Wenn sich scheinbar soviele gegen diese verdorbene Fernsehkultur aufregen, frage ich mich, warum derlei Mist noch immer produziert wird. Solche Talkshows, Reality-TV-Sendungen etc. müssen ja wahnsinnige Quoten erzielen, weswegen so ein Müll noch läuft.
Ich für meinen Teil sehe sehr, sehr selten gezielt fern. Meistens nur meine bevorzugten Lieblingsserien oder - und das noch seltener - einen Film, der mich anspricht. Aber wenn ich ungestört Filme sehen will, gehe ich ins Kino oder kaufe mir die VHS/DVD dazu (da muss man nicht erst auf die Werbung warten, wenn man sich entleeren muss, lol). Ansonsten schaue ich nur gelegentlich MTV am Abend ein, wenn ich ins Bett gehe. Die Cartoons schaue ich mir schon gerne an. Aber meist war es das auch.
Einfluss hat das Fernsehen nur noch geringen, zumindest im Vergleich zu früher. Im Internet sind die neusten Informationen einfacher abzurufen und auch aktueller, als das ich erst auf eine bestimmte Nachrichtensendung warten würde. Sicherlich, Wissenssendungen und Dokumentationen sind sehr interessant, aber nichts, wo ich denke "Ich muss das unbedingt sehen!" Auch hier hat das Netz wieder einen entscheidenen Vorteil.
Was mich wundert ist, warum erst jetzt wieder darüber geredet wird. Nur weil sich jemand da aufregt? Das Problem gab es schon lange und wird es vermutlich noch sehr lange (oder für immer) geben, daher verstehe ich nicht, warum so alter Käse wieder ausgegraben wird ... Ignorieren ist halt eine gute Devise.
Zitat
(aber ich red nicht von Galileo - verschont mich wer mit dem bitte -.-)
Es gab eine Zeit, da war Galileo wirklich noch sehenswert und informativ. Aber heutzutage suchen sie nur noch Gründe, um mal wieder ein paar Brüste zu zeigen.

Dieser Beitrag wurde von Jack bearbeitet: 01. November 2008 - 22:20 Uhr