 Uhr
twocrash sagte am 8.02.2008, 11:40:
ein powerakkord-rythmus-gitarrist
<- Hier^^
Syrah
08. Februar 2008 - 19:16 Uhr
Eine sehr löbliche Idee, für wahr.
Mit meinem mehr als notdürftigen instrumentellen Können und meiner nicht Gesangs- oder Growlfähigen Stimme könnte ich leider nichts beitragen^^
Jedoch glaube ich das es wenn mehrere Instrumente zeitgleich zu klang kommen ein undefinierbares Akkustikgemetzel geben wird, da einige Instrumente vom Klang her dominieren könnten.... (keine ahnung ob es wirklich so sein könnte aber ich würde dies befürchten.)
Eine aufwendigere Methode wäre z.B. Tonspuren untereinander auszutauschen und aufeinander abzustimmen um diese dann im Endeffekt in einem Programm (Coll edit z.B.) abzumischen. Das wäre aber wie gesagt sehr aufwendig.
Dieser Beitrag wurde von Syrah bearbeitet: 08. Februar 2008 - 19:25 Uhr
twocrash
08. Februar 2008 - 19:44 Uhr
ich wills ja nur erst mal testen... lautstärken anpassen usw, vielleicht kriegt man es halbwegs abgemischt... ansonsten gibt es sowas wie dies hier:
http://www.asio4all.com , bzw. www.ejamming.com , damit geht es mit sicherheit... weiß allerdings dabei nicht, wie viele zuhörer man live mit reinkriegt...
ansonsten könnten wir auch simpel zusammen komponieren (z.b. mit guitar pro), ich spiel das in meinem tonstudio ein (außer drums... naja, außer allem, was nicht oben aufgeführt ist)... aber wieder keine live-performance möglich, außer ich singe live dazu...
mir wärs ganz nett, wenn man ne satte live-tonspur von jedem kriegen kann und die sich halbwegs gut mischen lässt...
vixxtrooper, schreib bitte, ob du die vorraussetzungen sonst auch erfüllst (soundkarte, vorstufe bzw amp mit phones-ausgang oder ähnliches usw...) und welche musikrichtung du machen möchtest (vllt ein paar deiner lieblingslieder nennen), falls du dich da einbringen willst...
twocrash
09. Februar 2008 - 14:10 Uhr
so, hab ein paar testläufe im teamspeak gemacht... soundqualität ist wie erwartet etwas bescheiden, aber man erkennt es durchaus... kann man vielleicht ein besseres codec nutzen, das min. 3fache leistung hat? habe jetzt speex 25.9kbit genommen, etwas mehr wär schon gut...
2. problem sind die latenzen... ich hör mich selber nicht, sprich ich spiel die e für mich hier akustisch, kann also nur raten, wie sich das mit den verzerrern und effekten macht... ich werd das signal nochmal abzwacken und auf meinen monitor leiten, dann dürfte das gehen... dann kommt aber der spaß mit dem ts... wenn ich den selbsttest fahre, höre ich mich erst ca. eine halbe sekunde nachdem ich es hier gespielt habe, was zumindest mich ganz massiv aus dem takt reißt... muss aber dazusagen, dass ich wahnsinnig unflexibel bin... ich muss nur ein bißchen abgelenkt sein und schon reißts mich raus...
3. problem ist eher eine frage, ob der ts auch die tieftöner halbwegs wiedergeben kann... hab meinen bassamp zur zeit verliehen... wenn das jemand von euch testen könnte, wärs nett... nach möglichkeit mit einem aktiven, passiv geht aber auch... bitte die hohen lagen nicht vergessen....
ABER:
ich würde es für durchaus machbar halten... wenn wir soundqualität und die latenzen halbwegs ausbügeln können, sollte es gehen... sonst vielleicht auch noch, wenn wir keine richtig cleanen gitarren oder ähnliches brauchen, es bleibt halt alles ein wenig verzerrt... aber man hört durchaus, welche pickups benutzt werden usw. ich kann ja mal ein beispiel hochladen, sobald ich ne seite dafür finde...
Admiral
11. Februar 2008 - 17:36 Uhr
Hatte auch schonmal an sowas gedacht.
