Qu4ck Attack
05. Oktober 2007 - 21:11 Uhr
@ Herf: Das mit der 'verdeutschung' - so etwas nervt mich auch.
Im englischen literaturbereich gibt es den deutschen begriff 'Bildungsroman' den man verwendet.
Dort wird er auch... 'Bieltungsrowmähn(stilles w)' genannt.. so etwas irritiert, wenn man selber weiss wie man etwas ausspricht - aber alle anderen nicht... Da gibts ja den schönen begriff 'Ignorance is bliss' -> man wünschte manchmal man wisse überhaupt nichts damit man sich nicht aufregen kann :S
lG
John
Triple-Kem
05. Oktober 2007 - 23:12 Uhr
Naja solange ich nicht mit englisch-sprachigen Leuten rede, ist mir die Aussprache nicht so riiiiiiesen wichtig ...
Aber was ich mich auch frage: Wieso sagen wir Sword (oder: Sord

) anstelle von Schwert ? Wenn wir hier mit englischen Wörtern anfangen, können wir ja gleich ne Kolonie von England werden ^^
Schon krass, wenn man bedenkt, wie sich englische Begriffe in unser Leben als Selbstverständlichkeit integriert haben ^^
OMG GB und USA planen ne Invasion
Naja bei Games kann ichs ja jetzt verstehen ... aber auch im Alltag ists so ... Gehen wir was fooden (sagen wir Schweizer) oder kommst du auch mit biken, skaten etc.
So wie das vor ein paar tausend (oder vor ein paar k

) Jahren mit Latein war, fängt das nun mit Englisch an

Herfried
06. Oktober 2007 - 12:05 Uhr
es gibt auch wie schon gesagt im englischen deutsche lehnwörter.
.) rucksack
.) kindergarten
.) gemütlichkeit
.) sauerkraut
die gehören wohl zu den bekanntesten, gibt aber eine ganze reihe.
http://en.wikipedia.org/wiki/Category:German_loanwords
speziell in österreichischer mundart verwenden wir aber auch eine reihe eingedeutscher lehnwörter aus verschiedensten sprachen, die teilweise auch bis zur unkenntlichkeit zerstört wurden über die jahrhunderte, völlig neu ist diese thematik also nicht
Tschesn (altes Auto) - chaise (frz.)
Frunak (große Nase) - frnak (tschech. "Zinken")
jmd. eine "tuschen" (reinhauen) - toucher (frz.)
Golatsche (Teigtasche) - kolac (tschech.)
die Maschekseite (von hinten herum) - masik (ungar. - "anders")
Kapo (Anführer Polizei, Bande) - capo (ital. Kopf)
Schmonzes (Unsinn, Gerede) - shemuoth (hebr. Gerücht)
gibt sicher einige Tausend (Mundart)wörter mit ausländischer Etymologie bei uns.
lG, Herf
sternchen 1
06. Oktober 2007 - 12:15 Uhr
herf, maschekseite, golatschn und tuschn is mir geläufig, aber von dem anderen hab ich als oberösterreicher noch nie was gehört oO is das wienerisch?
und rucksack gibts im englischen oO?
mfg
sternchen 1
Dieser Beitrag wurde von sternchen 1 bearbeitet: 06. Oktober 2007 - 12:16 Uhr
Triple-Kem
06. Oktober 2007 - 12:20 Uhr
rucksack, kindergarten sind alles englische Wörter, die wir nur verdeutscht haben und nun sind sie sone Gewohnheit geworden, als wärs umgekehrt: Die Engländer haben dieses Wort von uns geklaut

Dani
06. Oktober 2007 - 12:28 Uhr
apfelstrudel nicht zu vergessen ^^
Sollizitator
06. Oktober 2007 - 12:54 Uhr
sternchen 1 sagte am 6.10.2007, 12:15:
herf, maschekseite, golatschn und tuschn is mir geläufig, aber von dem anderen hab ich als oberösterreicher noch nie was gehört oO is das wienerisch?
Auch ich habe nicht alle Wörter gekannt, die Herfried erwähnt hat....
In Österreich gibt es sehr viele Einflüsse aus den verschiedenen Ländern der Monarchie. Gerade in Wien gibt es deshalb recht viele Bezeichnungen, die aus dem Tschechischen, Ungarischen usw. abgeleitet sind.
Herfried
06. Oktober 2007 - 20:33 Uhr
gute lehrmeister sind in diesem falle serien wie
.) Kaisermühlenblues
.) Kottan ermittelt
.) Ein echter Wiener geht nicht unter
Tschesn: mit der alten tschesn kommst nicht mal mehr über den semmering -> neues auto kaufen
Frunak: hast du ein taschentuch, damit du dir den frnak abwischen kannst? -> (mund und) nase abputzen
Kapo: ... und der mit dem grünen hemd ist sicher der kapo von der partie. -> der ist der anführer
Schmonzes: ... alles nur schmonzes was der den ganzen tag daherredet. -> halbwahrheiten, unnützes zeug
lG, Herf
ps: in meinem sprachgebrauch kommt das vor, aber ich reiße mich ja am riemen in gesellschaft

Erwin752
06. Oktober 2007 - 20:44 Uhr
schmonzes ist jetz aber nichts österreichisches sondern kommt meines wissens aus dem hebräischen^^
Latituder
06. Oktober 2007 - 22:08 Uhr
consequenzes schmonsequenzes x.D (Civ II for the win)
Als ich den letzten/neusten Harry Potter gelesen hab, ist mir vor allem Doppelgänger aufgefallen.
HK_Sh4d0w
07. Oktober 2007 - 00:32 Uhr
Dani sagte am 6.10.2007, 12:28:
apfelstrudel nicht zu vergessen ^^
hoecker sie sind raus

Ray
07. Oktober 2007 - 01:05 Uhr
lol sager find ich gar nicht soo schlimm man hats sichs halt irgendwie angewöhnt oder so aber schlimm finde ich in rl:
rofl omg wtf (unausgesprochen)
um zum Thema zurückzukommen:
in letzter zeit ist mir auch aufgefallen das rs spieler immer jünger werden 9-12 jahre die hatte noch nicht genügend oder gar nicht english in der schule und dann is das Klar falsch!!
Herfried
07. Oktober 2007 - 10:27 Uhr
Zitat
Schmonzes (Unsinn, Gerede) - shemuoth (hebr. Gerücht)
pokes erwin
lG, Herf
Das_Ding
07. Oktober 2007 - 20:05 Uhr
ich wahr nur 1 mal irgenwo im TS und als irgendeiner das wort "lol" aussprach ging ich nie mehr in den TS..
Admiral
07. Oktober 2007 - 20:20 Uhr
Hier noch ne schöne website: Dict.cc <--- dasn link
da könnt ihr euch die wörter sogar auf deutsch vorsprechen lassen ,falls das auch nich sitzt
Dieser Beitrag wurde von Admiral bearbeitet: 07. Oktober 2007 - 20:20 Uhr