Was bis jetzt besprochen worden ist, sind sicherlich wichtige Punkte im Bezug auf die Frage, wie es um die Zukunft der Menschheit bestellt ist.
Mir persönlich jedoch fehlt noch ein Punkt. Und zwar der zunehmende Verfall der Werte, der z.B. an der zunehmenden Gewalttätigkeit von Jugendlichen erkennbar wird.
Dieser Werteverfall führt zu einer höheren Gewaltbereitschaft (siehe oben), dazu, dass das Wohl der Mitmenschen und der Umwelt dem Eigen immer stärker untergeordnet wird (Kriege, Klimawandel, u.Ä.), dass man in der Wirtschaft als Arbeitgeber den Arbeitnehmer immer mehr als Kostenfaktor sieht, den es zu minimieren gilt (Kluft zwischen Arm und Reich), usw.
Da davon nicht nur Einzelpersonen, sondern die ganze Gesellschaft betroffen ist, werden diese Menschen in der Zukunft vorwiegend in den Regierungen und damit „an den roten Knöpfen“ sitzen.
Was dann beispielsweise so endet, dass ein Land, aus rein wirtschaftlichen Gründen, überfallen wird, nur um der eigenen Nation einen Vorteil zu verschaffen. Wer das nicht glaubt kann sich den zweiten Irak-Krieg unter folgenden Gesichtspunkten anschauen:
a) Existenz von Massenvernichtungswaffen im Irak durch Geheimdienste bestätigt.

Einmarsch in den Irak (die Geschichte kennen wir)
c) Bericht, dass es im Irak nie Massenvernichtungswaffen gegeben hat
=> a) (ein Hauptgrund für den Krieg) wird widerlegt => Krieg quasi umsonst
d) Was bleibt sind riesige, von einer feindlichen Regierung nicht mehr kontrollierte,
Ölquellen
Ich finde eine solche Entwicklung sollte durch stärke Werteerziehung durch Schule und vor allem Elternhaus (die Kirche, die Grundlegend für das, was wir unter moralisch korekt verstehen, war, wollen die meisten wahrscheinlich nicht mehr mit solchen Aufgaben betrauen) gestoppt werden.
Ich will keineswegs dadurch erreichen, dass z.B. Gentechnik, oder andere ethisch stark umstrittene Themen, unterbunden werden, sondern dass sich die Menschen bei dem was sie tun, genau überlegen, was sie da jetzt tun und ob das gegenüber ihrer Umwelt, unter den (von der abendländischen Kultur, hochgelobten moralischen Idealen) zu rechtfertigen ist.
mfg Yahuro