Zwerg vom Berg sagte am 22. Oktober 2011 - 10:12 Uhr:
Sie können es vielleicht am spielverhalten sehen. Wenn jetzt jemand die letzen 100 tage jeden tag 300k rc xp gemacht hat mit nats z.b. (10h+ spielzeit/d).. und jetzt dann die woche nichts macht aus "angst" oder sowas, dann fällt das ja schon auf ;D .. [...]
Genau diese Form des "Beweisens" von Makrobenutzung ist etwas, das jedes halbe Jahr aufs neue etliche hundert Spielkonten als Kollateralschäden unter den Hammer kommen lässt. Klar macht ein Spieler, der Schul/Semesterferienbeginn hat, von jetzt auf gleich einen Batzen mehr EP am Tag, und auch an absolut anderen Uhrzeiten.
Scheinbar ist das Jagex aber mehr als unbekannt, wer sich in den richtigen Kreisen umhört, wird erfahren, dass Spieler gebannt wurden, die teils vollkommen ineffektiv gespielt haben (nur einen Bruchteil der maximal erlangbaren Ep/H), da sie nebenbei immer mal wieder chatteten, afk waren für ein paar Minuten und dergleichen mehr.
Aber da der Tageswert spontan "durch die Decke" ging, fanden sie sich i.d.R. 2-4 Wochen später mit einer Makrobenutzungsstrafe, einem 2 Wochen Ban (deckungsgleich, auch sehr auffallend), einem 50% Ep-Rollback und einer leeren Bank wieder. Und dem Wissen nichts verbrochen zu haben.
Dass ich dadurch schon einige RL-Freunde in RS verloren habe, bei deren Gaming ich wegen keinem Heiminternet in der Uni halb zuschauen konnte und dadurch ziemlich sicher weiß, dass sie nicht gebotted haben (ausserdem, wer botted bitte Mining mit Superheat, dabei aber nur mit ca. 50% Effektivität?).
Was mich am ACT von Jagex derzeit stört, ist nicht nur, dass die, wie hier dargelegt, MONATELANGEN RWT-Bots nicht gesperrt werden, nein, es erwischt mit fast schon absurder Regelmäßigkeit nachweislich Unschuldige. Und kommt mir nicht mit "Es werden nur Botter gebannt, wer was anderes behauptet, lügt". Kenne jemanden, der aus LANGEWEILE einen Account hat botten lassen, der hat sich selbst gemeldet, alle 2 Wochen. Ergebnis? Zero. Aber währenddessen hauts einen nach dem anderen aus seiner FL wegen Makro an den Pranger.
Sagt, was ihr wollt, aber das ACT macht seinen Job mittlerweile mehr als schlampig. Es wird nach Kriterien gesucht, die definitiv KEIN sicherer Hinweis auf einen tatsächlichen Bot ist, es wird stumpf einer Software vertraut, statt selbst mal in die Logs zu sehen (was früher durchaus der Fall war) und das Schlimmste: Die "Nachprüfung" ist zu einem schlechten WITZ verkommen, da mit derselben Software und denselben Eingangsdaten "nachgeprüft" wird.
Applaus, wenn ich 2x2 in meinen Taschenrechner eingeb, kommt auch jedesmal 4 und nicht auf einmal 5 raus.
Was die "neue Superwaffe" angeht:
Die Art, WIE sie Reflect/Inject rausnehmen, ist der Knackpunkt. Ändern sie nur die ID's, 1 Woche. Ändern sie die ID's UND die Art, wie sie im Code behandelt werden, vielleicht 4-10 Wochen. Viel länger kann ich mir kaum vorstellen, da sind die Goldfarmer schnell hinterher.
Was ich mir erhoffe, ist ein ID-System, dass jede Woche mit dem Update verändert wird. Es wird die Bots zwar niemals mit 98% treffen, aber eine Verminderung in bestimmten Bereichen, in denen VIELE ID's gebraucht werden, ist durchaus wahrscheinlich. Leider betrifft das Ressourcenbots, die mit 10 ID's auskommen, praktisch nicht. Lediglich Sachen wie die SG, Drachen und evtl noch ein paar exotischere, wie Merchbots. Der Standard Eiben/Essenz/Mining Bot bleibt allerdings dann erhalten.
Wenn auch mit jeweils 1-2 Tagen Auszeit.
Fazit:
ACT is ein Sauhaufen geworden, die längst nicht mehr spielerfreundlich arbeiten und bei denen Kollateralschäden mehr als an der Tagesordnung stehen. Und der neuen "Superwaffe" von Jagex stehe ich solange skeptisch gegenüber, bis ich durch Resultate, und zwar dauerhafte, überzeugt bin.
P.S.: Ähnlichkeiten/Hinweise mit/auf hier Anwesende(n) sind natürlich nicht rein zufällig und absolut gewollt

Dieser Beitrag wurde von TarCat bearbeitet: 24. Oktober 2011 - 07:43 Uhr