Skype wäre da eigentlich die bessere Methode.
Bin Gitarrist, hab schon einige erfahrung gesemmelt. Kp man kann sich ja einfach mal im TS unterhalten.
Meister Rahl
11. Februar 2008 - 17:46 Uhr
Skype? Bessere Methode? Hab ich was verpasst und man kann jetzt mehr als 5 Leute in eine Skype Unterhaltung reinziehen? Denn sonst wirds wohl eher nichts, schließlich sollte die Musik dann auch noch irgendwer wahrnehmen außer den Machern selbst.
MfG, Rahl
Admiral
11. Februar 2008 - 18:43 Uhr
achstimm es soll live sein? Ach du meine güte viel spaß
twocrash
11. Februar 2008 - 19:05 Uhr
es muss nicht zwangsläufig live sein, wobei mir das die liebste möglichkeit wäre...
ansonsten kann man ja einfach mal zusammen spielen...
hab übrigens gestern versucht, die latenzen halbwegs auszugleichen... entweder habe ich ganz massive timing-fehler gemacht, was eher selten vorkommt, oder da läuft was nicht so ganz sauber... nebenbei bin ich aber müde und gefühlt tot, werd morgen mal schaun...
Admiral
11. Februar 2008 - 20:10 Uhr
Ich hab die Erfahrung gemacht, fällt mir leider erst jetzt ein, das meine Mikrophone eingaben ( sprechen oder geräusche) erst nach einer sekunde zu hören sind, das heißt ich höre ein echo durch die stereoboxen eines mitspielers.
ehrlichgesagt denke ich das man so keine chance hat.
Meine idee wäre zusammen einen song auszuarbeiten,den part desjenigen aufzunehmen und dann eine RSC Komposition zusammenschneiden.
Dafür brauch man dann aber Musiker die 1. das nötige KnowHow haben aufzunehmen bzw. die Technik und auch dazu noch im Metrum bleibem.

wenn man das anpackt, hat man ne menge zu tun.
Dieser Beitrag wurde von Admiral bearbeitet: 11. Februar 2008 - 20:10 Uhr
twocrash
11. Februar 2008 - 20:40 Uhr
also ich hab hier eine art kleines tonstudio (wenn ich mal meine sachen alle wiederhabe, dauert aber nicht mehr lang)... komponieren kann ich wohl auch, aber wie gesagt, wir wollen ja hier ein gemeinschaftsprojekt... vielleicht haben ja ein paar andere auch möglichkeiten zum recording...
ich hab hier allerdings nur äußerst begrenzt viele instrumente, wovon die meisten sogar noch unter der 500€ grenze liegen... drumspuren mache ich zur zeit mit nem drumcomputer, den ich kaum bedienen kann... ich nehm den aber nur als hilfsmittel, ich lehne grundsätzlich computergenerierte musik für meine sachen ab...
also ich hab hier eine art kleines tonstudio (wenn ich mal meine sachen alle wiederhabe, dauert aber nicht mehr lang)... komponieren kann ich wohl auch, aber wie gesagt, wir wollen ja hier ein gemeinschaftsprojekt... vielleicht haben ja ein paar andere auch möglichkeiten zum recording...
ich hab hier allerdings nur äußerst begrenzt viele instrumente, wovon die meisten sogar noch unter der 500€ grenze liegen... drumspuren mache ich zur zeit mit nem drumcomputer, den ich kaum bedienen kann... ich nehm den aber nur als hilfsmittel, ich lehne grundsätzlich computergenerierte musik für meine sachen ab...
Admiral
12. Februar 2008 - 15:22 Uhr
twocrash sagte am 11.02.2008, 20:40:
ich hab hier allerdings nur äußerst begrenzt viele instrumente, wovon die meisten sogar noch unter der 500€
1. du kleiner angeber/bonzen?
2. beherrscht du sie denn überhaupt. Was bringts wenn sie vorhanden sind. Wenn ich was falsch verstehe mkay, aber sonst l0l?
Alles was ich hab ist meine SG,mein AudioInterface, Amplitube2Live und nen Sequenzer.
Erklär mir mal was du gerne machen würdest?