Meister Rahl
22. März 2007 - 22:42 Uhr
Die Lützowschen Freicorps hatten im Befreiungskreig gegen Napoleon schwarz-rot-goldene Uniformen, davon dann auch die Farben der Burschenschaft.
Zitat
Die „Lützower Jäger“ waren daher weder Guerilleros noch Partisanen oder Irreguläre. Im Freikorps dienten ausschließlich Freiwillige (vor allem Studenten) und so genannte Selbstversorger. Die Soldaten erhielten keinen Sold, rüsteten sich selbst aus und kleideten sich selbst ein.
Ihre schwarzen Uniformen mit den roten Aufschlägen und goldfarbenen Knöpfen wurden das Vorbild für die Farben der Burschenschaft und somit die Farben der späteren deutschen Nationalflagge, Schwarz-Rot-Gold. Die Farbe der Uniformen rührte daher, dass Schwarz die einzige Farbe war, mit der sich durch Einfärbung der Alltagskleidung eine einheitliche Uniformfarbe herstellen ließ.
Zitat von wikipedia, genau nachzulesen unter:
wikipedia- Lützowsches_Freikorps
MfG, Rahl
P.S.: Manchmal lohnt es sich eben in Geschichte aufzupassen^^
Dieser Beitrag wurde von Meister Rahl bearbeitet: 26. März 2007 - 20:34 Uhr
K A R
23. März 2007 - 02:27 Uhr
Danke, Rahl! Du ersparst mir Arbeit, denn auch wenn keiner nachgefragt hätte, hätte ich es zur eigenen Befriedigung nochmals nachgeschaut... Aber so ist es einfacher!
MfG und gute Nacht,
K A R
P.S.:
Meister Rahl sagte am 22.03.2007, 22:42:
P.S.: Manchmal lohnt es sich eben in Geschichte aufzupassen^^
Richtig!
