Meister Rahl sagte am 30.01.2007, 16:16:
Ja sind sie. Man sollte eigene Ideen haben und nicht Sachen kopieren und auf dem Erfolg anderer aufbauen. Wenn man sich aus Klassikern bedient ist das eine Sache, eine andere ist es auf der Erfolgswelle anderer mitzureiten ohne selbst was richtiges zu schaffen. Ein wirklich guter Autor mit eigenen Ideen hat sowas einfach nicht nötig.
Für mich ist es wichtig das ein Autor hinter seinen Werken steht und sich dabei auch was gedacht hat ausser wie kann ich am besten und leichtesten Geld verdienen. Natürlichz ist es auch bei solchen Werken möglich, aber ehr unwahrscheinlich.
Wenn die Geschichte von Warcraft von einem Autor erfunden wurde und er dann Bücher dazu schreibt ist das ja noch ok, aber so eine Kommerzkacke das man aus einer erfolgreichen Sache noch möglichst das letzte bißchen Geld rausprügelt ist einfach unter aller Sau.
EDIT: Ich finde der Grund aus dem man Bücher schreibt ist nicht ganz unwichtig und eine oder mehrere eingebaute Botschaften/Aussagen sind entscheident für wirklich gute Literatur.
omg jetzt fängt das wieder an.
das: nachmachen und ideen klauen.
mecki hat damit schon angefangen.
frage:ist es schlecht wen man was nachmacht?jemandem die idee klaut
jetzt wirst du sicher sagen: nein, aber man sollte nicht auf erfolg anderer aufbauen.
sag mir was es auf dieser welt noch ändert ob man auf erfolg anderer aufbaut oder nicht?gutes buch bleibt gutes buch.und man wird es nicht verschwinden lassen nur weil es auf dem erfolg anderer aufgebaut ist.
und auserdem interessiert es sowieso niemanden.also nur die wenigsten...
ps:die elfen oder die orks... hat wenig mit tolkiens geschichten zu tun.
anderer autor, andere welt.
mach mir doch den gefallen und kauf dir die elfen, maybe verschwindet da der schlechte vorurteil.