Diejenigen, die sich bis hierher durchgekämpft haben, erwarten dreizehn fatale Ebenen, tief im Inneren von Daemonheim. Dort lauern sechs neue Bosse auf erfahrene Kerkerkundler, sowie das verrückte, menschliche Testsubjekt mit dem Namen Blink, das seine Liebe zur Portalmagie in den Wahnsinn getrieben hat. Benutzt die im Raum verfügbaren Deckungsobjekte zu eurem Vorteil und ihr werdet seine furiosen Angriffe eventuell überleben... aber versprechen können wir das nicht. Dann gibt es noch die Hoffnungsvernichter, riesige Monster, die liebend gern den Glauben ihrer Opfer verschlingen. Falls ihr von dieser Bestie niedergestreckt werden solltet: Macht euch nichts daraus, ihr seid nicht ihr erstes Opfer, und werdet auch bestimmt nicht ihr letztes sein.
Das Kerkerkunde-Update wäre aber ohne neue Herausforderungsräume nicht komplett. Daher haben wir für euch acht neue Kampf- und Fertigkeitsübungen eingebaut, darunter eine, die direkt mit den fatalen Ebenen zusammenhängt. Für diesen fatalen Raum werdet ihr eine hohe Stufe in Lebenspunkten und eine tüftlerische Ader benötigen, um euch durch einen Irrgarten von Portalen von Raum zu Raum zu teleportieren.
Mit diesen letzten Ebenen führen wir auch den letzten Anstieg der EP-Kurve ein, sodass sich Prestige-Veteranen auf saftige EP und Marken freuen dürfen. Es gibt also keine Ausrede mehr, Kerkerkunde nur bis Stufe 99 zu trainieren! Der Endspurt zu Stufe 120 hat begonnen!
Falls ihr euch besonders auf die neuen Belohnungen freut, müsst ihr euch keine Sorgen machen: Ihr werdet sehr viele neue Gegenstände kaufen können, wenn ihr genügend Marken sammelt. Die knöchernen Halsketten stellen Gebetspunkte wieder her, wenn ihr Knochen vergrabt (sie passen also hervorragend zum Knochenbrecher), und der Seelen-Umhang reduziert die Kosten für die Spezialangriffe eurer Vertrauten. Mitglieder können sich auf ein gezähmtes Hortschützer-Haustier freuen. Das ist eine ganz seltsame Kreatur, die mit Vorliebe eure Augenbrauen und abgeschnittenen Zehennägel sammelt.
Wir wünschen euch viel Vergnügen!
Mod Trick, Mod Chris L, Mod Liono und Mod Mark
Das Kerkerkunde-Team
Weitere Neuigkeiten
Für die schwarze Maske gibt es jetzt eine Option 'Ladung entfernen', für Spieler, die die Masken in der großen Markthalle verkaufen möchten.
Bob Barter, der eure Tränke an der großen Markthalle in Tränke mit 4 Dosen umfüllt, nimmt jetzt auch Tränke in Zertifikatform an.
Der Boss Frostknochen in Daemonheim lässt jetzt ein Buch für das Kerker-Logbuch fallen, wie es vorgesehen war.
Der Inhaber der Tierhandlung in Yanille lässt Spieler jetzt so viele Seelen-Splitter verkaufen, wie sie wollen.
Alle Fertigkeitsumhänge wurden überarbeitet, damit immer die gleichen Fertigkeitssymbole benutzt werden.
Das Halloween-Ereignis bleibt euch jetzt bis nächste Woche im Spiel erhalten.
Zu den Originalnews.
Updatenotizen
Wir haben heute die folgenden kleineren Korrekturen am Spiel vorgenommen. Falls ihr weitere Fehler entdeckt, teilt sie uns bitte über das
Fehlerhinweis-Formular mit (unter dem Menüpunkt 'Hilfe' auf unserer Startseite).
Grafik
- Die Animationen der Einwohner von Lumbridge wurden aktualisiert.
- Der Wolfsfell-Sarong streckt sich jetzt nicht mehr, wenn man fischt.
- Die Symbole der Rollen in Angriffsarena der Barbaren sind jetzt wieder farbig.
- Weibliche Piraten haben jetzt alle weibliche Stimmen.
- Der Umhang der Gaumenkenner überschneidet sich nicht mehr mit männlichen Charakteren.
- Die Animationen der Mitglieder der Jury in den Gerichtsverfahren spielen jetzt sauberer ab.
- Der Sumpf in der Gnomen-Festung passt jetzt farblich besser zu seiner Umgebung.
- Der Drachen schwebt jetzt nicht mehr neben dem Spieler, wenn man über einen Baumstamm balanciert.
- Der Boden in den Höhlen der schwarzen Elite-Wächter flackert jetzt nicht mehr.
- Die Landwirtschaftsparzellen südlich von Falador wurden verändert, damit keine schwarzen Linien mehr erscheinen.
- Der Kopf von Laura aus 'Die Geschichtsreise' sieht jetzt etwas menschlicher aus.
