devil alex3
05. Oktober 2007 - 15:13 Uhr
19flower76 sagte am 5.10.2007, 15:10:
devil alex3 sagte am 5.10.2007, 07:57:
XIIIStoleti sagte am 5.10.2007, 11:50:
das schlimmste, was ich vor kurzem gehört hab ist "wielth" aka wealth... pfui bah! das klingt "welth"!!! das is noch schlimmer als "gutan" und "gutix" statt "gathen" und "gathix" (letzteres soll lautschrift sein)
btw
hier kann man sich die wörter auch anhören

bei ancient musste ich auch erstmal nachgucken
die tante da sagt "iron" falsch,oder alle englischen schülbücher deutschland's sind falsch xD
Nein, Sie spricht "iron" korrekt aus.
Gruss
Julia
dann sind die schulbücher falsch und alle englisch lehrer/inen auf meinem gymi falsch geschrieben/ausgebilded,soll ich nen foto machen?da steht in der lautschrift das man es so auspricht "ayern" also ähnlich wie "eier" =/
sternchen 1
05. Oktober 2007 - 15:59 Uhr
iron spricht man definitiv eiron aus oO
mfg
sternchen 1
Qu4ck Attack
05. Oktober 2007 - 16:05 Uhr
Iron:
Wenn man ganz normal dahinredet ist es 'Eirn'
Die dame auf beolingus hat iron allerdings richtig ausgesprochen - nur etwas langsamer als normal (damit man es besser versteht)
hn se
05. Oktober 2007 - 16:30 Uhr
lernt lieber zuerst deutsch bevor ihr euch um eine 2. fremdsprache bemüht!
wenn ich jetzt wortstellungen ,grammatik,sinn von so manchem(danke an dani lolz) deutschen satz in frage stelle wird dieser thread 100seiten lang
danke
bitte
btw:finde den thread eher sinnlos das hilft der allgemeinheit auch ned weiter....
naja btw bin nicht rassistisch
Dieser Beitrag wurde von hn se bearbeitet: 05. Oktober 2007 - 16:37 Uhr
Dani
05. Oktober 2007 - 16:34 Uhr
hn se sagte am 5.10.2007, 16:30:
lernt lieber zuerst deutsch bevor ihr euch um eine 2. fremdsprache bemüht!
wenn ich jetzt wortstellungen ,grammatik,sinn von so manchen deutschen satz in frage stelle wird dieser thread 100seiten lang
danke
bitte
btw:finde den thread eher sinnlos das hilft der allgemeinheit auch ned weiter....
naja btw bin nicht rassistisch
deine Interpunktion ist auch nicht gerade vorbildlich
EDIT: übrigens heißt es "..sinn von so manche
m deutschen satz in frage..."
und nach "100" müsste korrekterweise ein Leerschritt sein.
lG, Dani
Dieser Beitrag wurde von Dani bearbeitet: 05. Oktober 2007 - 16:36 Uhr
hn se
05. Oktober 2007 - 16:36 Uhr
got owned

Herfried
05. Oktober 2007 - 16:40 Uhr
Also "quest" ...
Vom Marriam-Webster (www.m-w.com)
Zitat
Etymology: Middle English, from Anglo-French queste, Vulgar Latin *quaesta, from Latin, feminine of quaestus, past participle of quaerere
Sicher hängt quest und question zusammen (-> to inquire - untersuchen, fragen), aber vllt. so wie "Ratespiel" und "raten" zusammenhängen im Deutschen.
Aber "ancient" klingt etwas komisch, m-w ist mir lieber.
Bei den Eigennamen hab ich nicht viel dagegen, wenn sie deutsch ausgesprochen werden ...
"Gutix" >> "Ga(th)icks"
lG, Herf
Linkin1050
05. Oktober 2007 - 16:56 Uhr
HOHO wie spricht ihr Guthix jetzt aus? In Deutsch wird es nicht anderst geschrieben wenns mir recht ist
Guthan genauso.
Jack4x4
05. Oktober 2007 - 17:00 Uhr
Der Quest
Die Chain
Ohne Begründung, is einfach so lol
hn se
05. Oktober 2007 - 18:39 Uhr
"der abenteuer" wtf?

????
quest heisst ausserdem nicht abenteuer sondern --------SUCHE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!111111!!!!!!!!!11111!!!!!die suche
folglich DIE QUEST zum 100.mal
btw:heißt auch bestreben ...
Penner63
05. Oktober 2007 - 19:09 Uhr
Qu4ck Attack sagte am 27.09.2007, 19:05:
@3x5bj: schwer auszudrücken was ich meine - wie du (wahrscheinlich) weisst ist die aussprache im amerikanischen englisch und im britischen englisch verschieden - was ich meine ist das 'Mäck' -> So richtig mit nem voll ausgesprochenen 'ä' falsch ausgesprochen ist (so etwa wie 'meck'). Im britischen englisch ist es 100% der zeit 'mac' -> bzw. mit nem richtigen a, im amerikanischen ist der ton ein wenig anders, nicht ganz wie das britische 'a' dass gegen des amerikanischn schon eher ziemlich anders ist - eigentlich bräuchte ich ein mikro und ts um das zu demonstrieren, schwamm drüber.
Glaub ich kaum, dass in England mac mit nem vollen A ausgesprochen wird

Bro_Azrael
05. Oktober 2007 - 19:33 Uhr
[zweipfennig]
Ich sage: Der oder die Quest (situationsabhängig)
Die Chain, die Plate (aaaber: der Platebody! Der Plattenpanzer, die Platte... capisce?)
Guthix, Guthan, Kahril, Ahrim, Zamorak (deutsche Aussprache)
Ansonsten: Eiern, Sord, Änschent (falsch? =S)
[/zweipfennig]
Erwin752
05. Oktober 2007 - 19:49 Uhr
ich geh mal davon aus dass es keine richtige bezeichnung für sowas gibt,und man das nicht von der übersetzung her machen sollte mit dem geschlecht. mann,würde ich das in französisch machen müsste ich das jahr wiederholen
quest wird übrigens als heldenreise (also schon weiblich) definiert,nicht als suche.
bestreben ist allerdings sachlich:das bestreben
sagt doch einfach abenteuer,und hört auf euch über die geschlechtlichen artikel aufzuregen,da es wür anglizismen keine korrekten gibt xD
oder sagt deutsche begriffe
Qu4ck Attack
05. Oktober 2007 - 20:06 Uhr
Quest: Die Quest.
@Penner, doch, ist so (jedenfalls mit 99% der leute die du treffen wirst).
Herfried
05. Oktober 2007 - 21:01 Uhr
Wegen der "Eisen" Geschichte:
Jedes Wort wird wohl in sämtlichen deutschsprachigen Kulturkreisen anders ausgesprochen, ich denk hier nur an "Chemie", die wir <Kemie> und Teile Deutschlands <Schemie> aussprechen.
Für mit würde <Eir'n> richtig klingen, Jimmy Hendrix singt aber eindeutig <Aiarn> in "Iron, Lion, Zion" ... also reg ich mich da nicht so drüber auf.
Wo ich mich schon wundere ist allerdings die Unsitte, fremdsprachige Produktnamen in der teutonischen Fernsehwerbung einzudeutschen, so wird aus der "Colgate" eine <Kol-gahte> und aus "Michelin" ein <Miche-lien>, obwohl es <Kohhlgäht> und <Mischleu'n> heißen sollte.
lG, Herf