- Ein Loch in den Katakomben von Lumbridge wurde gestopft.
- Die NSC in Wanderung nach Rottdorf halten jetzt ihre Waffen richtig.
- Die Wand-Diagramme im Observatorium verschwinden jetzt nicht mehr in der Wand.
- Die Animation des Chatheads eines Oger-Kinds in Oo'glog spielt jetzt sauberer ab.
- Das kleine Planetarium in Spielerhäusern dreht sich jetzt richtig.
- Der Schild eines Charakters verschwindet jetzt, wenn man die Geste 'Strippenzieher' benutzt.
- Die Wände des Gemischtwarenladens in Rimmington sehen jetzt wie richtige Wände aus.
- Das Oberteil der Robe des 3. Zeitalters schneidet sich jetzt nicht mehr mit anderen Objekten, wenn man bestimmte Aktionen ausführt.
Audio
- Die Zwergen-Handkanone hat jetzt einen Soundeffekt für ihren Spezialangriff.
- Der Vormann am Hafen auf Karamja schlägt jetzt lauter.
- Die Schwarze Heather hört sich jetzt viel weiblicher an.
Logbuch für Abenteuer und Erfolge
- In der englischen Version von 'Pakt mit Scabaras' wurde ein Tippfehler behoben.
- Veliaf klont sich jetzt während 'Den Myreque zu Hilfe' nicht mehr.
- Die Abenteuer 'Schatzsuche im Schnee' und 'Neue Besen rühren gut' geben jetzt die Menge der Abenteuerpunkte, die man beim Abchluss erhält, korrekt an.
- Oberbefehlshaber Amar Beitn erinnert sich jetzt an Ereignisse während 'Chaos bei den Zwergen'.
- In der englischen Version des Spiels wurden Rechtschreibfehler im Abenteuerjournal von 'Verliebte Trolle' behoben.
- In der englischen Version des Spiels wurde ein Rechtschreibfehler in Sir Tiffys Chat während des Abenteuers 'Eine Allianz wider Willen' wurde behoben.
Minispiele und Spaß für zwischendurch
- Der Munitionsladen in 'Der Kammerjäger' verfügt jetzt über mehr Adamant-Wurfspeere.
- Die Barrieren in 'Das große Rumkugeln' sorgen jetzt nicht mehr dafür, dass Spieler in Wände laufen, und können durch Rennen nicht mehr neben einem Altar platziert werden.
- Razmire hat jetzt mehr Sumpfpaste im Angebot.
- Der Erhalt eines Beutels für Steinzeit-Statuen und das Abschalten des Erhaltens von Statuen-Teilen widersprechen sich jetzt nicht mehr.
- Die Namen und die Beschreibungen des Rüstzeugs der Elite-Kluftritter wurden vereinheitlicht.
Verschiedenes
- Auf Karamja wurden ein paar blockierende Objekte in der Nähe der Gebäude entfernt.
- Tarnrüstzeug wurde aktualisiert, sodass es einen besseren Effekt beim Jagen hat.
- In der englischen Version des MGB-Gerichtverfahrens wurden Rechtschreibfehler behoben.
- Diangos Spielfenster für Gegenstände aus Festtagsereignissen hat jetzt einen Laufbalken, damit man mehr als 48 Gegenstände sehen kann.
- Pater Aerick hat endlich eingesehen, dass das "Loch im Garten" eigentlich ein gepflasterter Bogengang ist.
- Die Namen und die Beschreibungen von Blumen wurden überarbeitet, um die Farben eindeutiger zu machen.
- In der Gilde der Köche könnt ihr jetzt Kuchenböden erhalten.
- Ein Rechtschreibfehler in der englischen Version von Kuradel wurde behoben, wenn er von TzHaar-Aufgaben spricht.
- Einige Spezialangriff-Nachrichten aus Beschwörung wurden dem Spam-Filter hinzugefügt.
- Blockierende Objekte wurden am Altar in der Zamorak-Kirche westlich des Goblindorfs entfernt.
- Die Checks für das Handeln von Murmelmützen wurden robuster gemacht.
- Wyson hat jetzt immer die korrekte Anzahl von Lilien-Samen für Spieler mit wenig Platz im Inventar.
- Die Alchemie-Zauber (inklusive Superschmelze) des Rings der Erforscher haben jetzt ein anderes Interface, um Verwirrung beim Ausführen der Alchemie zu verhinden.
- Express-Falknerei ist jetzt viel schneller, und als Falknerei beschrieben.
- Berserker-Kreaturen können nicht mehr mit Geister-Kyatts angegriffen werden, wenn man nicht über die benötigte Stufe in Berserker verfügt.
- Tarns Versteck wird Spieler nicht mehr zweimal daran erinnern, dass ihre Gebetspunkte weniger werden.
- Der weise, alte Mann hat eingesehen, dass Kayle keinen Bogen benutzt.
- Der Wurfankerpunkt westlich des Burgenkampfs funktioniert jetzt wieder.